Der AMS 125 Thread

Und FwvG,
schon neue Erkenntnisse mit der Kombi K18 und XT-Bremsscheibe?

Gruß Ralf


Japps,
habe die Kombination jetzt an einem Bike für meine Frau verbaut.

Formula K18 V/H mit 180er XT Scheiben, Sunringle XMB Felgen.

Kein Klingeln, kein nix, Bremst sehr gut, die stabilen XT Scheiben sind schon klasse bis auf die Optik :)

Der Verdacht drängt sich auf das die Problem nur auf die Scheiben zurück zu führen sind.

Gruss
FwvG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat von euch schon jemand eine Kettenführung an sein Bike gebaut?

Mich nervt es, dass bei schnellen oder ruppigen Abfahrten, die Kette immer runter springt...

Hatte das gleiche Problem und mir deshalb vor ein paar Wochen eine Ketteführung montiert.

Da ich kurz vor einen Gardasee-Urlaub stand wollte ich eine schnelle, unkomplizierte, preiswerte und relativ leichte;) Lösung. Hab mich dann für schaltbare Blackspire Stinger-Kefü mit Tretlagermontage entschieden.

Altissimo-162.JPG


Bin vollauf zufrieden :daumen:. Das Mehrgewicht merkt man nicht und die Kefü läuft auch geräuschlos. Über diese findet man auch diverse Erfahrungsberichte im Forum.

Kettenführung-001-klein.jpg Kettenführung-002-klein.jpg

Einfach statt dem Spacer montieren und ein bißchen einfahren, dann läuft das Ding.

Allerdings ist dies eine übliche 2-fach-Kefü. Geht mit 3 Kettenblättern nicht. Es gibt aber schaltbare 3-fach, z.B. von G-Junkies. Allerdings sind die teurer und man findet wenig praktische Erfahrungsberichte. Angeblich sollen sie recht laut sein :confused: Und außerdem hast du damit keine erhöhte Bodenfreiheit.

Ich hab mich schon letztes Jahr nach meinen Gardasee-Urlaub für einen Bashguard entschieden, nachdem mein großes Kettenblatt zunehmend zahnloser wurde :rolleyes:.

ach geht das dass ich nen bashguard hinmach und trozdem alle 3 KB hab, nur längere schrauben hernehm ?

des wär DIE lösung

Hab zuerst 32 - 22 getestet und hatte damit auch nicht wirklich das Gefühl, dass ich zu langsam wäre. Inzwischen fahre ich 36-22, weil auch regelmäßig mit schnellen XC-Fahrern unterwegs bin und manche Anfahrten zu den Trails einen höheren Asphaltanteil haben.

Mit 36 - 22 KB und einer 34 (oder 32) - 11 Kassette fehlt theoretisch ein hoher Gang verglichen 44 - 32 - 22. Praktisch ist mir der nie abgegangen :D

Den Bashguard und die damit verbesserte Bodenfreiheit möcht ich nicht mehr missen :eek::D:daumen:.

Steilstufe.jpg


Letztendlich hängt das natürlich auch vom individuellen Einsatzbereich ab. Für CC und leichte Touren mit wenig Fels und wenigen verblockten Passagen, die man dann langsam fährt, nicht unbedingt notwendig.

LG :winken:
 

Anhänge

  • Kettenführung-001-klein.jpg
    Kettenführung-001-klein.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 98
  • Kettenführung-002-klein.jpg
    Kettenführung-002-klein.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 120
Hey, danke schon mal für die ganzen Tipps.

Dann werde ich mir mal überlegen, ob ich nicht auch auf das große Blatt verzichte. Brauchen tue ich es ehr selten. So schnell bin ich einfach nicht auf der graden, bzw. fahre für mich mehr gemütlich. ;)

Mehr Bodenfreiheit klingt natürlich auch gut. Vor allem, da ich schon öfters mal anhalten musste, da ich mit dem Kettenblatt hängen geblieben bin.

Kann ich denn einen Bashgard an jede Kurbel montieren? Oder in meinem Fall die Deore LX ?

Edit: Der Einsatzbereich soll immer mehr in den Abfahrtsbereich verschoben werden. Auf den normalen Touren hatte ich natürlich keine Probleme, aber wenn es jetzt ruppiger wird, nervt das auf Dauer schon.
(Schreib das doch nicht so winizg unter das letzte Bild...wer soll das denn sehen ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werde ich mir mal überlegen, ob ich nicht auch auf das große Blatt verzichte...Brauchen tue ich es eher selten....Mehr Bodenfreiheit klingt natürlich auch gut. Vor allem, da ich schon öfters mal anhalten musste, da ich mit dem Kettenblatt hängen geblieben bin.....Der Einsatzbereich soll immer mehr in den Abfahrtsbereich verschoben werden. Auf den normalen Touren hatte ich natürlich keine Probleme, aber wenn es jetzt ruppiger wird, nervt das auf Dauer schon.

Tja :lol: .. wird wohl höchste Zeit für einen Bashguard würd ich sagen..

Kann ich denn einen Bashgard an jede Kurbel montieren? Oder in meinem Fall die Deore LX ?

Es gibt Bashguard mit 5-Loch/Arm und welche mit 4-Loch. Und je nach Geschmack und Finanzkraft die unterschiedlichsten Modelle. Du solltest dir nur überlegen, welchen Durchmesser du haben willst. Meist wird angegeben, welches größte Kettenblatt gerade noch geschützt wird (z.B. 32 Zähne od. 36).

Ich würd mir eines für 36 holen (auch wennst es vorher vielleicht mit deinem 32er probieren willst). Ein größerer BG geht halt auf Kosten der Bodenfreiheit (darum fahren wenige 3-fach und BG bzw wird das auch seltener angeboten). Ich hab mir zuerst einen Bashguard und dann erst die Kettenführung gekauft. Wenn du sowieso beides willst, gibt es dafür auch Kombinationen (Bash + Führung).

So wie dein Einsatzbereich klingt, kannst jedenfalls nichts falsch machen. Im Gegenteil - ich glaub es wird dir Spass machen :D

Auch wennst es nicht bei jeder Tour brauchst

LG :winken:
 
Hab mich mal umgeschaut und von NC-17 die Blackspire Stinger Reihe gefunden.
Ist doch auch das, was du verbaut hast, richtig?

Da ist ja auch der Bashguard für 36 Zähne ausgelegt.

Ich muss diese Woche sowieso nochmal zum Händler um mein Bike abzuholen (Dämpfer wird getauscht...siehe S.34).


LUSTIG: Bin gerade hier am schreiben, da ruft mein Händler an, ich kann es abholen kommen. Bin jetz also weg :-D .
 
Bin zurzeit kräftig am werkeln und baue mein Ams 125 immer mehr zum light Enduro um. Die Sunringle Laufräder wurden gegen Dt Swiss 5.1 mit Hope Pro2 Naben getauscht. Morgen kommt dann ein kürzerer Vorbau dran und ein 700mm Lenker mit mehr rise. Bilder werden dann noch folgen. Bin auch am überlegen ob ich mir da nicht eine andere Gabel anschaffen sollte. Hab an meinem Rad die Fox 32er Talas ( Schnellspanner ) dran. Was meint ihr ? Würde die 2010er Revelation Air oder die Pike coil besser zum Einsatztgebiet passen?
 
wie wird denn so eine Kettenführung montiert? Bei DH, FR Bikes gibt es ja am Tretlager extra befestigungsmöglichkeiten. Beim AMS 125 gibts sowas ja nicht

Und dann noch ne Frage: Wie ist das mit 2 Kettenblätter? Brauche ich da nen neu Kurbel und nen neuen Shifter? Wie funktioniert das mit dem Umbau auf 2 Kettenblätter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kettenführung wird beim AMS nicht an der speziellen Aufnahme befestigt, sondern mit am Tretlager.

Bei der Kurbel kannste das große Kettenblatt gegen einen Bashguard tauschen. Ich denke mal, du musst dann nur aufpassen, dass du dich nicht verschaltest und auf das große Kettenblatt (was dann ja nicht mehr da ist) willst.

Ich will mein AMS halt auch nach und nach robuster machen, aber ich glaub man sollte halt immer im Auge behalten, dass es grundlägend halt ein Tourenfully ist. Und irgendwann hat wohl auch der Rahmen seine Grenzen.
 
Danke!

Ich habe noch paar Threads gefunden zum Thema Bashguard und Umbau auf 2-fach. Das Problem mit dem Überschalten lässt sich wohl lösen, indem man den oberen Anschlag des Umwerfers so einstellt, dass man nicht mehr auf das (nicht vorhandene) Kettenblatt schalten kann.

Ruppig fahre ich mein AMS schon. Wegen des Rahmens, da habe ich einen sehr großen Vorteil. Mein Kampfgewicht bewegt sich bei 60kg, also um den Rahmen muss ich mir sicherlich keine Sorgen machen. Reserven bei Dämpfer und Gabel habe ich auch genügend.
 
Die Kettenführung wird beim AMS nicht an der speziellen Aufnahme befestigt, sondern mit am Tretlager.

Bei der Kurbel kannste das große Kettenblatt gegen einen Bashguard tauschen. Ich denke mal, du musst dann nur aufpassen, dass du dich nicht verschaltest und auf das große Kettenblatt (was dann ja nicht mehr da ist) willst.

Ich will mein AMS halt auch nach und nach robuster machen, aber ich glaub man sollte halt immer im Auge behalten, dass es grundlägend halt ein Tourenfully ist. Und irgendwann hat wohl auch der Rahmen seine Grenzen.

Ich habe mir eine 2 Fach SLX Kurbel 22/36 angeschafft, damit kann man dann auch gut Strecke machen :D:D
So kann ich auch schnell auf 3 Fach umrüsten, sollte es mal auf eine lange, weniger ruppige Tour gehen.

KeFü: http://www.banditbike.ch/catalog/product_info.php?cPath=130_394&products_id=461
KeFü: http://www.banditbike.ch/catalog/product_info.php?cPath=130_394&products_id=2685
SLX: http://www.bike-import.ch/katalog/2...rbel_mit_Kettenblatt_3622_Kurbellaenge_175mm_

Natürlich gibt es auch noch andere Produkte, aber das funktioniert gut :daumen:

Achja, Anschlagschraube soweit reindrehen das es nur 2 Schaltvorgänge gibt :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich irgendwo im Netz Infos über die Modellpflege der 125er in den letzten Jahren? Also die Frage was wann am Rahmen geändert wurde. Würde mich mal interessieren, ob die 2008er und die 2009er gleich sind, oder doch Änderungen in der Kinematik erfahren haben. Das 2010er soll ja in dem Bereich eine Optimierung erfahren haben, aber auch da finde ich keine gute Quelle.

Vielleicht wirds bei mir noch ein 2009er als Herbstschnäppchen... allerdings gehöre ich zu den Leuten die immer alles wissen wollen bevor SIe kaufen ;-). Also her mit Euren Infos...


Besten Dank und viele Grüße
42
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Geo seh ich weniger Probleme eher an der fehlenden Steckachse der Talas . Naja mit meinen 56kg werd ich keine Steckachse brauchen.
 
Naja, 4X wird ja eher mit Dirtbikes gefahren und die haben ja kleinere Rahmen und kürzeren radstand. Ich denk von der Steifigkeit macht es dem AMS nix aus, aber der Schwerpunkt liegt doch um einiges höher als bei nem Dirtbike. Für 4X nimmt man ja gerne ein 14" bike....

Außerdem sind es eigentlich immer HTs:daumen:
 
Hi,

Ich stehe eigentlich kurz vor dem Kauf eines AMS 125 als Herbstschnäppchen ;-)

Gerade die Konstruktion mit dem Dämpfer oben (dreckgeschützt, für mich bessere Optik) gefällt mir sehr.

Nur schreckt mich dieser Lagerthread schon ab.
Ist denn Verschleiss und Austausch der Lager normal eines solchen Fahrrades oder trifft es nur hier und da mal welche, bei denen die Lager flöten gehen?

Gibt es bei anderen Fullys mit anderen Systemen (Konstruktion mit Dämpfer unten über dem Tretlager) keine Lagerprobleme? Ist das ein Designfehler beim AMS?

greets
 
Hi,

zusätzlich zu meinem vorigen Post, würde ich noch gerne wissen, ob ihr 100 Euro Aufpreis für eine Fox Talas Gabel zur Revelation unbedingt ausgeben würdet?

2009er AMS 125 K18 (Revelation) 1499,-
2009er AMS 125 XT (FOX Talas) 1599,-

greets
 
Zurück