wäre gut zu wissen wie viel zeit dazwischen lag.
Danke fr den Hinweis, siehe oben

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wäre gut zu wissen wie viel zeit dazwischen lag.
kp. naja ansich ist jedes jahr bzw. 5000km ok. es gibt wohl lager die länger bzw. wesentlich kürzer halten. baust du die lager selber ein?
Hallo zusammen,
auch wenn sich die Frage schon fast erübrigt, möchte ich sie dennoch stellen. Wie sieht es mit der Garantie aus, wenn ich im Tretlagerbereich meines AMS Pro von 2003 eine Bohrung anbringe. Mit ihr möchte ich ermöglichen, daß in den Rahmen eingedrungenes Wasser entweichen kann. Bei meinem zweiten MTB (Red Bull) habe ich zwei solcher "Entwäserungslöcher". Ein Bekannter bekam von Ghost die Rückmeldung "kein Problem, 4mm Loch und sauber entgraten um die Kerbwirkung zu minimieren".
Grüße aus München
Frank
ja schon, aber gut fürs Tretlager kann das ja nicht sein wenn da Wasser steht..
gestern nach 2 Std. im Dreck und dann gut Putzen bestimmt ein ¼ Liter
Na super agnes.. Ich hab aber kein anderes Bike sondern das AMS 125Kleine Teilsummen ergeben oft auch ne grössere Summe, oder?! Und meine frage ist, ob sich das eurer Meinung nach rentiert fürs Gewicht. Alles klar?
![]()
Habe gerade mal im Katalog nachgeschaut: Das The One wiegt 12,8kg, das R1 Mag wird mit 12,3kg und das XT mit 12,6kg angegeben. Letztes Jahr waren diese Werte aber leicht geschönt. Also wenn ich nicht schon ein AMS hätte, dann würde ich mir das R1 Mag holen![]()
Auch hatte ich das Gefühl die 100mm hinten sind bei gefrorenem Boden oder auch Wurzeln überfordert (es schmeißt einen aus dem Sattel).