Der 29er Reifen-Thread

XC/Marathon:
Fahre seit ca 2 Monaten Specialized S-Works Reifen mit Milch am 29er Racefully. Vorne den Fast Trak in 2.0 (525g), hinten Renegade in 1.95 (510g). Vorher RoRo / RaRa in verschiedenen breiten Kombinationen (zwischen 480-530g allerdings mit 26er LatexSchlauch, gleicher Luftdruck) auf 21er Maulweite Carbonfelge
Specialized Reifen bauen ca 2cm schmaler als die Schwalbe Kombo in 2.25, 1cm als 2.1
Seltsamer Weise ist der Grip ist vorne deutlich besser als beim Ron, sowohl trocken als auch feucht/nass mit beiden Breiten
Hinten rollt der Renegade gefühlt besser, Grip vergleichbar Ralph in Kurven, auf der Bremse nass gewöhnungsbedürftig, geht aber :-)
Verschleiß kann ich nix sagen, ist mir aber weitestgehend egal, Mann kann nicht alles haben
 
upload_2015-9-22_22-22-30.png
 

Anhänge

  • upload_2015-9-22_22-22-30.png
    upload_2015-9-22_22-22-30.png
    431,8 KB · Aufrufe: 59
Danke dir, wohl extra für mich geschrieben :-) Was mich gewundert hat, der "kleine" Peyote war auf der Waage schwerer wie der "große" Barzo in der TNT Version.
 
Hi,

ich hätte da mal ein Problem.
An meinem Honzo fahre ich die Kombi ZTR-FlowEX / Hans Dampf und wegen Procore mit 1,3 bar. Soweit alles prima...prima Grip...prima Komfort....alles passt. Ausser wenn ich aus dem Sattel gehe, dann streift der HaDa am unteren Yoke des Honzo, weil der reifen ja mehr walkt als bei 1,8 bar.

Kennt jemand von Euch einen Reifen, der etwas schmaler baut aber dafür gleich hoch? Bei den B+ Reifen ist ja der WTB Trailblazer so ein Kandidat. Gibt es sowas auch im 29er Bereich ?
 
Hi!

Ich wollte mal fragen ob jemand schon mal den Vittoria Barzo TNT gefahren ist? Alles was ich bislang über den Reifen gelesen habe hört sich recht gut an. Zudem ist er verglichen mit Schwalbe, Conti, Maxxis echt preiswert. In 29x2,1 derzeit 25€ bei Decathlon. Ansonsten knapp über 30€.

Bin mir bzgl. der Reifendimension unsicher. Derzeit fahre ich billige SmartSam Drahtreifen in 2,25. Die lösen sich langsam auf und müssen ersetzt werden.

Auf der schmalen Standard Felge des Acids, eher 2,25 oder 2,1? Oder vorne breiter und hinten schmaler? Was meint ihr?
 
Hi!

Ich wollte mal fragen ob jemand schon mal den Vittoria Barzo TNT gefahren ist? Alles was ich bislang über den Reifen gelesen habe hört sich recht gut an. Zudem ist er verglichen mit Schwalbe, Conti, Maxxis echt preiswert. In 29x2,1 derzeit 25€ bei Decathlon. Ansonsten knapp über 30€.

Bin mir bzgl. der Reifendimension unsicher. Derzeit fahre ich billige SmartSam Drahtreifen in 2,25. Die lösen sich langsam auf und müssen ersetzt werden.

Auf der schmalen Standard Felge des Acids, eher 2,25 oder 2,1? Oder vorne breiter und hinten schmaler? Was meint ihr?
schau mal auf 29inches, da gibts grad ein Test.
 
Hi!

Ich wollte mal fragen ob jemand schon mal den Vittoria Barzo TNT gefahren ist? Alles was ich bislang über den Reifen gelesen habe hört sich recht gut an. Zudem ist er verglichen mit Schwalbe, Conti, Maxxis echt preiswert. In 29x2,1 derzeit 25€ bei Decathlon. Ansonsten knapp über 30€.

Bin mir bzgl. der Reifendimension unsicher. Derzeit fahre ich billige SmartSam Drahtreifen in 2,25. Die lösen sich langsam auf und müssen ersetzt werden.

Auf der schmalen Standard Felge des Acids, eher 2,25 oder 2,1? Oder vorne breiter und hinten schmaler? Was meint ihr?
Gewicht stimmt aber bei Decathlon nicht, der TNT in 2.1 hat 650g
 
Den Test hatte ich auch schon entdeckt. Liest sich sehr positiv. Und auch das Fahrprofil in dem Test deckt sich mit dem was ich so fahre.

Bleibt die Frage ob es Sinn macht die Reifendimension zu mischen? Im Test steht das der Reifen recht schmal baut. Ich glaube ich bleibe einfach bei 2,25 Vorne und Hinten, oder?
 
Den Test hatte ich auch schon entdeckt. Liest sich sehr positiv. Und auch das Fahrprofil in dem Test deckt sich mit dem was ich so fahre.

Bleibt die Frage ob es Sinn macht die Reifendimension zu mischen? Im Test steht das der Reifen recht schmal baut. Ich glaube ich bleibe einfach bei 2,25 Vorne und Hinten, oder?
Naja ich fahre z.B. auch Ikon 2.2 an der Front und Aspen 2.1 am HR. Da der Barzo allerdings ein sehr ausgeprägtes Profil hat und alls XC Reifen für schlechte Bedingungen konzipiert wurde, würde ich wohl die 2.25 Zoll für den Herbst / Winter nehmen.
 
Was fahrt ihr oder empfehlt ihr so für den Winter?
Bei Matsche, Nässe und auch bei Schnee? Das Wetter soll mich nicht daran hindern Mountainbike zu fahren.
Fahre den X-King vorne und hinten oder ist das nichts für den Winter?
 
Ahoi,

hab grad folgende zwei Bikes:

Speci Enduro 29
vorne: Butcher Control
hinten: Slaughter Control

2SoulsCycles Quarterhorse
vorne: Ikon 2.35
hinten: Ikon 2.2


Zur Frage… Mein Speci rollt gefühlt deutlich besser als die Ikons auf Straße und da muss ich hoch wenn ich irgendwo runter will :)
Vom IKON bin ich etwas enttäuscht. Hätte mir deutlich besseres rollen aus der Straße erhofft. Nun gut.

Würde mein Speci gern mit etwas "aggressiveren" Reifen ausstatten. Und das 2Souls mit etwas mehr Straßentauglicheren. Ziel ist es die zwei Räder etwas mehr von einander zu differenzieren. Speci mehr auf Abfahrt und das 2Souls mehr auf Touren. Also beim einen Grip etc. erhöhen und beim anderen Rollwiderstand / Gewicht (keine Prio 1) senken.

Beim Speci gibt es für mich grad folgende Denkansätze:
DHR II vorne/hinten
oder HR II vorne DHR II hinten
oder Butcher GRID vorne nur was hinten dann? :)

Würde gern einheitliche Hersteller fahren.

Beim 2souls wären dann diese Optionen möglich:
Butcher und Slaughter Control vom Speci anbauen
oder 2x Speci Slaughter Control
oder Richtung RaceKing / Racing Ralph vorne / hinten.

---

Beides sollte eher für trockene Sachen herhalten aber natürlich werde ich damit auch mal im nassen unterwegs sein.
 
Maxxis Kombi 1 am Speci ist schon gut...wenn es noch aggressiver werden soll dann DHF ans VR

Und noch ein Vorschlag für das Quarterhorse: Purgatory vorn, Slaughter hinten

Wenn DHR II vorn und hinten dann sicher in der MaxxTerra vorna und Dual hinten.

Der Minion SS wäre vielleicht noch ne Alternative für hinten am Speci wobei das dann auch eher mehr auf Rollwiderstand geht.

Fürs 2Souls klingt die Slaughter Schon gamz gut. Auch hier wäre ganz interessant der Unterschied zwischen Slaughter / Minion SS.

Kostentechnisch wäre wohl die DHR II Nummer fürs Speci am besten und dann den Butcher / Slaughter aufs 2Souls zu packen.

---

Kurz zum DHR II / HR II
Der DHR ist allroundtauglicher und der HR geht was besser im nassen. DHR rollt was besser dafür? Kann man das so richtig zusammenfassen?

Letztens am Gardasee war die Butcher/Slaughter nummer als es etwas nass war schon grenzwertig.
 
Ahoi,

hab grad folgende zwei Bikes:

Speci Enduro 29
vorne: Butcher Control
hinten: Slaughter Control

2SoulsCycles Quarterhorse
vorne: Ikon 2.35
hinten: Ikon 2.2


Zur Frage… Mein Speci rollt gefühlt deutlich besser als die Ikons auf Straße und da muss ich hoch wenn ich irgendwo runter will :)
Vom IKON bin ich etwas enttäuscht. Hätte mir deutlich besseres rollen aus der Straße erhofft. Nun gut.

Würde mein Speci gern mit etwas "aggressiveren" Reifen ausstatten. Und das 2Souls mit etwas mehr Straßentauglicheren. Ziel ist es die zwei Räder etwas mehr von einander zu differenzieren. Speci mehr auf Abfahrt und das 2Souls mehr auf Touren. Also beim einen Grip etc. erhöhen und beim anderen Rollwiderstand / Gewicht (keine Prio 1) senken.

Beim Speci gibt es für mich grad folgende Denkansätze:
DHR II vorne/hinten
oder HR II vorne DHR II hinten
oder Butcher GRID vorne nur was hinten dann? :)

Würde gern einheitliche Hersteller fahren.

Beim 2souls wären dann diese Optionen möglich:
Butcher und Slaughter Control vom Speci anbauen
oder 2x Speci Slaughter Control
oder Richtung RaceKing / Racing Ralph vorne / hinten.

---

Beides sollte eher für trockene Sachen herhalten aber natürlich werde ich damit auch mal im nassen unterwegs sein.
Specialized Stumpjumper: HighRoller II 29 x 2.3 MaxTerra 3C TR vorn/Ardent 29 x 2.4 TR hinten, persönlich fahre ich Minion DHF 29 x 2.3 EXO TR vorn/IKON 29 x 2.35 EXC TR hinten

2 Souls: Ground Control S-Works 29 x 2.3 vorn und hinten oder das was drauf ist?
 
Was fahrt ihr oder empfehlt ihr so für den Winter?
Bei Matsche, Nässe und auch bei Schnee? Das Wetter soll mich nicht daran hindern Mountainbike zu fahren.
Fahre den X-King vorne und hinten oder ist das nichts für den Winter?

Hatte letzten Spätherbst/Winter: vorne HighRoller II, hinten Ardent = war auf entsprendendem Geläuf (Schnee-Matsch/Schlamm) zufrieden
 
Specialized Stumpjumper: HighRoller II 29 x 2.3 MaxTerra 3C TR vorn/Ardent 29 x 2.4 TR hinten, persönlich fahre ich Minion DHF 29 x 2.3 EXO TR vorn/IKON 29 x 2.35 EXC TR hinten

2 Souls: Ground Control S-Works 29 x 2.3 vorn und hinten oder das was drauf ist?

Der SWorks sieht jetzt auch nicht nach wirklich gut rollen aus oder?
 
Doch der rollt gut und hat Grip.Wobei der Sworks der leichteste der 3 Karkassen des Ground Control ist.
Hallo,

Möchte mir auch den Ground Control für vorne und hinten holen. Reicht der Control oder lieber S-Works? Im Test der MB Zeitschrift 3/2013 schreiben die, der S-Works ist nur leichter, der Control hat mehr Pannenschutz und rollt leichter . Dachte, der S-Works rollt auch leichter.

Gruß


Hans
 
Hi,

ich habe gerade gesehen, dass Continental seine Seite und anscheinend auch das Sortiment überarbeitet hat.

http://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen

Leider fehlt aber ab 2016 anscheinend der Trail King Protection 2,2 im Portfolio, die Racesport-Ausführung findet man weiterhin. Schade, gerade am Hinterrad macht bei mir der Trail King Protection eine gute Figur mit einem für mich perfekten Mix aus Brems- und Kurvengrip und trotzdem relativ niedrigem Rollwiderstand. Am AM-Hardtail brauche ich hinten definitiv die Version mit verstärkten Seitenwänden, vorn ist das dagegen unkritisch und mir reicht auch in gröberem Geläuf die Racesport-Ausführung.

Tja, sollte sich das mit dem Auslaufen des TK Protection 2,2 bewahrheiten, werde ich hinten wohl nach dem Verschleiß des TK mit etwas Abstrichen beim Grip auf den Mountain King Protection 2,4 wechseln.
 
Hi,

ich habe gerade gesehen, dass Continental seine Seite und anscheinend auch das Sortiment überarbeitet hat.

http://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen

Leider fehlt aber ab 2016 anscheinend der Trail King Protection 2,2 im Portfolio, die Racesport-Ausführung findet man weiterhin. Schade, gerade am Hinterrad macht bei mir der Trail King Protection eine gute Figur mit einem für mich perfekten Mix aus Brems- und Kurvengrip und trotzdem relativ niedrigem Rollwiderstand. Am AM-Hardtail brauche ich hinten definitiv die Version mit verstärkten Seitenwänden, vorn ist das dagegen unkritisch und mir reicht auch in gröberem Geläuf die Racesport-Ausführung.

Tja, sollte sich das mit dem Auslaufen des TK Protection 2,2 bewahrheiten, werde ich hinten wohl nach dem Verschleiß des TK mit etwas Abstrichen beim Grip auf den Mountain King Protection 2,4 wechseln.

Danke da muss ich mal direkt reingucken
 
Zurück