Der AMS 125 Thread

@blackraider? Was in das für ne Frage?! Kommt auf deine Schrittlänge an. Und die wirst du selbst am besten kennen.
 
@blackraider? Was in das für ne Frage?! Kommt auf deine Schrittlänge an. Und die wirst du selbst am besten kennen.
Hast Du Dir die Frage nicht richtig durchgelesen ?
Ich wollte das Mass vom Boden bis zur Oberkante vom Oberrohr vom AMS125 in RH 16 Zoll.
Das kann mir nur jemand sagen(nachmessen), der eins besitzt !
Meine Freundin würde sich eins kaufen, aber sie weiss halt nicht, wie hoch das Rad eben an der Stelle ist(Wegen der Schrittfreiheit)
(Habe ich mich so unklar ausgedrückt?)
Und wie siehts mit der Trinkflasche aus ?
Passt ne 07 L in den 16 Zoll Rahmen ?
 
Gestern war es nun so weit, nach nur 6 Wochen warten, konnte ich nun "The One" in Empfang nehmen, und was soll ich sagen es sieht echt noch besser aus als auf allen Bilder die ich bisher gesehen habe.

Zu den Lieferzeiten: Der nette Mitarbeiter bei Rabe Bike München sagte das sie nur tröpfchenweise die Bikes bekommen, es sind noch nicht alle geliefert die auch bestellt wurden.
Zu dem Problemen mit der Beschichtung der Rahmen, meinte er nur das es jedes Jahr das selbe mit dem Beschichter ist und es somit nichts neues wäre. Was mich dann aber zu der Frage bringt warum sich Cube dann keinen anderen Beschichter sucht. Anscheinend schadet es dem Geschäft nicht, denn wärend ich mein Rad in Empfang nahm kammen laufend Leute in den Laden die sich das Austellungsbike anschauten und gleich darauf mit den Verkäufern das Gespräch suchten. Denke mir wer jetzt ein AMS 125 weiß/schwarz will, wird warscheinlich noch ne ganze Weile warten müssen.
Ist warscheinlich wie mit nem Ferrari, wer einen will zahlt den Preis ohne Murren und nimmt auch lange Lieferzeiten in kauf.
 
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an euch. Ich wollte ursprünglich ein Canyon Nerve XC 7.0 kaufen, aber bei Lieferzeit von 3 Monaten musste ich mich umsehen. Ich habe bei Rabe (München Sendling) eine Sonderedition von Cube AMS 125 gefunden. Von Ausstattung her finde ich es vergleichbar mit Canyon.
Ich habe erst in zwei Wochen meine Probefahrt.

Hier mein Vergleich der Komponenten:

Modell
Canyon Nerve XC 7.0 2009
<-> Cube AMS 125 SE 2009

Dämpfer
beide FOX Float RP23

Gabel

FOX F120 RLC, 120 mm, 1.5 Taper Steerer <-> FOX 32 Talas RLC, 100/120/140 mm, Lockout

Steuersatz

FSA 55-3 Canyon internal headset <-> FSA Orbit Z 1.5R

Vorbau
Easton EA70 <-> Syntace F139

Lenker
Easton EA70 MonkeyBar 685 mm, Low Rise <-> Easton EA50 Lowriser

Bremsgriffe
Formula Oro K24 <-> Magura Louise

Bremsen/Bremsscheiben
Formula Oro K24 180/160 <-> Magura Louise 180/180
Schaltwerk
beide Shimano Deore XT Shadow

Umwerfer

Shimano Deore XT E-Type<-> Shimano Deore XT Down Swing

Schaltgriffe

beide
Shimano Deore XT Rapidfire Plus
Zahnkranz
Shimano Deore <-> Shimano Deore XT

Kurbeln/Innenlager

beide Shimano Deore XT Hollowtech II

Kette
Shimano Deore<-> Shimano Deore XT#
Laufradsatz
Mavic Crossride Disc<-> DT Swiss XPW1800#

Reifen
beide
Schwalbe Nobby Nic 2,25"

Sattel
Selle Italia Filante Special Edition <-> Velo VL1153

Sattelstütze
Syntace P6 Aluminium<-> RFR Prolight 31.6mm Setback
Rahmenhöhen
M (18,5")<-> M (18,0")

Gewicht
11,95kg <-> 12,5kg
Preis
1.799,00€<-> 1.999,00€

Contra Cube:
1. Rahmengröße - Eigentlich bräuchte ich 19" bei Größe 178cm und Schrittlänge 82,5cm, aber bei Cube ist der Rahmen nur 18" und bei Canyon immerhin 18,5 ".
2. Bremsen - Ich lese im Foren immer wieder unterschiedliche Meinungen. Aber Oro K24 Bremsen sind doch teurer/hochwertiger als Louise Bremsen. Oder täusche ich mich da?
3. LRS - Wie man in diesem Forum lesen kann, dreht Cube da krume Dinge bzgl. LRS. Die LRS-Bezeichnung suggeriert einfach niedrigeres Gewicht.
4. Gewicht - Canyon Bike ist um 550g leichter. Die goldene Regel besagt doch 1€/1g.
5. Preis - Ist der Mehrpreis von 200€ bei Cube dennoch akzeptabel wegen Service und so?

Pro Cube:
1. Gabel - 20mm mehr Federweg
2. Service - nette Kundenbetreung im Laden
3. Lieferzeit - 2 Wochen gegen 3 Monate

Für mich wären der Service und die Lieferzeit die wichtigsten Argumente für Cube/Rabe.
Was würdet ihr sagen? Ist das Cube AMS 125 SE eine gute Alternative für Canyon Nerve XC 7.0? Wenn nicht, was könntet ihr empfehlen?

Vielen Dank iim voraus für eure Hilfe!

VG
Sung
 
Cube dreht keine krummen Dinger sondern geben ihrem LRS einen Namen. Es steht nirgendwo geschrieben das die LRS-Namensgebung = dem Gewicht ist.

Wenn das bei DT Swiss so ist, gut aber das ist dann DTSwiss und nicht Cube, auch wenn diese DTSwiss Komponenten verbauen.

Der LRS den ich an meinem 2007AMS125 habe hat sich als sehr haltbar herausgestellt. Trotz meines hohen Gewichtes (100+), den Alpentouren und gelegentliche FR Abenteuer hatte ich nie ein Problem damit :daumen:
 
Hallo allerseits...
nachdem ich zu Studienzeiten schon immer wieder mal im Forum herumgestöbert habe, nun mein erster Beitrag...
Ja, das Studium ist vorbei, und nun ist genug Geld da um endlich wieder (nach 10 Jahren) das Mountainbiken aufzunehmen und auf meinen lange gehegten Traum - einmal eine Alpenüberquerung machen - hinzuarbeiten :-)

Als erstes hatte ich mal ein Canyon Nerve XC 7 oder 8 ins Visier genommen, aber Lieferdatum Sept./Okt. ist da ein kleines bisschen lang wenn man kein Bike hat.

Ich habe dann das Cube AMS 125 R1 Mag ins Visier genommen...erweiterte Möglichkeiten (mehr Federweg), dabei aber sehr trotzdem schön leicht. Musste man ganz schön lange danach suchen weil es fast niemand mehr hat, aber jetzt habe ich ein ganz gutes Angebot (leider 300km weg) und werde am Samstag wahrscheinlich zuschlagen.

Könnt ihr mir einen Tipp zur Rahmenhöhe geben? Ich bin 1,82m, Schrittlänge 89cm. Auf einem 18" habe ich mal eine Runde gedreht und mich sehr wohl gefühlt - die Sattelstütze war aber auf max oder sogar ein kleines bisschen drüber herausgezogen, wahrscheinlich müsste ich die gegen eine längere tauschen lassen. Spricht da etwas dagegen (Stabilitätsgründe)?
20" habe ich noch nicht gefahren.

Falls jemand einen Local Dealer im Umkreis Stuttgart oder Karlsruhe empfehlen kann, der dieses Bike auch noch vorrätig hätte in 18 oder 20 Zoll, dann kann ich auf den weiten Weg aber auch gern verzichten, solange die Angebote vergleichbar bleiben.
 
Gestern war es nun so weit, nach nur 6 Wochen warten, konnte ich nun "The One" in Empfang nehmen, und was soll ich sagen es sieht echt noch besser aus als auf allen Bilder die ich bisher gesehen habe.

Zu den Lieferzeiten: Der nette Mitarbeiter bei Rabe Bike München sagte das sie nur tröpfchenweise die Bikes bekommen, es sind noch nicht alle geliefert die auch bestellt wurden.
Zu dem Problemen mit der Beschichtung der Rahmen, meinte er nur das es jedes Jahr das selbe mit dem Beschichter ist und es somit nichts neues wäre. Was mich dann aber zu der Frage bringt warum sich Cube dann keinen anderen Beschichter sucht. Anscheinend schadet es dem Geschäft nicht, denn wärend ich mein Rad in Empfang nahm kammen laufend Leute in den Laden die sich das Austellungsbike anschauten und gleich darauf mit den Verkäufern das Gespräch suchten. Denke mir wer jetzt ein AMS 125 weiß/schwarz will, wird warscheinlich noch ne ganze Weile warten müssen.
Ist warscheinlich wie mit nem Ferrari, wer einen will zahlt den Preis ohne Murren und nimmt auch lange Lieferzeiten in kauf.

Welche Farbe hat dein neues Bike? White/Black?
 
Falls jemand einen Local Dealer im Umkreis Stuttgart oder Karlsruhe empfehlen kann, der dieses Bike auch noch vorrätig hätte in 18 oder 20 Zoll, dann kann ich auf den weiten Weg aber auch gern verzichten, solange die Angebote vergleichbar bleiben.

Frag mal im bikelager nach...die haben ca.500 Cubes rum stehen Tel. etc. im Internet wie üblich die 3W's vorraus und das de dahinter.
 
@TJS

Bei relativ identischen Maßen habe ich mich auf dem 18" wohler gefühlt. Durch den langen Vorbau hat man ohnehin eine relativ gestreckte Sitzposition. Das 20" war mir zu unhandlich.

Aber setze Dich einfach bei einem anderen Händler in Deiner Nähe mal auf irgendein 20" AMS 125.

Gruß, Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.

Habe jetzt mal vergleichsweise auf beiden gesessen. Ergebnis: nach dem 20er fühlt sich das 18er wirklich zu klein an. Beim 20er würde ich aber dann wahrscheinlich den Vorbau (120mm) gegen einen 100er oder so tauschen lassen und verkehrtherum draufmachen - die Front hat sich ziemlich hoch angefühlt. Na ja, bin aber auch 10 Jahre nicht mehr gefahren... da ist man sich natürlich nicht so sicher, aber ich denke die Front der 125er ist generell schon ziemlich hoch, oder?
Im übrigen habe ich in der Nähe keinen Local mehr mit dem Bike gefunden... nun ja, dann eben weit fahren.

TJ
 
@TJS: Fahre mit 187cm Körpergröße auch ein 20er... bin nun nach etwas experimentieren bei einem 75er Vorbau gelandet. Und ich muß sagen, in dieser Konfiguration fährt es sich einfach perfekt. :daumen:
Dass die "Front" des AMS 125 recht hoch ist kann ich nicht bestätigen... vielleicht alles Gewohnheitssache...

Gruß von der Ostalb

linusb
www.noBrakes.de
 
@TJS

bin 1,86m 85cm Schrittlänge und fahre ein 18er mit 90er Vorbau,
das 20er fühlte sich für mich zu groß an

Gruß
chief70
 
Hast Du Dir die Frage nicht richtig durchgelesen ?
Ich wollte das Mass vom Boden bis zur Oberkante vom Oberrohr vom AMS125 in RH 16 Zoll.
Das kann mir nur jemand sagen(nachmessen), der eins besitzt !
Meine Freundin würde sich eins kaufen, aber sie weiss halt nicht, wie hoch das Rad eben an der Stelle ist(Wegen der Schrittfreiheit)
(Habe ich mich so unklar ausgedrückt?)
Und wie siehts mit der Trinkflasche aus ?
Passt ne 07 L in den 16 Zoll Rahmen ?

sprich am besten mal barbarissima an. sie fährt ein 2008er ams125 in 16 zoll. ;)
 
@TJS:
Du fährst mit 1,86m ein 18er? Bin selber 1,88m und fahre ein 22er und fühle mich sehr wohl. Da kann man mal sehen wie unterschiedlich das persönliche Empfinden ist.

@ Barney_1 im Spezielen und alle anderen die es interressiert:
Endlich habe ich meinen 125er Würfel wieder. Die Fox Talas war wegen der Garantieverlängerung in der Insspektion. Hat insgesamt 3 Wochen gedauert. Hatte zwischenzeitlch sogar mal bei Toxoholic angerufen um den Stand der Dinge zu erfahren. Der Mitarbeiter konnte anhand eines kleinen 22"-Aufklebers meine Gabel genau lokalisieren und hat dann auch die Höhenverstellung von der ich meinte daß sie arg schwergängig wäre überprüft und meinte daß die Schwergägigkeit des Verstellrades mit steigendem Luftdruck in der Gabel zunimmt. Aber es gäbe halt vor mir noch 42 weitere Gabeln und dafür bräuchten sie ca. 3 Tage.
Jetzt geht die Verstellung etwas leichter und die Gabel fährt auch von alleine wieder hoch. Sie ist nun aber deutlich weicher als vor der Inspektion. Und der Aufkleber fehlt.
Also habe ich jetzt eine neue Gabel oder sie haben nach der Inspektion weniger Luft eingepumt als vorher drin war (was unprofessionell wäre) und den Aufkleber weggemacht.
Übrigens hätte mir Rabe für die Zeit der Inspektion eine Gabel zur Verfügung gestellt wenn ich kein 22"-Model gehabt hätte. Das nenn ich mal Service!
 
@Jominator, hast du ein Rabe SE Bike? Hab überlegt mir dort ein AMS 125 SE zu bestellen, aber nachdem ich gelesen hatte, dass die Fox Teile jedes Jahr zum Service müssen was ca. 150€ kosten soll bin ich davon wieder abgekommen. Von nem Händler erwarte ich dass der sowas kostenlos macht. Wozu bezahlt man sonst beim Kauf den (Service) Aufpreis?
 
@ sun30:
Ja, genau das habe ich. Man muss allerdings fairerweise sagen daß die Inspektion keine Plicht ist. Aber man hat dann auf die Gabel ein weiteres Jahr Garantie. Wie das bei anderen Marken ist weiß ich nicht.
Soweit ich weiß schicken die Händler die Gabeln immer ein. Vielleicht erlaubt es Fox nicht daß ein Händler die Gabel auseinandernimmt. Ist ja ein High-Tech-Teil ;-)
Ich hätte es wahrscheinlich bei meinen 700km die ich letztes Jahr mit dem Rad gefahren bin gar nicht gemacht. Da ich aber einen Unfall hatte bei dem ich nicht schuld war zahlt's eh die Haftplicht von der Frau die plötzlich auf den Radweg kam um einem Fußgäner auszuweichen.
 
Hmm. "Freiwillig", aber wenn mans nicht macht ist die Garantie weg. Klingt nicht wirklich freiwillig. :( Wäre die Ersatzgabel inkl. Einbau bei Rabe wenigstens kostenlos gewesen?

Gibts sonst was positives oder negatives über Rabe zu berichten? Überlege nämlich das hier zu kaufen http://www.rabe-bike.de/index.php?id=517&tx_ttproducts_pi1[backPID]=515&tx_ttproducts_pi1[product]=1261 Du hast nicht zufällig so eins, oder?

Geau das Teil hab' ich.
Mit Rabe bin ich sehr zufrieden. Der ist nur drei U-Bahn-Stationen von mir weg und hat mich gut beraten. Das Rad ist für mich perfekt. Genau was ich wollte. Sicher gibts ein paar Kleinigkeiten die mich stören. Habe ich ja weiter vorne beschrieben. Aber das ist marginal.
Die Leihgabel wäre kostenlos gewesen. Ob das auch für den Ein- und Ausbau gegolten hätte weiß ich nicht.
Du kannst das ja mit ihnen ausdealen. Wenn du ihnen sagst daß du das Rad dann kaufst sagen sie bestimmt nicht nein.
 
Schön! Dann weiß ich jetzt wen ich fragen kann. :D Leider hab ich bis auf deinen Beitrag wegen dem Fox Service keinen Erfahrungsbericht von dir gefunden oder hab ichs übersehen? Wärst du so nett und würdest einen kurzen Bericht zu dem Bike schreiben? Und was dir an Rabe gefallen oder nicht gefallen hat.

P.S. Auf der Rabe Homepage steht dass sie autorisierter Fox Partner oder so ähnlich sind. Deshalb wunderts mich dass die Gabel eingeschickt wurde.
 
@ sun30:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5800128&postcount=434

Du wirst aber an jedem Bike irgend etwas finden was dir nicht 100%tig taugt.
Wenn es dein erstes Bike ist wirst du eh nicht wissen können was für dich besonders wichtig ist.
Bei dem Rad machst du nichts falsch. Und da alles modular aufgebaut ist kannst du ggf. immer noch Sachen tauschen.
Beim Sattel wird dir auch keiner helfen können. Da muss man einfach ausprobieren!
 
Ah, danke!

Ich find den Link grad nicht, aber bei Rabe steht, dass schleifen, klingeln und andere Störgeräusche bei der Magura Luise ausgeschlossen sind und Rabe die Bremse aufgrund vieler Kundenbeschwerden mit anderen Scheibenbremsen genau deshalb verbaut.

Und gerade die Fox Gabeln werden doch so oft für ihre angeblich einfache Höhenverstellung gelobt. U-Turn bei Rock Shox soll dagegen viel aufwendiger sein.

Will dir nicht wiedersprechen, aber fällt mir halt so auf. Wie lange war die Lieferzeit und konntest du Rabatt aushandeln?
 
Zurück