Der 29er Reifen-Thread

War ja lange kein Schwalbefreund, fahre aber auf dem Fully vorne RoRo 2,25 (2014) und hinten RaRa 2,1 (2015), beide unter 500g und mit ausreichend Grip. Bin aber auch gerne für Alternativen offen, allerdings nicht für mehr als 530g vorne/500g hinten

zb Specialized S works Fast Trak 2.0 / Renegade 1.95?
Gibts da ne Maxxis oder Conti Combo?
Der Maxxis Ikon Maxxspeed hat 520g in 2,2", der Aspen 535g in 2,1". Spätestens wenn man zum Modelljahr 2015 bei Schwalbe kommt und die TubelessEasy Version fährt, sind Reifen unter 500g passe. Schade, der RoRo war meine liebster VR.:heul:
 
Hallo
Fahre weiterhin gerne Schwalbe Racing Ra 2.1 LiteSkin vorn und Thunder Bird 2.25 SnakeSkin hinten (laufen beide sehr gut rund) mit ein wenig Milch in den Latex Schläüchen auf F29 Black Inc - also EnVe Felgen. Habe noch nie Platten gehabt und das auch bei Touren im Deister und zuletzt 10 Türme Tour Harz. Im Harz gab es diverse Platten bei anderen Fahrern u. Reifenmarken mit Schlauchlos da wohl bei der Hitze zuletzt die Milch eingetrocknet oder zu wenig drin war. Bei LiteSkin ist der Gewichtsunterschied mit Lat.- Schlauch+etwas Milch zu SnakeSkin mit Schlauchlos plus eingetrockneter Milch plus regulärer Milch (plus dick Sabber im Staub/Steinpannenfall) ja wohl für nen Furz, wiege übrigens 70 kg! Auf meinem F3000 26`er fuhr ich früher gerne 2.2 Cont. Race King, jetzt hier in der Lüneburger Heide Schwalbe 2.25 Furious Fred. Gerne würde ich - falls es den mal geben würde - mal einen 29`er 2.2 FuFred vorn fahren.
Peter
 
Bisher habe ich immer gedacht das Milch keinen Latexschlauch abdichtet?Aus diesem Grund fahre ich nur Conti-Schlauchreifen am Renner?!
 
Hier mal die ersten Eindrücke zum Michelin Wild Race'R

auf Asphalt rollt er gut und auch nicht übermäßig laut

1863575-8s3te3anblu5-img_5495-large.jpg


im Gelände konnte ich auch keine Schwächen erkennen(leicht matschig heute), d.h. alle Anstiege, nasse Holzbrücken und schnelle Kurven ohne rutschen gemeistert.
Dämpfung und Bremsgrip sind für mich auch in Ordnung.

1863582-3mfrp81d69n6-img_5515-large.jpg

hier mal die Breite von dem 2.1er bei 2,0bar, fast 56mm:daumen: (der 2,25er wäre wohl zu breit gewesen)

Die Tubelesseigenschaften sind bis jetzt auch gut, es gab keine Milchaustritte und der Druck war nach der Fahrt unverändert.

Gruß Jens
 
Das Gewicht geht bei dem Volumen und den Stollen völlig in Ordnung, sicher was gutes für den Herbst udn Winter..............wenn da nicht die Cyclocrossgeschichte wäre:wut:
 
Sodele, heute die Originalbereifung meines Cdale F29 (RennRalph in der preiswerten Version) gegen Conti RaceKing RS 29x2,2 getauscht.

Ich hatte ja schon schlimmes erwartet, aber die Montage lief total problemlos :). Lediglich die RennRalphs gingen echt schlecht runter.

Hab eben nur eine kleine Runde gedreht. Der RaceKing ist schon nen netter Reifen, rollt super auf Asphalt, guter Grip und Kurvenhalt auf Waldwegen und auch an feuchten und matschigen Stellen war der Reifen gut zu fahren.
 
Ich würde für den Sommer oder ganzjährig auf der Straße nix anderes fahren...
Würde der RK Protection nicht schon beim schief anschauen eiern...und der Racesport is mir nicht sicher genug mit der Papierkarkasse!

Schade Conti...!
:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen: leider!
und der RK protecion hält bei richtig gelände AM auch nicht.
habe letzte Woche die seite ca.4cm aufgeschlitzt
 
Dafür ist er ja auch nicht gemacht....


Gesendet von iPhone
stimmt!
aber auf der strasse habe ich auch schon einige geschlizt. z.b. mit Glasscherben und einmal sogar einen Snack geschafft. HR über Bordsteinkante bei hoher Geschwindigkeit. war aber RS variante.

suche seit letztem jahr eine alternative zum RK die auch was aushällt.
HAT WER EINEN TIPP?!
 
WTB Bronson TCS 2,2
Nicht wirklich leicht, hat bei mir (100kg) aber auch gröbste Fahrweise am AM Hardtail ausgehalten und war super tubeless zu montieren.
 
Vorne: maxxis ardent race 29x2,2 hinten:maxxis crossmark 29x2,1
Fuer mich eine gute kombi wenn es trocken und steinig ist. Beide tubeless ready und gut montierbar. Bisher haltbar (+1000km) und keine probleme. Schauen noch aus wie neu. Als naechsten probier ich hinten den neuen ikon.


Enviado desde mi iPad con Tapatalk
 
Den Wild Race´R hab ich auch mal zum Testen bestellt. Einen RaceKing RS hat es heute auf Schotter etwas mitgenommen ;) War wohl eine spitzer Stein, oder was auch immer drunter.
 
suche seit letztem jahr eine alternative zum RK die auch was aushällt.
HAT WER EINEN TIPP?!

man weiß natürlich nicht, was Du mit "aushalten" meinst. Wie hier aber schon geschrieben, stand ich vor der gleichen Frage. RK RS ist mir zu anfällig, gerade die hohe Seitenwand, Protection fährt sich wie Hartgummireifen.

Habe jetzt mal einige Reifen durchprobiert und bin jetzt wohl beim Ikon 3C-Maxspeed Exo gelandet.

Gewicht: mit realen 570 g nicht so viel schlimmer, wie der RK RS mit 535g, aber wesentlich besser wie andere Reifen mit Seitenwandverstärkung. Wichtig: die nicht-Tublessvariante nehmen. Sitzt zwar etwas lappriger am Anfang auf der Felge, aber mit Kompressor ging das anfängliche Aufblasen recht einfach. Wie früher halt. Die TR Variante wiegt halt schon wieder über 600 g.

EXO: Seitenwand etwas stärker, aber nicht so brutal, wie beim RK Protection.

Grip/Laufeigenschaft: na gut, meiner Meinung nach kommt nichts an Black Chilli. Ist nun mal so. Aber Grip-mäßig halt typisch Maxxis.

Leider nicht so voluminös, wie der RK.

Einsatzgebiet am Race-Fully, nördliche Kalkalpen mit entsprechend scharfkantigen Trails.
 
Mal ne plumpe Frage in den Raum.
Welche Reifenkombi könnt Ihr zum Stolperbiken für Herbst/Winter (Mittelgebirge, weiche Böden, Nass, Matschig) empfehlen?

Bislang gibt es keinen Baron für 29", der Shorty soll in der 3C Mischung bei Kälte wohl verhärten, der TK ist auf tiefen Böden nicht zu gebrauchen.. hmm?
 
Also ich fahr den DHRII in MaxxTerra den ganzen Winter über. Diese überdramatisierte Verhärtung hält sich hartnäckig. :D
Natürlich wird die Mischung bei niedrigeren Temperaturen härter. Ich finde aber nicht übermässig und ich habe es nie als nachteilig empfunden.
Ich glaub die meisten vergessen, dass Nässe im Winter was ganz andere bedeutet. Es bleibt viel länger nass, Wurzeln weichen mehr auf, auf Steinen bilden sich Schmierschichten und natürlich wird wegen der Temperatur auch die Mischung etwas härter...
.... und schon ist der Reifen nicht mehr zu gebrauchen und die Stollen Stein? :ka:
Mir reicht der DHRII, der Shorty hat in tieferem Geläuf mit Sicherheit seine Vorteile. Mit ist er zu speziell, ich fahr nicht mehr als 50% meiner Touren im Winter im tiefen Schlamm. Mit dem DHRII spar ich mir die ganze Reifenwechselei. Ich fahr in auch hinten, wenn da immer Sommer was anderes drauf wäre, Ikon z.B., würde ich ich wahrscheinlich auch wechseln.
 
Zurück