Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wie sind wir eigentlich noch vor 5 jahren den berg hoch bzw. runter gekommen mit unseren 17mm maulweite und 2,4 reifen.
Vredestein Balck Panther ist ein sehr schöner Alround-Reifen, der sich sehr gutmütig fährt. Einziges Manko ist, dass er sich an der Untergrenze in Bezug auf Breite und Volumen befindet.
Ich hatte ihn eignentlich nur verkauft, da ich zum damaligen Zeitpunkt keinen Black Panther XTrac für hinten bekommen habe.
Natürlich bin ich in den 90zigern und 80zigern mit Material die Dowhnhills herunter gefahren, deren Qualität nicht annährend an dem heran reicht wie das heutige.
Aber damals war ich auch über 20 Jahre jünger und dem entsprechend naiv, sorgen- und angstfrei.
Darüber hinaus gibt es heutzutage nicht nur die Erfahrung und Erkenntnis über diese Tatsache, sondern auch das Material um entsprechend sicher und unfallfrei die härtesten Anforderungsbedingungen zu meistern. Wir wollen doch alle wachsen, oder?
ich habe für solche fälle DHR2 in max pro HR und DHF max pro für vorne beide in 2.3Hallo,
werde in Kürze mit meinem Scalpel auf Gondeltour gehen (also praktisch nur abwärts).
Als Vorderreifen habe ich mir den DHRII in 2.30 3C MaxxTerra rausgesucht.
Was haltet Ihr von der Wahl und was soll ich hinten drauf machen? Der Reifen darf nicht grösser sein als ein Nobby Nic 2,25, da dieser grad noch durch den Hinterbau und am Umwerfer vorbei geht.
Danke
Gefunden!Ja eine Tubeless-Anleitung gibt es. Habe das schon mehrfach geschrieben. Guggst du einfach bisschen weiter hinten.
Gefunden!
Eine Frage bleibt bei mir aber noch.
Mein nächstes Bike wird höchstwahrscheinlich Roval Felgen von Specialized haben. (Noch sind die Specs nicht veröffentlicht)
Laut Specialized liegen denen immer Tubeless-Ventile bei und das verbaute Dichtband ist "2bliss-ready" bzw. es ist eine UST-Felge.
Zu dem Band habe ich dann aber doch noch eine Frage...
Brauche ich da noch zusätzlich so ein Klebeband a là Honey Tape oder muss ich wirklich nur noch die Ventile wechseln und Milch dazugießen?
Ich habe irgendwie noch ncicht so 100%ig verstanden warum es da zum einen das Felgenband gibt (manchmal in einer Einheit mit dem Ventil) und dazu noch das Klebeband. Aus meinem Laienverständnis müsste das Klebeband doch ausreichen, oder nicht? Warum Macht man dann noch zusätzlich ein Felgenband in die Felge?
Gruß,
BK.
Hallo Baron Keiler,
die Roval-Felgen, habe selber die Roval control sl aus 2014, sind für Tubless vorgerüstet. Nur noch das mitgelieferte Vertiel einschrauben (handfest), Milch rein und gut. Die sind absolut problemfrei, Speci halt.
Gruß ts74
Die ''-Angaben der Reifen sind doch teilweise ein Witz.
der 2,4'' MK Protection in 29'' ist gefühlt hab so breit wie die 26'' RQ.
@andreas merlin: Was ist das für ein Rahmen, in den ein 2,3'' Maxxis nicht rein passt? Erst du neuen Generationen (z. B. Minion 29'' 2,5'' ) liegen bei den Breiten endlich auf vergleichbarem Niveau mit den meisten anderen Herstellern. Wenn sich da im letzten 1/4 Jahr nichts geändert hat, dann fallen die 2.3'' Pneu unter Pizza Schneider.
Und wenn du hinten nur einen schmalen Reifen rein bekommst, dann such dir wenigstens für Vorn was Gescheites aus.
Trotz aller Forums-Unkenrufe: Auf einer Felge mit 21 mm Maulweite kann man getrost einen 2.4 '' Reifen fahren. Warum den DHR nach vorn? Der DHF hat m. M. nach mehr Seitenführung. Und durch den Druck auf dem VR reicht der Bremsgrip des DHF alle Mal.
So, um auf die Fragen zu Antworten:
Bike: 2013er Scalpel 29 1
Felgen: Reynolds, Maulweite 21 mm
Aktuelle Reifen: vorne: NN 2.35, hinten: NN 2,25 (im Durchmesser habe ich noch ca. 4 mm Luft zum Sram X0 Umwerfer
Warum DHR II vorne: Weil hier einige geschrieben haben, dass der vorne ganz gut funktioniert
Was haltet Ihr vom Trailking 2.2 Protection für hinten?
Danke