Der AMS 125 Thread

kp. naja ansich ist jedes jahr bzw. 5000km ok. es gibt wohl lager die länger bzw. wesentlich kürzer halten. baust du die lager selber ein?

Hallo,
was mir hier Sorgen macht, kündigt sich so ein Defekt an ???
Wie wirkt er sich aus ?

Blöde Frage ich weiß, aber mein Bike hat jetzt ca. 3500 km drauf, und bins super zufrieden. Jetzt im Winter fahr ich noch mein altes Hardtail.
Bis zum Sommer wirds trotzdem sicher viel mehr und da hab ich dann einen AlpenX geplannt.
Nicht das ich wegen sowas dann abbrechen muss....:kotz:

fasj
 
meist macht es Lärm, das Lager das defekte ;)
oder aber wenn du die Verschraubung löst und das lager mit dem finger drehst mekst du ein rubbeln dann ist es hinüber :D Aber eine fahrt abbrechen musst du mit Sicherheit nicht ....

Ich lasse meine Lager wechseln, ansonsten muss sich was basteln zum Lager abziehen (nuss, lange Schraube, diverse U-scheiben und Kontermuttern oder so)
 
Hallo ihr.

Ich habe seit Ende letzten Jahres auch ein AMS 125. Bin soweit sehr zufrieden damit. Es ist gerade bei seiner ersten Inspektion.
Ich konnt leider noch nicht so viel fahren, da immer was dazwischen kam (Umzug, Urlaub, Krank, Faulheit ;) ). Aber nächste Woche gehts wieder los.

Jetzt hab ich hier gelesen, dass viele einen kürzeren Vorbau montiert haben, damit es wendiger und beim abfahren kontrollierter wird.
Da wollt ich mal fragen, ob sich sowas auch für einen Einsteiger wie mich lohnt, oder merke ich den Unterschied sowieso nicht?

Zweite Frage...könnt ihr mir mal ein paar Tipps geben, wie ich mein AMS ein bissl verwöhnen kann? Also worauf muss ich am meisten achten bei der Pflege, beim fahren, etc.

Gute Nacht (besser gesagt...guten Morgen ;) :D )
 
08.11.2005
Hallo zusammen,

auch wenn sich die Frage schon fast erübrigt, möchte ich sie dennoch stellen. Wie sieht es mit der Garantie aus, wenn ich im Tretlagerbereich meines AMS Pro von 2003 eine Bohrung anbringe. Mit ihr möchte ich ermöglichen, daß in den Rahmen eingedrungenes Wasser entweichen kann. Bei meinem zweiten MTB (Red Bull) habe ich zwei solcher "Entwäserungslöcher". Ein Bekannter bekam von Ghost die Rückmeldung "kein Problem, 4mm Loch und sauber entgraten um die Kerbwirkung zu minimieren".

Grüße aus München
Frank


ich mußte jetzt schon einige male feststellen das das wohl auch auf das AMS 125 von 2008 zutrifft...
habe auch immer wieder Wasser im Rahmen und das nicht wenig..:(

werde wohl auch zur Bohrmaschine greifen..:confused:
was denkt Ihr ??
.
.
 
Es gibt doch Menschen die ziehen einen Schlauch über Sattelstütze und Sattelrohr. So das man den Sattel noch rauf und runter stellen kann. Das verhindert das Dreck eindringt ....

siehe auch hier

Ich habe von Syntace diesen Little Joe über Sattelrohr und bin der Meinung das der auch schon hilft ....
 
Hier mal ein Bild von heute ... mein AMS125 Custom zweckmässig bewegt! :D

martin_170.jpg
 
ja schon, aber gut fürs Tretlager kann das ja nicht sein wenn da Wasser steht..:mad:
gestern nach 2 Std. im Dreck und dann gut Putzen bestimmt ein ¼ Liter

Das macht dem Tretlager überhaupt nichts aus, da das Wasser ans eigentliche Lager gar nicht kommt.
Wenn Du Deine Sattelstütze regelmäßig mit sehr zähem Fett einschmiertst, dürfte so gut wie kein Wasser in den Rahmen gelangen.

Gruß
 
Ich werfe mal ne neue Frage auf: Hab ein Cube Ams 125 Pro, dass ich gerade erst gekauft habe. Hab jetzt nen Lenker Monkeylite SL gesehen, den ich billiger kaufen könnte, zudem einen Lenkervorbau aus Carbon. Was meint ihr, rentiert das, oder nicht?!
Gruss!!
 
Hm?

Auch ein AMS125 kann man in voll Touren / Allmountain Tauglicher Ausstattung auf 12kg drücken ... ich bin bei meinem nun bei 12.1kg ... bild siehe oben :D
 
Na super agnes.. Ich hab aber kein anderes Bike sondern das AMS 125 :p Kleine Teilsummen ergeben oft auch ne grössere Summe, oder?! Und meine frage ist, ob sich das eurer Meinung nach rentiert fürs Gewicht. Alles klar? ;)
 
hey hey,
servus erstmal an alle cube fahrer.
ich kauf mir in den nächsten wochen n neues bike meins ist leider letztes jahr am 3. august gestorben. hab es zu tode gefahren. naja ich musst auch fast daran glauben hatte aber glück! war mal wieder cool wie ich sein musste ohne helm unterwegs.
naja egal. ich hab mich nun doch entschllossen nach meinem führerschein mir ein bike zu kaufen und nun ist es bald soweit.
ich hab ein ams 125 R1 in aussicht 18" rahmen.
die teile sprechen denk ich mal für sich!
werde mit dem im august auch ein alpencross übers madritschjoch bezwingen. des wär dann mein zweiter.
naja hoffe das cube hällt mehr aus als das canyon.
unddasistdasbikezudemsturzdazu.jpg



also dann greez aus irsee bei kaufbeuren
 
@tbird machbar sind auch was um die 10,5kg. aber irgendwie ist es bei dem bike nicht so angebracht wie ich finde.

@Hironimo war ja nicht böse gemeint ;) naja wenn du 50g sparen willst, würde ich sagen es rentiert sich nicht so. sinnvoller wär ein anderer laufsatz. da kannst du am meisten sparen.

@mietzi1991 übel übel...habe das im canyon thread schon gesehn. glaube das es bei dem knick jeden rahmen zersägt hätte. zudem ist das cube eine super wahl. werde mir auch kein canyon mehr holen. nicht wegen den bikes sondern vielmehr wegen dem service.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na super agnes.. Ich hab aber kein anderes Bike sondern das AMS 125 :p Kleine Teilsummen ergeben oft auch ne grössere Summe, oder?! Und meine frage ist, ob sich das eurer Meinung nach rentiert fürs Gewicht. Alles klar? ;)

wenn du bereit bist, um 4000€ für ein bike (komplett) auszugeben, was dann komplett all-mountain tauglich ist bei 12kg, dann rentiert sich das, ja.
 
@ mietzi1991: sei froh dass du kein karbonrad hattest = 0 knautschzone :)

schaut so aus als ausser rahmen und gabel alles noch in ordnung ist...ebay! :D :P


zur wassersache: wenn man das bike an der wand/decke hängend lagert, läuf es von selbst raus. ausserdem tut das der fox angeblich gut, weil sich der foamring jedesmal neu vollsaugen kann...
 
Hilfe !!!!!
Ich glaube ich habe mit meinem AMS 100 PRO XT 2009 einen Fehlkauf gemacht!?

Der Reihe nach: Ich bin seit Feb. 2008 wieder biker, zuletzt auf meinem Jugendrad aus 1994. Dieses hat durch eine neue Billigfedergabel einen Lenkwinkel von ca. 68 Grad federt aber eigentlich nicht (Elastomer und Frost). Vor Weihnachten habe ich meinen Cubehändler wochenlang gequält ich möchte ein Fully, AMS aber welches? Sein Komentar war: Mit dem 100er komm ich auch Überall runter, das 125er hat nur mehr Reserve ist aber schwerer. Manche brauchen die Reserve halt, ist aber Quatsch. Dann habe ich mir ein AMS PRO XT zugelegt mit dem ich letzte Woche erstmals richtig in den Wald bin!
Das Ergebnis war: Durch die 2cm gestrecktere Sitzposition zu meinem alten bike und dem flacheren Lenkwinkel hab ich mich unsicher gefühlt und hatte kaum Spaß. Auch hatte ich das Gefühl die 100mm hinten sind bei gefrorenem Boden oder auch Wurzeln überfordert (es schmeißt einen aus dem Sattel). Mit der Kurbel sitzt man auch mal auf, was mit dem Hardtail nicht so war.

Jetzt bitte ich euch um Hilfe, weil ich noch kein 125er gefahren bin und bei meinem Händler kein Testbike möglich ist:
Sollte ich mein Fahrrad schnellstens versuchen in ein 125er zu tauschen, wie kulant sollte der Händler sein?
Oder soll ich erstmal einen kürzeren Vorbau testen (dann gleiche Sitzposition wie beim AMS 125er Sattel/Lenkerabstand oder meinem Oldtimer) und erstmal einen Saison fahren, weil der Unterschied zwischen 100er und 125er den Aufwand nicht rechtfertigt. Mein Problem ist, dass ich den Unterschied ja nicht kenne, deshalb was meint Ihr???
 
Habe gerade mal im Katalog nachgeschaut: Das The One wiegt 12,8kg, das R1 Mag wird mit 12,3kg und das XT mit 12,6kg angegeben. Letztes Jahr waren diese Werte aber leicht geschönt. Also wenn ich nicht schon ein AMS hätte, dann würde ich mir das R1 Mag holen :D


Hi, Can you help me with this?
Is it true? I need to know what is real weight of The One?
 
Auch hatte ich das Gefühl die 100mm hinten sind bei gefrorenem Boden oder auch Wurzeln überfordert (es schmeißt einen aus dem Sattel).

wenn du vorher nur elastomer-gabel gefahren bist, sag deinem händler dass du zu dem rad eine dämpferpumpe haben möchtest (sollte es eigentlich so dabei geben.)

damit lässt du aus dem dämpfer etwas luft ab, dann sollte er die wurzeln schlucken.

bei cube auf der seite ist ganz gut beschrieben, wie man dämpfer und gabel einstellt.

ansonsten kannst du mal einen kürzeren vorbau probieren, wenn dich die gestreckte positon stört (auf den sollte der händler einfach so tauschen.)
 
Zurück