Der 29er Reifen-Thread

Wenn der HR noch da ist kombiniere den vorne mit einem Shorty oder Hillbilly. Dann hast eine super Kombi.


Wobei der HR dann nicht unbedingt 3c haben sollte... Rollt schon schwer dann

Hillbilly vorne hat mich diesen Winter auch ziemlich begeistert. Komischerweise gefällt MIR der alte Grid in 2,3 besser als der neue mit Gripton in 2,6...
 
Also ich fahre in Frühjahr vor allem wenn es feucht und gatschig ist die magic Mary.
29er in 2.6
Wenn man jetzt Gewicht (1100g in 2.6) und Rollwiderstand sparen möchte geht der NN recht gut
MM ist wirklich ein sehr genialer Reifen.

Ein absoluter Underdog wäre der hillbilly von Specialized!!! Mega Reifen, bin ich vorne und hinten gefahren, abartig was da im feuchten bergab noch geht

Vorne Shorty und hinten DHR wäre auch noch ne Alternative
Vorne und hinten DHR wäre auch vorstellbar.
HR vorne geht für mich nicht...

Den 29 x 2.6er gab's doch noch gar nicht im letzten Frühjahr?

Bin ein grosser MM Fan, 29 x 2.35 an den full sussed Trailbikes, am langhubigen das ganze Jahr durch, am kurzhubigen nur im Winterhalbjahr. Am Hardtail ebenfalls 2 x MM, 29 x 2.35 vorne, aber 27.5 x 2.8 hinten. Bleibt sicher so bis in den April/Mai, wenn zuhause und in der näheren Umgebung der Schnee weg ist.

MM in 29 x 2.6 kenne ich nicht und dachte, entgegen dem obigen Zitat, dass dieser erst im letzten Sommer raus kam.
NN 29 x 2.6 fahre ich seit längerem, ist am Alltagesrad gelandet (sehr offroadlastigen Alltag) und ich finde ihn scheusslich. Schlechter Kurvengrip und rollt dafür jämmerlich. Die Karkasse ist dafür gut, hält im Alltag und auch einfachen Touren seit weit über einem Jahr dicht.

Mit dem alten Hans Dampf wurde ich ebenfalls nie warm. Der neue sieht aber vielversprechend(er) aus. Längere Seitenstollen :daumen: nur leider nur in Speedgrip verfügbar.

Von Speci halte ich wenig, Nassgrip finde ich echt mies, schlechter wie Speedgrip. Aber eigentlich ist's ja auch auf eine Art witzig. Ich musste bisher Notfallmässig 2 x Speci einbauen und eine Abfahrt vom Augstbordpass in einem Gewitter war zuerst unvernünftig riskant (steiles, grobblockiges Gelände) und unten unvernünftig witzig, weil das Hinterrad umher schlitterte wie ich es kaum kannte (da meist mit MM unterwegs).

Der 27.5 x 2.8" MM ist, bei entsprechendem Druck gefahren, extrem langsam (edit: wie oben erwähnt, nur am Hinterrad).
Ein 2.6" würdest du sicherlich auch mit weniger Druck als ein 2.35" fahren. Ich würde mir gut überlegen, ob es wirklich 2.6" sein muss. Der Grip ist ja beim 2.35" schon wirklich gut. In tiefen Böden sind breite Reifen eh nicht die beste Wahl.
Andersrum, wenn du den ganzen Frühling regelmässig mit 2.6" MM bei Drücken unter 1.5 bar unterwegs bist, dann dürftest du im Sommer top fit sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Kaiser hat eine extrem weiche Mischung hat dadurch eine kurze Lebenserwartung und er tritt sich sehr zäh.

würde dir Baron/Trailking empfehlen ;)

Kaiser Projekt schon selbst gefahren? ;)

Nicht mit dem DH - Kaiser verwechseln. Der hat eine andere Gummimischung.

Meiner Meinung nach (habe beide Reifen mehrfach neu hier liegen und aktuell auch jeweils einmal montiert und auch mehrfach gefahren) ist die Gummimischung bei Baron Projekt und Kaiser Projekt ziemlich gleich weich/hart. Der Kaiser Projekt tritt sich meiner Meinung nach am Hinterrad auch noch ziemlich gut.
 
ich war vor der selben frage gestanden und mir wurde der Trailking genau aus diesen gründen die ich oben erwähnt habe empfohlen für hinten.

mit der kurzen Haltbarkeit steht ja sogar bei Conti auf der Homepage.
 
ich war vor der selben frage gestanden und mir wurde der Trailking genau aus diesen gründen die ich oben erwähnt habe empfohlen für hinten.

mit der kurzen Haltbarkeit steht ja sogar bei Conti auf der Homepage.

Tja - so ist das eben mit dem Nachplappern von irgendwelchen Meinungen oder eben den eigenen Erfahrungen. ;)

Der Text auf der Homepage gehört mal überarbeitet - der ist immer gleich seit Erscheinen des eigentlichen Kaisers. Es gab ihn damals aber eben nur in der DH - Drahtversion mit einem deutlich weicheren Gummi.

Seit 2? oder 3? Jahren gibt es aber eben auch die Projekt-Falt-Variante, die eben ein komplett anderes Gummi hat (deutlich härter).

Den gleichen Unterschied gibt es auch zwischen dem Baron in der DH - Draht - Version und dem Baron-Projekt-Falt.

Wie geschrieben - habe beide Reifen mehrfach da, kannst Dich gerne selbst von überzeugen und dran rumdrücken. Durch die enge Anordnung und durch das Ramp-Design der Stollen rollt der Kaiser-Projekt-Falt sogar echt sehr passabel. Der Trailking rollt aber noch etwas smoother auf Asphalt (falls das wichtig ist).
 
Ich hab die MM in 2.6erst seit kurzem, ist für mich aber eher ein Reifen für feuchten Untergrund und Park, deshalb hab ich geschrieben für Winter und Frühjahr.
Vorne fahre ich MM 29*2.6 , hinten 27.5*2.8
Tubeless, super dicht genauso wie alle meine maxxis
Glaub so mit knapp 1.2bar Druck
Mir hat der hillbilly auch im Nassen sehr gut gefallen, die bauen halt sehr schmal.
NN kommt mir jedenfalls nicht mehr aufs Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der nassen Jahreszeit:

Am 29 Trailfully fahre ich am liebsten vorne und hinten den Maxxis Beaver 2,25 . Ganz ordentlicher Rollwiderstand und klasse Grip auf feuchten Waldböden, auch feuchten Wurzeln.

Vorne nutze ich den Beaver als hervorragenden Ganzjahresreifen, hinten tausche ich ab Frühjahr wieder auf Conti MK2 2,4 Race Sport (alt).
 
Sorry falls es schon einmal gefragt wurde, aber kann mir jemand sagen wie breit der Conti CrossKing 2.2 auf einer Felge mit 25.. Innenmaulweite ist? Danke.
 
Hallo Biker,

War am We beim Worldcup in Albstadt. Am Freitag bestes, trockenes Wetter, gestern dann Schlammschlacht bei den Herren.
Welche Reifen habt ihr für solche Bedingungen bei diesem Rennformat an der Hand?
Sprich für trockene "Gravel"-Bedingungen und einmal für Regen?

Grüße :daumen:
 
Ich wollte mir eigentlich den neuen Vittoria Barzo Graphene 2.0 in 29 x2,25 (Protection Variante) zulegen. Nachdem ich heute auf r2-bike.com folgendes entdeckt habe bin ivh jedoch davon abgekommen...

Gewicht laut Hersteller: 680g
Gewicht selbst gewogen: 729g
 
Wie immer kommt es auf den Fahrer an und weniger auf den Mantel. Die einen brauchen es so, die anderen so....
Aber Maxxis ist keine schlechte Wahl. Auffällig viele waren aber mit dem Michelin Force XC Comp. unterwegs. Rollt wie Sau und hat sehr gut Grip, leider hat meiner nicht lange gehalten, aber im WC muss er ja nur ein Rennen.
 
Hinterreifen für schnelle, trockene Pisten wäre interessant. Was haltet ihr von dem Thunder Burt Addix SpeedGrip?
Der wäre meine erste Wahl, wenn ich denn überhaupt meine Reifen wechseln würde.
Außer einem Dirty Dan für ganz schlimme Verhältnisse fahre ich immer die gute alte Kombi Racing Ralph hinten und Rocket Ron vorne. Die beiden waren früher das Maß aller Dinge und bei mir wird es das auch erst einmal bleiben :-)
 
Ich wollte mir eigentlich den neuen Vittoria Barzo Graphene 2.0 in 29 x2,25 (Protection Variante) zulegen. Nachdem ich heute auf r2-bike.com folgendes entdeckt habe bin ivh jedoch davon abgekommen...

Gewicht laut Hersteller: 680g
Gewicht selbst gewogen: 729g
Den fahre ich am Hardtail auf dem Hinterrad. Das Rad geht aber auch gut bergab, da finde ich den Reifen ganz gut. Rocket Ron und Konsorten habe ich immer zu schnell kaputt gefahren, der Barzo hält. Bergauf hat er auch in tieferem Boden noch guten Gripp, die Seitenstollen sind allerdings recht klein.
Wenn Du also was stabiles und schnell rollendes suchst, ist der Reifen ok.
 
Äpfel mit Birnen momentan....

Meine Antwort bezog sich auf den Post 10165 ff und demzufolge auf Mäntel für XC/MA-Rennen !!!
Da ich auch aus dieser "Fraktion" komme, bin ich den Dirty Dan natürlich noch nicht gefahren und werde das auch nicht tun.
Wie es bei "euch" mit Schwalbe so ist, keine Ahnung; für XC/MA gibt's immer was besseres ;-)
 
Zurück