der akku? für die conrad 3 W lampe?

Registriert
23. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ich möchte mir eine Lampe fürs Bike mit der Conrad LED bauen, weil ich glaube das die den besten Kompromiss zwischen Laufzeit und Leuchtkraft hat.

Für das ganze System brauche klaro einen Akku.

Kann ich den hier verbauen? kostet nur 17€ mit der Kapazität müste die Lampe ewig leuchten oder?

WP 10-12S
Wartungsfreier Blei-Gel-Akku.
Hersteller KUNG LONG
Spannung: 12 Volt
Kapazität: 10 Ah
Höhe: 112 mm
Länge: 151 mm
Breite: 65 mm
Gewicht: 3,34kg
6,3 mm Faston-Anschlüsse
-------------------
Wartungsfreier Blei-Gel-Akku.
Spezial-Bleibatterie mit geringem Innenwiderstand für hohe kurzzeitige Strombelastung.
Typischer Einsatz in unterbrechungsfreien
Stromversorgungen.
Spannung: 12 Volt
Kapazität: 10 Ah(typisch)
Leistung: 114 Watt in 10 min
Höhe: 94 mm
Länge: 140 mm
Breite: 39 mm
Gewicht: 1,35 kg
6,3 mm Faston-Anschlüsse
Lebensdauer nach EUROBAT: typ. 6 Jahre
-----------------------------
 
Würde nie für die kleine Lampe so einen schweren Akku mitschleifen. betreibe meine mit LiIon 7,4 Volt, 6000 mah, der wiegt 320 Gramm, damit läuft die Lampe auch schon über 10 stunden. Akku kostet so um 24 €, Ladegerät 18€

Gruß Helwa
 
Vielleicht will er ja mit einer Akkuladung durch die dunkle Jahreszeit kommen... ;)

Beim 2. stimmt übrigens was von den Werten nicht, auch bei einigen anderen Blei-Gel-Beschreibungen von Reichelt wenn das Verhältnis Ah/kg groß von Faktor 3 abweicht (bei 12V), also wahrscheinlich eher 3-4 anstatt 10Ah (und damit immernoch vielzuviel, imho... ;))

MfG Manne
 
Helwa schrieb:
Würde nie für die kleine Lampe so einen schweren Akku mitschleifen. betreibe meine mit LiIon 7,4 Volt, 6000 mah, der wiegt 320 Gramm, damit läuft die Lampe auch schon über 10 stunden. Akku kostet so um 24 €, Ladegerät 18€

Gruß Helwa

Wo gibt es den denn?
Kann ich den direkt an die Conrad Lampe anschließen, also ohne elektronik?
 
Cubeteam schrieb:
Wo gibt es den denn?
Kann ich den direkt an die Conrad Lampe anschließen, also ohne elektronik?

Ist natürlich wieder der berühmte BP 941 (ebay, ebatt usw.), Lampe kann direkt angeschlossen werden, Elektronik ist im Akku und in der Lampe bereits vorhanden, der Spot hat eine große Toleranz bezüglich der Spannung, läuft problemlos an 7,2 oder 7.4 Volt.
Auf Kontakte Kabel vorsichtig anlöten, passendes Gehäuse suchen (bei mir: Fräserdose) Chinchbuchse anlöten. Ladegerät präparieren mit Chinchstecker. Kabel mit Schalter zum Spot. (bei mir in meinem Alu-Gehäuse)

Gruß Helwa
 

Anhänge

  • Aufgezeichnet 2005-9-21 00000.JPG
    Aufgezeichnet 2005-9-21 00000.JPG
    38,2 KB · Aufrufe: 80
  • Aufgezeichnet 2005-11-3 00000.JPG
    Aufgezeichnet 2005-11-3 00000.JPG
    55,8 KB · Aufrufe: 77
EDIT: Ups, dachte, er bezieht sich auf den erstgenannten Akku...

Egal, falls es doch jemand interessiert:

Den gibts für günstige 16,60€ bei Reichelt und wies der Zufall will hab ich genau den hier rumliegen. :cool:
Imho für die kleine LED-Lampe reichlich übertrieben. Die sollte damit immerhin (rechnerisch) 40 Stunden leuchten! Ich will damit auch 30 Watt (IRC+Halogen) befeuern und die sollten damit immernoch (wieder rechnerische) 4h brennen. Das Ding is halt sau schwer, aber vom Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar. Hab mir ne Satteltasche geholt, wo das Ding genau reinpasst und dort stört mich das Gewicht bei gelegentlichen Nightrides eigentlich nicht. (Aber dafür muss ich nicht mehr dauernd auf die Uhr schauen, und genug Zeit einplanen, um wieder heimzukommen, solange das Licht brennt.)

Mit Praxiserfahrungen kann ich allerdings erst dienen, wenn meine Gehäuse endlich fertiggedreht sind...
 
Zurück