Der 29er Reifen-Thread

Eigentlich gehöre ich mit meinem Crossrahmen hier zwar gar nicht rein, vielleicht könnt ihr mir aber trotzdem helfen. Mein Rahmen ist nur 55 Breit, etwas Luft benötige ich ja links und rechts auch noch. Wahrscheinlich wird es der Bontrager Jones XR-1. Vom Profil würde mir der Bontrager 29-3 oder der Specialized Capitan in 2.0 Breite besser gefallen. Kann mir einer von euch vielleicht sagen, wie Breit und wie hoch der 29-3 oder der Capitan in 2.0 ausfallen?
 
Habe leider nur die Zahlen vom Captain in 2.2 der ist 54 mm Breit und 50mm Hoch.

Du solltest auf jeden Fall auch messen, ob der Reifen von der Höhe reinpasst, was warscheinlich das größere Problem ist - gerade Hinten.
Auf der Seite sind recht viele Meßdaten:
http://www.mtbtires.com/site2/tire-specs/65-700c--29q/62-29q-700c-tire-specs

Ein recht breiter Crossreifen ist auch der Panacer Fire Cross in 29x1.75 45-622 Breite: 41,3-49,2(Mantel-Profil) mm Höhe: 37,7mm
p_fi_cr.jpg

Ah ich hab doch noch was zum 29-3.
Der Hinterreifen in 2.0 ist 47,8 mm breit und der vorderreifen in 2,25 hat eine breite von 53,4.
Die Reifen bauen aber extrem hoch. Es hat mal wer geschrieben vorn 75mm und hinten 73,5mm aber ich weiß nicht ob die Zahlen stimmen, weils schon sehr viel ist.

Lass Dir einfach mal im Radlgeschäft Deines vertrauens einen Reifen aufziehen, dann siehst Du ja, wie es ausschaut. Es gibt zwar wenige, die 29er Reifen auf Lager haben aber es gibt sie ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten. Die Radelgeschäfte meines Vertrauens haben leider alle keine 29er da. Der Einzige, der etwas da hat, führt den Racing Ralph. Der ist aber ja definitv zu groß. Den Panaracer Fire Cross hatte ich auch schon im Blick. Allerdings habe ich bisher keinen Händler ausfindig machen können, der diesen Reifen führt.

Der Jones XR 1,9 oder ein Bontrager XDX in 1,75 gehen sicher auch in meinem Rahmen. Im Prinzip wollte ich vom Volumen aber schon soviel wie sinnvoll möglich. Ansonsten kann ich ja meine 35 mm schmalen Racing Ralphs gleich darauf lassen. Mir ist auch klar, dass kein 29er durch die Reifen aus dem Rad wird. Ich erhoffe mir schlichtweg mehr Dämpfung durch den Reifen, da der 35er Ralph zwar gut greift, extrem leicht ist, aber halt jeden Schlag gnadenlos durchstellt. Fürs derbe Gelände habe ich auch noch mein Mountainbike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist auch klar, dass kein 29er durch die Reifen aus dem Rad wird. Ich erhoffe mir schlichtweg mehr Dämpfung durch den Reifen, da der 35er Ralph zwar gut greift, extrem leicht ist, aber halt jeden Schlag gnadenlos durchstellt

Der 47er Smart Sam wäre auch noch eine Option. Der dürfte leicht zu besorgen sein.
 
Ich habe heute den Mountain King 2.4 aufgezogen, weil ich für die Matsch-Zeit hinten etwas "groberes" als den Maxxis Crossmark haben wollte.
Ich bin etwas überrascht und enttäuscht: Der 2.4er King baut schmaler, als mein 2.25er Racing Ralph vorne :-(

Felgenbreite ist die gleiche.

Naja, umsonst gesorgt, ob er durch den Rahmen passt und etwas Matsch-Reserve zu den Rohren kann ja nicht schaden.

Aber es nervt doch immer wieder, wenn Breiten von den Herstellern soooo unterschiedlich interpretiert werden.
 
Conti ist da etwas komisch.
Der Race King in 2.2 hat die selbe Karkasse, wie der Mountain King 2.4 nur das Profil ist halt größer/breiter. Trotzdem geben sie andere Größen an.
Selbes gilt für 2.0 RK 2.2MK etc.
Es sollten wirklich mal mm angaben von Höhe und Breite der Karkasse und des Profils angegeben werden. Damit könnte jeder was anfangen.
 
Wenn die Hersteller sich schon nicht an die Zoll-Angaben halten, dann werden sie sich vermutlich auch nicht an mm-Angaben halten. Die gibt´s im Übrigen ja auch schon: 29x2.25 ist z.B. 57-622. Aber Schwalbe & Co. halten´s da wie die Juristen: Alles Auslegungssache!
 
Sch.... ich habe bei bike-components 87€ bezahlt! Pro Reifen :wut:

So isses mir auch ergangen.:eek:
Aber egal - besser etwas zuviel bezahlt haben, als wegen Lieferproblemen gar keine mehr zu bekommen. Ich habe sie gestern aufgezogen: sehen auf meinen breiten Velocity P35 Felgen extrem fies aus - sehr gut!

Die breite Felge zieht sie schön auseinander, die Karkasse ist 50 mm breit, an den Stollen messe ich 55 mm Breite. Heute werde ich die Dinger mal einfahren, auf Asphalt ordentlich Lärm machen und Fussgänger erschrecken:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Beileid... Wie bist du (oder andere Besitzer) denn jetzt damit zufrieden, bei dem derzeitigen Wetter?

TIA, Gruss, tobi

Die Nokians sind vor allem für's Eis und hart gepressten Schnee. Im
normalen Schnee bietet ein Kodiak oder anderer breiter grobstolliger
Reifen besseren Grip. Zudem geht mit Spikes die Möglichkeit flöten in
Kurven reinzusliden - macht höllisch Spass!
 
Hallo zusammen,

Die Nokians sind vor allem für's Eis und hart gepressten Schnee.
Jupp, dafuer sehe ich die auch.

Ich frage vor allem, weil manche Kritiken die 29er im Vergleich zu den 26er nicht gut finden.

Im normalen Schnee bietet ein Kodiak oder anderer breiter grobstolliger Reifen besseren Grip. Zudem geht mit Spikes die Möglichkeit flöten in Kurven reinzusliden - macht höllisch Spass!
Das mit dem Spass kann ich mir sehr gut vorstellen! :) Leider bin ich durch einen recht schmalen Hinterbau des GF (bei ca. 55mm ist Schluss) eingeschränkt - vorne bin ich derzeit mit einem Stout unterwegs (und bin für Alternativen offen - bei TNI http://twentynineinches.com/2009/11/24/wtb-kodiak-2-5″-29″er-tires-midterm/ sieht man ja Vorteile für den Dissent vs. Kodiak), hinten spiele ich mit Ignitor und Kenda Klaw (und vermisse bei beiden etwas Seitenhalt im Schnee), suche aber noch nach einem guten Schneereifen... Tips für bezahlbare und beschaffbare Alternativen?

LG, tobi... :)
 
Die Nokians sind vor allem für's Eis und hart gepressten Schnee. Im
normalen Schnee bietet ein Kodiak oder anderer breiter grobstolliger
Reifen besseren Grip. Zudem geht mit Spikes die Möglichkeit flöten in
Kurven reinzusliden - macht höllisch Spass!

Klar: in der Schweiz seid ihr natürlich mit reichlich Schnee gesegnet - solange man keine Anfahrt über evtl. vereiste Strassen hat, kommt man auch mit einem normalen Reifen gut durch den Schnee.

Nur gibts auch abseits der Strassen immer mal wieder Überraschungen mit vereisten Stellen - und da fühle ich mich mit Spikes einfach sicherer. Hatte mir vor drei Monaten die Hand gebrochen, das muss ich im Winter nicht nochmal haben:eek:
 
Nachdems mich heut auch aufbirnt hat, überleg ich mir auch diese Eisenreifen...
laufen die sonst eigentlich eh ganz ok? vom Profil her wirkens ja eh robust und "schluckfreudig"...
 
Klar: in der Schweiz seid ihr natürlich mit reichlich Schnee gesegnet - solange man keine Anfahrt über evtl. vereiste Strassen hat, kommt man auch mit einem normalen Reifen gut durch den Schnee.

Nur gibts auch abseits der Strassen immer mal wieder Überraschungen mit vereisten Stellen - und da fühle ich mich mit Spikes einfach sicherer. Hatte mir vor drei Monaten die Hand gebrochen, das muss ich im Winter nicht nochmal haben:eek:

wir haben hier beides und deshalb kommen beim einen Bike Spikes drauf
und beim Anderen angepasste Kodiaks - damit sie durch den Hinterbau passen.

Beim Kodiak hab ich die Option Spikes reinzuschiessen, da die Stollen nicht
geschlitzt sind. Sonst hätt ich den Dissent genommen.
 
Zurück