Der 29er Reifen-Thread

Nein, keine Durchschläge. Aber Mega ist halt einfach mal ne andere Nummer. Da fährt man ja lange Passagen in hartem Gelände am Limit...

Also DHRII für vorne. Wie sieht es mit dem Gripzugewinn/Rollverhalten gegenüber dem Affen (wohlgemerkt in der weicheren 50/42a Mischung) aus?
 
Naja + eine weitere Woche Alpen Abfahrtsorientiert usw. der Reifen wird schon genutzt. In so einem Rennen will ich einfach keine Platten. Hat beim Bike Attack in Lenzerheide auch schon gut funktioniert mit damals 26".
 
Naja + eine weitere Woche Alpen Abfahrtsorientiert usw. der Reifen wird schon genutzt. In so einem Rennen will ich einfach keine Platten. Hat beim Bike Attack in Lenzerheide auch schon gut funktioniert mit damals 26".

Unter dem Aspekt sollteste dann nur überlegen, welche Mischung du fährst. Die weichen Maxxis verhärten ja gerne bei niedrigeren Temperaturen, ob dass dann im oberen Teil der Mega zum Tragen kommt, kann ich dir mangels extrem niedriger Temperaturen in meiner Region nicht sagen. Die Stabiltiät der Schulterstollen ist bei MaxxPro auch besser. Klarer Vorteil im Trockenen und Losen. MaxxGripp bringt es eigentlich mehr bei feuchten Bedingungen oder beim Stolperbiken.
Ich würde da also eher zu V/H MaxxPro tendieren, bzw. Dual wenn MaxxPro mit DH Karkasse nicht gibt.
 
MaxxPro würde ich nie am Vorderrad fahren, wenn es um maximalen Grip geht. - Das Vorderrad rutscht da doch von jedem nassen Felsen / Wurzel seitlich ab.

Wenn Maxxis dann vorne 3C und hinten (wegen des Verschleißes) MaxxPro.

Alternative wäre noch MagicMary - fahre ich jetzt seit einiger Zeit in TrailStar Mischungam Vorderrad. Sehr stabile Karkasse, der Grip im losen Untergrund ist da echt top - auf nassen Felsen allerdings auch nicht überragend (mMn aber besser als MaxxPro von Maxxis).
 
MaxxPro würde ich nie am Vorderrad fahren, wenn es um maximalen Grip geht. - Das Vorderrad rutscht da doch von jedem nassen Felsen / Wurzel seitlich ab.

Wenn Maxxis dann vorne 3C und hinten (wegen des Verschleißes) MaxxPro.

Alternative wäre noch MagicMary - fahre ich jetzt seit einiger Zeit in TrailStar Mischungam Vorderrad. Sehr stabile Karkasse, der Grip im losen Untergrund ist da echt top - auf nassen Felsen allerdings auch nicht überragend (mMn aber besser als MaxxPro von Maxxis).

Ihm ging es nicht darum den Reifen dauerhaft zu fahren, sondern für genau einen Einsatzzweck. Wenn es bei der Mega regnet, wäre natürlich was Weiches besser.
Nen MaxxPro kann man übrigens sehr gut auch im nassen Fahren. Habe den DHRII in MaxxPro den ganzen Winter vorne draufgehabt.
Nen MaxxTerra hat ohne Frage mehr Grip, was aber nicht heißen muss, dass MaxxPro zu wenig hat. Nasse Wurzeln waren definitiv kein Problem, Steine haben wir recht wenig.
 
Ist eigentlich schon wer den neuen Michelin Wild Rock'r 2 gefahren?
Gibts in Michelins weichem Magi'x Compound - und wiegt in 2.35 angeblich 1150g (in real laut dem einzigem Comment zu dem Reifen wohl eher 12xx).

Ist wohl Fabien Barrels Enduro Rennreifen. Ich war mir Michelins Reifen bisher eigentlich immer top zufrieden. Zumindest solange es nicht nass war.
 
VR: conti x-king 2.2 race sport
HR: conti race king race sport in 2.0 oder 2.2?

fährt jemand diese kombi am 29er XC/marathon bike..? der race king soll ja sehr voluminös sein.. reicht dann der 2.0 oder fahrt ihr vorn und hinten 2.2?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus irgendeinem Grund wird hier öfters vom RaceKing 2.0 abgeraten - warum das so ist, weiß ich auch nicht. Aber dazu wird sich sicher noch ein Kenner der Materie melden :)
Las nur mal den Grund, dass nur der 2.2er "Made in Germany" und mit BlackChiliCompound zu haben wäre, aber laut Conti Homepage gilt dies auch für den 2.0er
 
Aus irgendeinem Grund wird hier öfters vom RaceKing 2.0 abgeraten - warum das so ist, weiß ich auch nicht. Aber dazu wird sich sicher noch ein Kenner der Materie melden :)
Las nur mal den Grund, dass nur der 2.2er "Made in Germany" und mit BlackChiliCompound zu haben wäre, aber laut Conti Homepage gilt dies auch für den 2.0er

Von nem Reifen abraten (außer vielleicht wegen der Gummi-Mischungen) finde ich eh Quatsch. Man kann Reifen-Eigenschaften diskutieren, aber ob einem ein Reifen passt, hängt von vielen individuellen Eigenschaften, wie Fahrtechnik, bevorzugte Strecken etc. ab.
Und selbst wenn Gewicht der einzige Grund für nen Reifen ist, ist das doch in Ordnung.

Zum RK 2.0, Aufpassen muß man halt auf Version wegen Mischung und ob sich das Profil zwischen 2.2 und 2.0 nicht unterscheidet. Ich kenn das nur vom MK 2.2 und 2.4 wo das Profil beim 2.4 einfach auseinandergezogen wurde und damit die Nässeeigenschaften auf feuchten Wurzeln und Steinen deutlich schlechter sind als beim 2.2, nur als Beispiel. Beim RK weiß ich das nicht.

Alternativ finde ich, obwohl bekennender Schwalbe-Hasser, den ThunderBurt recht interessant. Die Schulterstollen sind wesentlich deutlicher ausgeprägt, was bessere Kurveneigenschaften verspricht. Etwas was die meisten Race-Pellen vermissen lassen.
 
Nochmal zum Thema Vorderreifen: Highroller II 3C vs Minion DHRII 3C. Highroller der bessere Allrounder? Besser bei Nässe/tiefen Böden? Minion besser im Staubtrockenen/harten Böden? Für mich eine recht schwierige Entscheidung. Die Masse hier scheint ja vorne auf den DHRII zu setzen...
 
ich verstehe nicht wieso alle den dhrII für vorne empfehlen und nicht den dhf. wenn schon denn schon!!!

Wie @ hulster schon erwähnt hat, obwohl der DHF (2,5) vorne der besserer Reifen ist, zahlt es sich nicht für jeden aus den erhöhten Rollwiderstand auf Touren zu investieren. Ich werde den DHF für Saalbach wieder montieren keine Frage, doch in meinen Revier ist der DHR II ein vollkommen ausreichender Begleiter:daumen:
Mich erinnert der DHR II auch ein wenig an den kleinen Baron an meinen alten 26"
 
ich verstehe nicht wieso alle den dhrII für vorne empfehlen und nicht den dhf. wenn schon denn schon!!!

Ich verstehe es auch nicht so ganz, aber es scheint wohl ein guter Kompromiss zwischen Minion DHF und Highroller zu sein, die beide mehr Gewicht und Rollwiderstand haben. Das On One Codeine ist ja schon mehr Trailbike als Enduro, da möchte ich mir auf keinen Fall solche 1Kg Dinger wie den 2,5er DHF drauf ziehen.
 
also ich fahre vorne den dhf in 2,3 auf tubless 1,3 bar und find er rollt auch ganz gut.
nicht falsch verstehen: rollt ganz gut für seine klassifizierung
 
Aktuell fahre ich am Hardtail vorne einen 2.35 und hinten einen 2.25 Racing Ralph. Herhalten müssen sie für alles. Asphalt, Waldautobahn, Trails mit Wurzeln und Matsch..... Eigentlich war ich echt überrascht wie gut die Reifen greifen. Mittlerweile mag der Ralph vorne aber tiefe Schotterkurven nicht mehr so gerne und wenn es matschig ist, schwimmt er auch ein wenig hin und her. Er hat allerdings schon 2000 km Laufleistung. Am 26er war für mich die beste Wahl am Vorderreifen der Advantage. Den gibt es aber halt nicht für's 29er. Ich hätte gern ein wenig mehr Gripp am Vorderrad, bin mir aber unschlüssig ob Ground Control, X-King oder Ardent? Oder Ikon? Oder was ganz anderes. Enduroreifen sind mir zu schwer. Ich brauch nur den Ticken mehr Gripp. Vielleicht habt ihr mir einen Tipp.
 
Aktuell fahre ich am Hardtail vorne einen 2.35 und hinten einen 2.25 Racing Ralph. Herhalten müssen sie für alles. Asphalt, Waldautobahn, Trails mit Wurzeln und Matsch..... Eigentlich war ich echt überrascht wie gut die Reifen greifen. Mittlerweile mag der Ralph vorne aber tiefe Schotterkurven nicht mehr so gerne und wenn es matschig ist, schwimmt er auch ein wenig hin und her. Er hat allerdings schon 2000 km Laufleistung. Am 26er war für mich die beste Wahl am Vorderreifen der Advantage. Den gibt es aber halt nicht für's 29er. Ich hätte gern ein wenig mehr Gripp am Vorderrad, bin mir aber unschlüssig ob Ground Control, X-King oder Ardent? Oder Ikon? Oder was ganz anderes. Enduroreifen sind mir zu schwer. Ich brauch nur den Ticken mehr Gripp. Vielleicht habt ihr mir einen Tipp.

RockRazor oder Thunderburt ... oder Ikon
 
Zurück