Gute Idee - obwohl ich den Druck beim nächsten nicht ganz außen vor lassen kann.
Thema Conti Racesport. Gestern blöd nen Bordstein schräg erwischt, 1,6 bar hinten. Hat ordentlich KLONK gemacht.
Kleine Delle in Felge, aber ok. Interessanter: Snakebite (nicht wirklich da einseitig) in der Karkasse(RQ Racesport!!!!

Die Karkasse war im Verhältnis zu nem gleichzeitig gekauften MK Racesport deutlich weich gefahren. De Snakebite war mit Milch nicht mehr dicht zu bekommen. Die dünne Funworks Milch war auch nach ca. 2 Monaten schon komplett eingetrocknet.
Die Montage des schon gebrauchten MK Racesport gestaltete sich auch deutlich schwieriger, als die Erstmontage. Im kompletten Umfang an der Wulst, beidseitig, gab es unzählige Stellen wo Luft rauskam(mit Seifenlauge verifiziert). Erst nach grünlicher Reiniung der Felge und des Reifens und nem deutlichem Schluck mehr Milch war er dann doch dicht.
Vermutung - wenn der Reifen neu, sprich sauber und Gummi schön elastisch ist, geht es noch gut. Etwas gealtert kommt die dünne Wulst zum tragen und es wird problematischer.
Erwähnen tu ich dies, weil ich immer behauptet habe, Racesport tubeless ist unproblematisch, dies gilt aber offensichtlich nur für Neu-Reifen. Aber sie sind ja auch nicht offiziell für Tubeless freigegeben.
Glücklicherweise steh ich nicht auf Racesport, sondern hatte mir die nur geholt weil die Reifengrösse gerade nicht in Protection verfügbar war. Racesport für mich also nur noch in Aus-Aus-Ausnahmefällen. Mach ja auch kein Racesport.
