Der 29er Reifen-Thread

Habe jetzt am Vorderrad den Maxxis Ikon Exo 3 C montiert und kann sagen, daß das Problem mit Ausbrechen in Kuven im Vergleich zum Rocket Ron hiermit abgestellt ist. Ich hatte beim Ron absolut kein Vertrauen mehr was die Seitenführung am Vorderrad betraf. Der Ikon ist da wesentlich angenehmer, der geht irgendwann auch weg, aber nicht so urplötzlich wie der Ron. Also ein feiner Reifen.

Fahre den Reifen auch tubeless mit etwa 90 ml NoTubes Milch, war nach einer Stunde schon komplett dicht.

Zum Thema dicht bekommen kann ich nur sagen, das ich jeden Reifen vor der Montage gründlichst mit einem sauberen Tuch und REICHLICH Bremsenreiniger ausgewischt habe. Meine Schwalbe habe ich alle bisher binnen 1 Tag dicht bekommen.

Ich hoffe mal für alle Conti Fahrer hier, das es kein typisches Conti Phänomen ist was das dicht bekommen angeht...;)
 
Mir hat's heute den X King Race Sport am Hinterrad die Karkasse aufgeschlitzt. Es war ein normaler Waldweg. Ich hab die Strecke noch mal überprüft. Mir ein Rätzel, wie das passiert ist. Da hilft auch keine Milch.
Auf jeden Fall ist die Karkasse echt sehr dünn. Ziehe jetzt erst mal wieder den Fast Trak auf. Ist mir irgendwie sicherer.
 
mit maxxis hatte ich noch nie probleme wegen des dichtkriegens.

Werde aber jetzt mal von tubless wegkommen. Werde die michelin latex 26" schläuche montiren. Beim vertex hab ich zweimal milch reingetan und das genze hat nach zwei wochen schon geklumpt un das rad ist nicht mehr sauber glaufen.

Beim toad fahre ich ja schon ne weile mit den michelin latex schläuchen und funktioniert einwandfrei...noch keine panne.
 
Ich sag ja, viel dehnbarer als Butyl.

Ich denke kaum dass sie deshalb platzen können.
Aber es sollen wohl schon welche, an sich, grossflächig aufgeplatzt sein,
so was gibt es bei Butyl eigentlich nicht
 
BEi mir noch nie irgendwas gewesen mit den dingern. Fahre beim toad schon 7 monate damit und es war nie etwas. Der vorgänger des toad hat die dinger auch schon gefahren. Nach einiger zeit haben sich die dinger ausgedehnt. Die kann man dann leicht raus und wieder reinmachen.

Habe erst gerade meim alti vorne nen neuen montiert. Das reinfummeln ist ned mal so nervig. Ist schnell gegangen und hält bis jetzt auch.

Fahre nicht nur waldautobahn...wer die gegend um meinen wohnort kennt der weiss wie steinig die trails bei uns sein können.

Für mich eine sehrgute variante. Leicht,geringer rollwiderstand und bis jetzt keine pannen.

Habe erst etwas gelesen,. dass sich latex um das 30ig fache dehnen lässt. Denke das geht von 26" auf 29" in diesem fall auch...
 
Ich hab den Bonny 29-4 drauf.
Die Vorzeichen stehen also gut.

Wenn die runter sind, werde ich auch wieder den 29-1 fahren.
 
Was haltet ihr den als für ein Theater mit dem überdehnen der 26er Latexschläuche? Sowie man ein bisschen Luft in die Dinger pumpt, bevor man die zweite Flanke des Mantels in's Felgenbett drückt, weiten sich die Schläuche im Durchmesser derart auf dass man sich fragen könnte, wie man die überhaupt in einen 26" Reifen quetschen kann.
 
Weil man mit viel Luft im Schlauch noch mehr Schwierigkeiten hat die
Reifenwülste jemals in die Mitte des Felgenbettes zum Aufziehen zu
bekommen und die Gefahr grösser ist den Schlauch einzuklemmen.

Natürlich 26er Schläuche im 29er gehen schon,
und besser als umgekehrt, und wurde auch schon immer so gemacht als
die Schlauchauswahl noch nicht so toll war, und wenn sie schon mal
gelängt sind geht es noch besser.

Aber es ist trotzdem umständlicher als passende 29er Schläuche zu montieren.
 
Habe gerade nochmals einen latex 26er schlauch in mein hinterrad des vertex reingemacht. Ist echt leicht gegangen. Mit dem mund den schlauch bischen aufblasen. Auf die felge drauf machen und dann den reifen auf die felge gedrückt. Das geht echt locker flockig.

Werde das ganze jetzt mit dem vertex 2 wochen bis zum nächsten rennen testen und berichten. Die milch die drinn war hat schon wieder geklumpt und war fast nichts mehr drin:mad:.
 
ist immer noch die gleiche milch wie die letzten zwei jahre...leider ist es jetzt schon das zweite mal hintereinander wo das ganze verwässerte und geklumpt hat. Hat sonst immer funktioniert.

Ausser dem hab ich keine lust immer an ne tanke zu gehen oder immer ne patrone zum aufpumpen zu gebrauchen. Darum auch der wechsel auf latex schlauch. Wenns nicht so klappt mit dem schlauch werde ich wieder auf milch umsteigen...
 
Weil man mit viel Luft im Schlauch noch mehr Schwierigkeiten hat die
Reifenwülste jemals in die Mitte des Felgenbettes zum Aufziehen zu
bekommen und die Gefahr grösser ist den Schlauch einzuklemmen.
...

Aber es ist trotzdem umständlicher als passende 29er Schläuche zu montieren.

Ich rede hier nicht von viel Luft, sondern von vielleicht 3 Stößen mit dem Rennkompressor. Ohne mich zuweit aus dem Fenster zu lehnen behaupte ich, dass ich binnen 120 Sekunden einen 26er Michelin Latex Schlauch in 29er Laufrad wechsle. Vielleicht mache ich beim nächsten Mal ein Video. Einen echten 29er Schlauch, würde ich vielleicht 15 Sekunden schneller montieren.
(Wenn ich bedenke wie blöd ich beim Marathon in Schotten ohne Schlauch dagestanden habe und ansehen musste, wie bei allen Pumpversuchen die 14 Tage junge Notubes Milch in einer Fontäne aus dem Mantel spritzte, weil der 1 cm lange Schlitz in der Lauffläche zu groß war... )
 
Ich fahr den Geax Aka seit ca. 2000km. mit NoTube- Pannenmilch und hatte bis jetzt keinen Platten.
Der Reifen ist zwar nicht der leichteste, aber ich bin bis auf Matschfahrten voll zufrieden. Allerdings frag ich mich immer was ich auf Tour mitnehmen sollte (Pannenmilch oder einen Schlauch) und wie es aussieht wenn ich die Decke runterziehe und einen Schlauch einziehen will.
Als ich noch 26" Zoll gefahren habe, hatte ich auf gleichen Strecken des öfteren einen Platten.
 
Ich suche fürs Epic eine gute Reifenkombination für 100% Asphalt-Einsatz. Gute / schnelle Laufeigenschaften, und relativ "robust". Was könnt Ihr aus euren Erfahrungen mir anbieten?
 
es gibt keine Fehler. Das Rad wird täglich zur Arbeit bewegt. In nächster Zeit kommen jedoch ein paar km mehr hinzu und die Zeitspanne wird geringer. Deswegen brauche ich einen guten Reifen, der einen geringen Rollwiederstand hat und eine entsprechend "harte" Gummimischung. Ich sprach ja nicht von einem Slickreifen ;-)
 
Zurück