Der 29er Reifen-Thread

ich bin den reifen sowohl am 26er, als auch am 29er, über ein jahr im rennen gefahren.
hinten ist mir der reifen, soweit ich mich erinnere, in kurven nie weggerutscht.
nur am vorderrad ist er mir manchmal ausgebrochen, aber da gewöhnt man sich dran.

wenn der reifen durch einflüsse wie bremsen wegrutscht, dann liegst ja nicht am reifen.
 
Meinte ja auch nicht in den Kurven, sondern eher auf trockenem Boden an Schräglagen.
Meine Frage deshalb, weil eh demnächst ein Tausch ansteht. Wieso also nicht mal was anderes testen.
 
Meinte ja auch nicht in den Kurven, sondern eher auf trockenem Boden an Schräglagen.
Meine Frage deshalb, weil eh demnächst ein Tausch ansteht. Wieso also nicht mal was anderes testen.
das war und ist genau das Problem bei rocket Ron und x-king. schräglage und schnell gefahrene kurven bringen die stollen aus der form und ab geht's durchs Gebüsch. mir selbst mehrfach passiert aber immer noch gerade gut gegangen. kollege von mir, vor mir dirket mit rocket Ron unterwegs und Asphalt bremse gemacht. AUTSCH!!!!!!
bei trocken bis leicht nass ist der race king in race Sport das beste zur zeit für den racingbereich.
 
Ich für meinen Teil finde nach etlichen Tests den Specialized S-Works Fast Track 2,2 als den komplettesten Race-Reifen am besten!

Rollwiederstand etwas schlechter als RaceKing, nicht ganz so viel Grip auf losen Schotter wie Maxxis Ikon, dafür aber in Summe die besten Eigenschaften mMn im trockenen bis leicht feuchten Geläuft im Vergleich zu Racing Ralph, Rocket Ron, X-King, Race King, Ikon und Crossmark :)

Ein weiterer Vorteil ist, das er quasi sofort bzw. ohne große Aufmerksamkeit dicht ist und ich auch nichts negatives zum Pannenschutz sagen kann...

Fazit: ich geb ihn nicht mehr her, auch wenn die Style-Polizei ihn vielleicht nicht an einem Scott toleriert :D
 
Noch nicht, habe ihn aber weiterhin im Auge. In Richtung Herbst vielleicht, dann die RQ 2.2 nach hinten, sollte taugen...meine RQ wiegen trotzdem etwas weniger, 661 Gramm.
Eventuell können wir uns zwecks Bestellung zusammentun, solange das Teil nur aus FR kommt?

Nach dem Testintro auf 29inches ist der Squale für mich gestorben:

- definitiv nicht TLR
- wiegt satte 125g mehr als angegeben
- Ist schmaler als angegeben
- dann noch der Preis

Nee - vergiss es. Da nehm ich lieber nen DHRII, wenn ich was agressiveres möchte.
 
Moin!

Ich weiß nicht so recht, ob es hier reinpasst, aber ich frage einfach mal darauf los:

Ich habe vor kurzem wieder ein Fully bestellt, mein erstes in 29".
Gibt es für die 29er auch Latexschläuche? Bei Michelin habe ich nur 26er gefunden...

Ich möchte unbedingt wieder Conti MK2 in 2,4 nutzen, die habe ich auch auf dem HT und liebe Sie, aber mein HT ist im reinen Tourenbetrieb, da habe ich normale Butylschläuche von Conti dazugenommen. Da ich knappe 110Kg auf die Waage bringe und Conti da wohl eh nicht so "prädestiniert" ist, habe ich tubeless für mich erstmal ausgeschlossen... So lande ich wieder bei Latex. ;)
Oder gibt es eine Alternative mit geringem Rollwiderstand und hoher Pannensicherheit?!

Gruß,
Napi.

P.S.: Ich weiß noch nicht welche Felgen ich bekommen werde, ich habe ein 2015 Enduro 29 blind vorbestellt.:rolleyes:
 
Um ehrlich zu sein habe ich mal GAR KEINE Ahnung von tubeless und auch im Freundeskreis keine Erfahrungswerte.
In dem Reifenfaden über die Contis kam mehrfach die Aussage, dass die nicht besonders tubeless-ready wären und zudem bei hohem Fahrergewicht (Mit Rucksack und Klamotten bei mir 120Kg+) die Dichtigkeit nicht so richtig hinhaut...

Hast du andere Erfahrungen gemacht?
 
Wobei ich dazu sagen sollte, dass ich die MK2 als RaceSport fahren wollte, nicht den Protection...

Gewichtlich käme ich vielleicht beim Protection "mit Milch" auf das selbe Ergebnis wie beim RS mit Schlauch... Hmm...
 
Ich wiege auch gute 108kg und bin schon schlauchlose Race Sport Contis gefahren, habe nur keine Langzeiterfahrung.
Bei dem, was man hier so liest, ist es wohl aufwendig(er) die Race Sport Variante dicht zu bekommen, aber es scheint schon zu funktionieren!
 
Nach meiner Erfahrung sind die aktuellen RaceSport Reifen ohne Probleme dicht zu bekommen. Ich habe sie allerdings immer vorher gründlich von innen gereinigt. Da ist so eine Trennmittelschicht auf den Reifen, die muss weg. Geht zum Beispiel mit Spülmittelwasser.
Vorher Einpinseln und antrocknen lassen der Milch ist nach meiner Erfahrung nicht erforderlich.
 
Hmm. Vielleicht probiere ich mich dann wirklich mal mit einem tubeless-Feldversuch.;)

Wenn es nicht klappt kommen eben wieder Latexschläuche rein.:rolleyes:

Es gibt hier nicht zufällig eine tubeless-FAQ für Anfänger und Unbedarfte? Habe beim (zugegeben oberflächlichen) Rumsuchen nichts gefunden...
 
Ich möchte gerne wissen, ob sich bei den Conti Reifen die Breite bei der Protection und der Racesport Version unterscheiden, da die Karkasse beim Protection härter ist?


Gesendet von meinem iPad
 
Am WE war mein MK Protection 2,4'' (Anfang April auf DT Spline M1900 mit Yellow Tape und Stans Milch montiert) irgendwann ganz weich. Der Luftverlust wurde über die Tour so schlimm dass ein Schlauch rein musste. Der Reifen war innen komplett trocken.
Keine Milch mehr drin, keiner der bekannten Latex- Igel, Keien Latex Schicht innen im Reifen, alles weg. Und ich fülle immer 100 ml Milch pro Reifen ein.
Ich hab keine Ahnung wo die Suppe sich verdrückt haben könnte . Yellow Tape ist intakt, zu Hause nur den Schlauch raus gezogen, neue Milch rein --> wieder dicht.
Der Reifen war Aussen auch immer trocken.
Hat jemand eine Idee wo die ganze Milch hin verschwunden sein könnte?
 
Es ging nicht um Tubeless, ich möchte die 2,4 Reifen auf einer 19mm Felge fahren, da die 29er Reifen ja sehr schmal sind. Ich dachte, dass die Protection Version wegen der härteren Karkasse etwas schmaler ausfällt und für dieses Setup günstiger ist.

Gesendet von meinem Blackberry Z10
 
Die Milch bzw. die Flüssigkeit verdunstet mit der Zeit oder trocknet aus. Faustformel: "...alle 3 Monate etwas Milch nachfüllen.." Im Sommer wird durch die höhere Temperatur sicher etwas mehr benötigt.. Ich checke durch schütteln alle 4 Wochen ob noch was im Reifen plätschert. Komisch ist nur das gar nichts im Reifen war... welche Milch hast verwendet?

2.4er auf 19mm Felge? Das kann man nicht wirklich empfehlen! Schmaler fallen die 29er Reifen definitiv nicht aus - wo hast du diesen Quark denn aufgeschnappt? 2.4" ist und bleibt 2,4" bei dem einen Hersteller etwas mehr und dem anderen etwas weniger. Die Reifendatenbank zeigt dir das recht gut. Aber egal ob Racesport oder Protection mit ein paar mm weniger es bleibt eine zu schmale Felge. 2,2er sind die Obergrenze.
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem Vredestein Black Panther Xtreme 2,2 TLR - vielleicht sogar im Vergleich zum Mountain King 2 2,2 RS?
Überlege einen von denen als neuen Vorderreifen an einem Hardtail für den Bereich Tour/Marathon aufzuziehen. Momentan fahre ich X-King 2,2 RS vorne/hinten.
 
Vredestein Balck Panther ist ein sehr schöner Alround-Reifen, der sich sehr gutmütig fährt. Einziges Manko ist, dass er sich an der Untergrenze in Bezug auf Breite und Volumen befindet.
Ich hatte ihn eignentlich nur verkauft, da ich zum damaligen Zeitpunkt keinen Black Panther XTrac für hinten bekommen habe.
 
Die Milch bzw. die Flüssigkeit verdunstet mit der Zeit oder trocknet aus. Faustformel: "...alle 3 Monate etwas Milch nachfüllen.." Im Sommer wird durch die höhere Temperatur sicher etwas mehr benötigt.. Ich checke durch schütteln alle 4 Wochen ob noch was im Reifen plätschert. Komisch ist nur das gar nichts im Reifen war... welche Milch hast verwendet?

2.4er auf 19mm Felge? Das kann man nicht wirklich empfehlen! Schmaler fallen die 29er Reifen definitiv nicht aus - wo hast du diesen Quark denn aufgeschnappt? 2.4" ist und bleibt 2,4" bei dem einen Hersteller etwas mehr und dem anderen etwas weniger. Die Reifendatenbank zeigt dir das recht gut. Aber egal ob Racesport oder Protection mit ein paar mm weniger es bleibt eine zu schmale Felge. 2,2er sind die Obergrenze.
Der 2.4er Mountain King hat aber nur 57 mm an der karkasse. Das ist schon sehr weit weg von 2.4", genauer gesagt sind das dann 2.25" und das kann man schon noch fahren. Zumindest hat meine Dame keinerlei Probleme damit, such wenn sie jetzt auf RQ 2.2 umgestiegen ist.
 
zum Thema tubeless

an alle notorische Zweifler.
Irgendwann wird ALLES dicht.. :D

1646186-21p1wth2ia4y-large.jpg


 
Zurück