Der 29er Reifen-Thread

Wie ist die Erfahrung mit Maxxis Ardent als Vorder und Hinterreifen im Schlamm? Wollte ihn als Herbst/Winterreifen fahren.

Kann mir da jemand sagen ob er taugt oder nicht.

Danke.

mfg Micha:winken:
Für welchen Einsatzbereich ? Hatte den Ardent lange am Hinterrad (damals noch 26"). Im Sommer ok, im Winter zu schwach für Allmountain/Enduro. Für Waldwege aber völlig ausreichend. ;)

Überlege grad mir für den Winter vorne nen Magic Mary oder Minion und hinten den High Roller 2 aufs Spectral 29"er zu ziehen... Vielleicht lasse ich hinten aber auch den MountainKing drauf... o_O


btw: kriegt man in ne 29er Pike nen 2.5er Minion rein ? Weiß das hier zufällig grad Jemand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe derzeit vor der Frage, welche Reifen ich mir für mein Superfly-Hardtail kaufen soll: Bontrager XR2 2.2 Team Issue oder ein Rocket Ron 2.25 Snakeskin/TL-Easy.

Bisher hatte ich die XR1 Team Issue 2.2 drauf, die sich sehr bewährt haben. Mit diesen Reifen hatte ich bisher nur zwei Plattfüße aufgrund von Dornen. Die Reifen sind sauschnell und hatten unter trockenen Bedingungen immer genügend Grip und auch genug Traktion für unterschiedlichste Rampen. Mein Eindruck ist, dass die Reifen auf losem Untergrund im Grenzbereich prima kontrollierbar driften bzw. rutschen. Sobald es allerdings matschig wird, ist der Grenzbereich natürlich sehr schnell erreicht.

Verschleiß am Hinterrad ist jetzt sichtbar, aber für etwa 2600 km Laufleistung für mich in Ordnung. Was am Bontrager-Reifen nervt, ist die Tatsache, dass sich der Reifen nur sehr schwer in der Felge ordentlich setzt. Da musste ich bisher immer mit Spüli oder Schwalbe Tirefit und Handarbeit ordentlich nachhelfen. Unterwegs hat man solche Hilfsmittel nicht und da ist dann grobes Eiern in beide Richtungen angesagt. Gestaltet sich das bei Schwalbe-Reifen ähnlich schwierig oder ist das dort vielleicht unproblematischer?

Da es jetzt zunehmend nass und matschig wird, suche ich einen Reifensatz (V+H) mit etwas mehr Grip-Reserven, der aber dennoch gut rollt. Der XR2 2.2 Team Issue kostet um die 50 Euro, den Rocket Ron 2.25 Snakeskin/TLE kriegt man derzeit für etwa 40 Euro. Darf ich zu den Schwalbe greifen und kann ein bisschen Geld sparen? Oder halten die Bontrager deutlich länger und haben dafür etwas weniger Grip? Was sind eure Erfahrungen zu den genannten Reifen? Danke!
 
Guck dir auch mal Geax (jetzt Vittoria) Saguaro an, die gibts teilweise für unter 50Euro im Set. Das wird mein nächster Reifen nach den XR1, weil man zu viel gutes darüber liest (Tubeless, Breite, Rollverhalten).
 
Hallo Thomas,
ich fahre auch die XR2 TI auf meinem Superfly. Ebenfalls auf einer Bontrager-Felge. Für den Winter tausche ich nur den XR2 auf dem VR gegen einen XR3. Je nach Zustand der XR2 tausche ich evtl. den Hinterreifen gegen den Vorderreifen aus. So brauche ich im Frühjahr immer nur einen XR2 neu dazu kaufen. Der XR3 am VR hält ewig.
Montage ist wirklich etwas schwierig, aber da die Bontrager-Reifen sehr unempfindlich sind habe ich mit Plattfüßen noch nie große Probleme gehabt. Den Grip finde ich auch völlig in Ordnung. Mir langt das auf dem Hardtail allemal aus!
Den Rocket Ron kenne ich nur in 26". Da habe ich auf meiner ersten Trainingsrunde direkt zwei Plattfüße (V+H) mit gehabt. Die waren damals am Scale original montiert und sind danach sofort ersetzt worden. War aber die günstige P-Version. In 29" und Snakeskin kann ich dir nix gescheites zu sagen.
Gruß Frank
 
Ich fahre im Sommer auf meinem Trainingsrad vorne den Rocket Ron und hinten den Racing Ralph. Im Trockenen für mich eine gute Kombination für die Anforderungen an das Rad (meist im Dunkeln, einfache Trails, Waldautobahn).
In den letzten Tagen ist es wieder feuchter und schlammiger geworden, da haben sie für mich zu wenig Kurvenhalt. Sobald es nass wird wechsele ich immer auf den Michelin Wild Grip'r 29 x 2,0 (Advanced). Der rollt meiner Meinung nach sehr gut und durch die längeren Seitenstollen hat man mehr Grip in Kurven und sie setzen sich auch nicht so schnell zu. Platten hatte ich damit noch nicht, sie gehen allerdings auf meine ZTR Crest sehr schwer drauf.
 
Diese Reifen haben diese Jahr zwei WC Rennen gewonnen. Mal schauen was sie können, während wir auf den Mezcal 3 warten.
upload_2015-9-18_12-56-51.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2015-9-18_12-56-51.jpeg
    upload_2015-9-18_12-56-51.jpeg
    155 KB · Aufrufe: 37
Was heißt den schwer? Hast ne Gewichtsangabe für 29?
es soll gesagt sein, dass die angegebenen Reifengewichte absolut stimmen. Der Barzo war sogar 10g leichter. Wer mich kennt weiß, dass ich bei Reifen ein Grammfuchser bin, wurde aber auf der Eurobike so bequatscht, dass ich diesen schweren Reifen testen werde.
dei leichteste Version (foldable not TNT) wird mit 610g angegeben 29x2.1. Der Reifen scheint aber voluminöser als Peyote und Barzo zu sein.
 
Sollte aber auch in 2.25 kommen, oder? Aber das wird dann wahrscheinlich Richtung 700g gehen. Ob da dann noch irgendein Vorteil gegenüber nem NN bleibt? Außer das es kein Schwalbe ist :D:D:D
Wird dann 690g haben, abe derNezcal ist der Speed Reifen für Asphalt und Hardpack, den Vergelich zum NN sollte man eher mit dem Barzo ziehen....
 
Hat schon jemand den Baron Projekt 29er ausprobiert?

Der Preis schreckt mich derzeit schon noch irgendwie ab - dazu gehen die Wild Roc'r2 gecutted wirklich gut. Der Magix Roc'r 2 mit ordentlich gecutteten Stollen (wird wohl selbst von den Michelin Leuten generell gecutted - aber die ziehen es vor das cutten halt dem User zu überlassen - hab das so zumindest von einem Enduro Rennfahrer (Pro) gehört) ist für mich schon klar besser wie der Minion DHF Maxxgrip derzeit. Der Bremsgrip ist besser - und seitlich rutscht er zwar schneller - aber es lässt sich im Grenzbreich viel besser kontrollieren. Nur im Bikepark auf Berms war der Minion doch klar besser. Rollen tun die Michelin halt nicht besonders gut - aber das ist verkraftbar.
 
Danke für eure Meinungen. Ich habe jetzt endlich eine Entscheidung getroffen und einen Rocket Ron Snakeskin Evo TLE in 29x2,25 für vorne sowie einen Racing Ralph Snakeskin Evo TLE in 29x2,25 für hinten bestellt (beide jeweils für 40,90 Euro). :eek:
 
Danke für eure Meinungen. Ich habe jetzt endlich eine Entscheidung getroffen und einen Rocket Ron Snakeskin Evo TLE in 29x2,25 für vorne sowie einen Racing Ralph Snakeskin Evo TLE in 29x2,25 für hinten bestellt (beide jeweils für 40,90 Euro). :eek:


Woher bekommst du denn den RocketRon der ist doch schon seit Monaten nicht lieferbar.
 
Zurück