Der 29er Reifen-Thread

Hallo zusammen,

hab mir heute morgen nen relativ langen Schnitt in den RoRo vorne gefahren und musste daher heute Mittag neu investieren. Also losgefahren und den RoRo PaceStar 29 x 2.25 SnakeSkin TLE gekauft (also exakt den gleichen wie vorher) aufgezogen um dann festzustellen, dass der viel schmaler baut als das baugleiche Modell hinten. Hatte das Problem schon mal jemand? Wie kann das sein?

Schönen Gruß!
 
Auf der Suche nachdem Hinterreifen sind wir ja alle noch oder zumindest fast.
Gerne unter 1000 Gramm, eine harte BCC Mischung wäre top, darf aber auch was anderes sein. Und Volumen dürfte er auch mitbringen.

Der 2.4er Trailking Protection Apex hier hat zum Glück schonmal Untergewicht - knapp unter 1kg bei angegebenen 1050g.
Volumen etwas über 2.3er DHR II (Augenmaß).
Der stabile Aufbau vermittelt schonmal Vertrauen.
Falls von Interesse, folgen bald Fahreindrücke.
 
Das Äffchen ist ne geile Pelle, aber eben unter 5 Grad auch nix. Maxxis Produkt halt.
Am Hinterrad ist der allerdings too much. Monster Grip, fette Bremsperformance, fettes Volumen, rollt halt dementsprechend. Performt super auf allem Untergründen, auf tiefem Schotter auch deutlich besser als der Baron Projekt. Tiefer Match ist nix für den. Richtiger Intermediate. In der weichen Trail Extreme Variante mit Dual 50/42a Mischung der Knaller bei nassen Wurzeln etc....Auf Forstwegen und Asphalt eine Qual.

Deine Beschreibung deckt sich mit meiner ziemlich gut - finde den Reifen echt top im Sommer. So schlecht rollend wie Du ihn beschreibst fand ich ihn aber nicht.
Im Winter bin ich ihn nie gefahren, da sind die Böden (wenn nicht gefroren) hier bei uns im Wald eher tief und da machen Reifen alá Shorty oder aktuell bei mir Baron Projekt mehr Sinn.

Hallo zusammen,

hab mir heute morgen nen relativ langen Schnitt in den RoRo vorne gefahren und musste daher heute Mittag neu investieren. Also losgefahren und den RoRo PaceStar 29 x 2.25 SnakeSkin TLE gekauft (also exakt den gleichen wie vorher) aufgezogen um dann festzustellen, dass der viel schmaler baut als das baugleiche Modell hinten. Hatte das Problem schon mal jemand? Wie kann das sein?

Schönen Gruß!

Das gleiche Phänomen hatte ich mal bei der Magic Mary.
 
Nur zur Info Der 2.6“ Nobby Nic Trail Star hält bei -8° auf Asphalt einen schei....
Bin noch nie so schnell auf der papn glegn.
 
......ja der Nobby.. nicht mal auf Eis ist er zu gebrauchen.
Habe ihn schon lang nicht mehr auf meine Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tragt doch mal bitte eure Werte in die http://www.reifenbreiten-datenbank.de/ ein, da klaffen u.a. bei Mavic noch ziemliche Lücken.


Wobei ich zum DHR2 sagen muss, ich empfinde keinen großen Unterschied beim Bremsgrip (hinten) zum Michelin wild race'r enduro rear, was mich zugegeben etwas enttäuscht, schließlich ist der Michelin ein Semislick und der Maxxis ähnelt eher einem Zahnrad. Kann natürlich auch sein, das mir mein Gedächtnis da einen Streich spielt...

Magst du deine Werte vom Michelin Wild Race'R Enduro dort auch eintragen?

Über den Reifen ist leider sehr wenig zu lesen.
Die Breite würde mich wirklich sehr interessieren.
Magst Du auch nochmal ein paar Sätze zum Michelin schreiben, wenn er nur annähernd den Bremsgrip des DHR 2 haben sollte, was man sich bei einem SS nur schwer vorstellen kann, dann muss dass der HR schlechthin sein und die Konkurrenz (Minion SS, Slaughter, RoRa, etc.) ordentlich deklassieren .
 
Mag vielleicht sein dass die weichen Mischungen, bei mir DHRII 3C, irgendwie etwas härter werden. Ich finde das total überwertet.
Faktisch hatte aber auf ner echten Glatteistour hier am Niederrhein Gestern der 3C vorne deutlich mehr Grip als als der Dual hinten.
Und das war ausgiebig zu testen. Da waren selbst die Waldwege mit eine Eisschicht überzogen. Sowas hab ich noch nicht erlebt.
 
Hi,

Fahre ein 29er Cube acid Hardtail mit 19mm Maulweite.

Habe mir 2 xking 2,2 protection geholt. Diese sind im Vergleich zu den original montierten smart Sam 2,25 sehr viel schmaler.
Macht es Sinn auf 2 xking 2,4 zu wechseln? Oder eine Kombi aus xking und mk in 2,4?
 
Hallo Leute

Habe bei Maxxis grad etwas den Überblick verloren, vllt. könnte ihr mir helfen.

Ich suche einen VR Reifen für Marathon. Also
- schnell mit gutem Grip bei trockenen Bedingungen und möglichst auch wenns etwas feucht ist... (für alles weitere hab ich noch Ardent skinwall und beaver am Start)
- nicht zu schwer (<600g wär schön)
- möglichst die 120TPI Karkasse und 3C oder Dual Mischung
- sollen TL mit Milch aber da bekommt man bei Maxxis ja fast alles dicht...

Hinten hat sich der Ikon 2.2 als EXO bewährt, was passt vorn dazu?
Auch Ikon?
Ardent Race gibts nur als EXO, oder? Und n bissl schwer
Oder den Ikon nach vorn und hinten nen Aspen?
Was ist mit dem Race TT (besser vorn oder hinten?)

Danke!
 
Moin zusammen!
fahre aktuell auf meinem 29er Fully vorne den Nobby Nic 2.25 und hinten einen Racing Ralph 2.25 und suche nach einer neuen Kombination die möglichst viel abdeckt...die Eierlegenewollmilchsau sozusagen. Normalerweise bin ich auf recht flowigen Trails unterwegs und habe auch Straßenanteile um zu den Trails zu gelangen. Allerdings geht es immer mal wieder mit dem Bike in den Urlaub wie z.B. nach Finale Ligure und manchmal auch in den Bikepark. Da die letzteren zwei aber natürlich lange nicht so oft vorkommen wie das alltägliche fahren möchte und ich nicht immer wieder die Reifen wechseln will suche ich nach einer Allroundkombination die so viel wie möglich abdeckt. Ich möchte nicht auf zuviel Rollwiderstand verzichten müssen und auch nicht nur bergab fahren. Mir ist bewusst dass es nicht leicht ist so viel mit einem paar Reifen abzudecken aber sicher hat schon jemand ähnliche Gedanken verfolgt und mag mir entsprechend ein paar Empfehlungen geben.
Cheers und Merci!
 
Moin zusammen!
fahre aktuell auf meinem 29er Fully vorne den Nobby Nic 2.25 und hinten einen Racing Ralph 2.25 und suche nach einer neuen Kombination die möglichst viel abdeckt...die Eierlegenewollmilchsau sozusagen. Normalerweise bin ich auf recht flowigen Trails unterwegs und habe auch Straßenanteile um zu den Trails zu gelangen. Allerdings geht es immer mal wieder mit dem Bike in den Urlaub wie z.B. nach Finale Ligure und manchmal auch in den Bikepark. Da die letzteren zwei aber natürlich lange nicht so oft vorkommen wie das alltägliche fahren möchte und ich nicht immer wieder die Reifen wechseln will suche ich nach einer Allroundkombination die so viel wie möglich abdeckt. Ich möchte nicht auf zuviel Rollwiderstand verzichten müssen und auch nicht nur bergab fahren. Mir ist bewusst dass es nicht leicht ist so viel mit einem paar Reifen abzudecken aber sicher hat schon jemand ähnliche Gedanken verfolgt und mag mir entsprechend ein paar Empfehlungen geben.
Cheers und Merci!
besorg dir nen zweiten LRS mit gescheiten Reifen drauf...
 
Moin zusammen!
fahre aktuell auf meinem 29er Fully vorne den Nobby Nic 2.25 und hinten einen Racing Ralph 2.25 und suche nach einer neuen Kombination die möglichst viel abdeckt...die Eierlegenewollmilchsau sozusagen. Normalerweise bin ich auf recht flowigen Trails unterwegs und habe auch Straßenanteile um zu den Trails zu gelangen. Allerdings geht es immer mal wieder mit dem Bike in den Urlaub wie z.B. nach Finale Ligure und manchmal auch in den Bikepark. Da die letzteren zwei aber natürlich lange nicht so oft vorkommen wie das alltägliche fahren möchte und ich nicht immer wieder die Reifen wechseln will suche ich nach einer Allroundkombination die so viel wie möglich abdeckt. Ich möchte nicht auf zuviel Rollwiderstand verzichten müssen und auch nicht nur bergab fahren. Mir ist bewusst dass es nicht leicht ist so viel mit einem paar Reifen abzudecken aber sicher hat schon jemand ähnliche Gedanken verfolgt und mag mir entsprechend ein paar Empfehlungen geben.
Cheers und Merci!

Meine Wahl hierfür wären der 2,2er Continental Mountain King Protection oder Trail King Protection hinten. Der Rollwiderstand ist noch akzeptabel, auch auf Asphalt. Dabei sind sie pannensicher, langlebig und kommen auch mit schwierigeren Bedingungen wie Matsch klar. Vorne dazu der 2,3er Maxxis Highroller2 in Maxxterra-Gummimischung. Sehr gut kontrollierbar, gute Selbstreinigung, toller Grip. Diese Kombi ist ein Kompromiß, klar. "Mehr" macht auf Asphalt keinen Spaß. Mit "Weniger" bekommt man Probleme im Matsch, Schnee, auf nassem Fels usw.
 
Zurück