Der AMS 125 Thread

30cm Drops sind doch pille palle für diese Bike. Also ich mache 1m ins Flat, die Gabel schlägt nicht durch, hinten schon manchmal, alles eine Frage der Technik. Lager muss man bei entsprechender Fahrweise natürlich öfters mal tauschen, kosten aber nicht die Welt
 
Servus,

ich hab die normalen Felgen des AMS 125 von 2008 drauf. Die Bezeichnung weis ich jetzt nicht genau. Hinten tuts der NN in 2,25. Vorne habe ich den Maxxis minion DH in 2,35 drauf, der ist zwar um 250 Gramm schwerer als der NN, aber vom Grip her ist der super, da kannst du den NN vergessen.

PS. Möcht mir gerne ein Enduro zulegen. Kennt da jemand eins um die 2000€, das vom Kletterverhalten an das AMS rankommt.

Gruß Schwed
 
ich denk auch für 2000 euro wirds wohl aufn auslaufmodell rauslaufen wenn du was gutes willst
wenn dir 2400 zuviel sind schau halt mal obs das fritzz rx 2010 noch günstiger gibt... wobei 2400 für des the one schon n guter preis is denk ich.
 
PS. Möcht mir gerne ein Enduro zulegen. Kennt da jemand eins um die 2000€, das vom Kletterverhalten an das AMS rankommt

Kletterfreudiges Enduro zu einem günstigen Preis? Auch wenn wir uns hier im Cube-Forum befinden fällt mir dazu spontan folgendes ein: Lapierre Spicy 216

Das 2011er-Modell sollte so um die 1.999,- kosten, das 2010er gibts im Abverkauf um 1.499,-. So viel Enduro & Qualität um den Preis ist erstaunlich. Weiters hat das Bike eine Menge Tuning-Potential ;)

LG :winken:
 
Servus,

das Lapierre Spicy 216 von 2010 für 1500 € ist echt super OK, sieht auch gut aus, leider nur Selbstabholung in Graz oder Wien. Danke für den Link. Mal sehen wo es das 2011 gibt. Es kann jederzeit ein Auslaufmodell sein. Ich würd mir auch was jüngeres gebrauchtes zulegen, nur die Klettereigenschaften sollten halt auch passen.

Gruß Schwed
 
das Lapierre Spicy 216 von 2010 für 1500 € ist echt super OK, sieht auch gut aus, leider nur Selbstabholung in Graz oder Wien. Danke für den Link. Mal sehen wo es das 2011 gibt. Es kann jederzeit ein Auslaufmodell sein. Ich würd mir auch was jüngeres gebrauchtes zulegen, nur die Klettereigenschaften sollten halt auch passen.

Finde den Preis auch unverschämt phänomenal :daumen:

Die Klettereigenschaften sind IMHO aufgrund des relativ langen Radstands und Hinterbaus, sowie der Kinematik sehr gut. Ein Freund von mir fährt damit bergauf wirklich grenzwertige Trails/Bergwege. Und das trotz nicht absenkbarer Gabel und höheren Gewicht - ohne die Bergabeigenschaften negativ zu beeinflussen (also mit kurzen Vorbau, schwerer Stahlfedergabel mit flachen Lenkwinkel und adäquaten LRS mit breiten Felgen). Da steigt das VR meines AMS trotz Absenkung und VRO leichter :(

Naja, mehr findest du im Lapierre Forum (Spicy Thread).

Ist jedenfalls ein heißer Kanditat, wenn man für wenig Geld sehr viel Enduro haben will. Da ich mehr Geld ausgeben will, wird´s bei mir aber ein anderer Kanditat :D
 
sorry für mein schlechtes Deutsch, aber ich habe einigen Fragen:

ich wolle eine Cube 125 CR elixir kaufen von 2010 (CRC):
1. Was ist die maximale Bandbreite fur die Easton XC one (EA90) Reifen? (2.4 order 2.25?)
2. Sind die Reifen schon nicht zu liecht fur AM?
3. Wie lange ist die Vordersteven (90-120mm?), kann ich nicht finden..

thxs
 
1. i think the maximum sensemaking wide for the tyres is 2,25" (schwalbe, maxxis) or 2,35" (maxxis highroller, minion, ignitor, etc.) and 2,2" (continental)
2. if there is a nobby nic on it, they wont be the best choice for hard AM-rides, for them the 125 isnt the right bike (look for a stereo), for technical riding the nobby isnt really perfect, too. For tours they will be fine.
3. i think it are 105 or 110 mm

i hope the language english is ok for you.
 
Thanks, English is maybe a little bit easier for me :)

Maybe I misphrased it a bit but I was wondering if those rimms (Easton XC one) were ok for AM use, not the tires. I'm afraid they are a little bit lightweight and more XC oriented. I'm currently hesitating between the 125 AMS "the one" and the "CR Elixir". One of the differences which are important for me are the rimms: XC one vs. DT Swiss XPW1600 Wheelset. Just wondering what woudl be the best set for my XC/AM use.

I'm not really looking at doing hardcore AM riding, just a little bit goofing around (no bikesparks).

Thanks again
 
then the ams125 will be a fine bike for you.
dont worry bout the rims, i have the sunringels and even they (which are making a lot of problems obiously) do their job well till yet.
and dont choose one of the two bikes in cause of the rims, i dont know what you have to pay for them, but maybe the difference is more huge then a new better rimset.

another question at the end: where do you come from?

always a pleasure to help
 
Well, the difference in price is not that big: 2090€ for the AMS Elixir CR and 1940€ for the "the one" version. Value wise the Elixir Cr is much better (0.5 kg lighter and better components) but was woried about the rimms.

I'm from Belgium (non German part as you probably noticed)
 
by this facts i would take the AMS Elixir CR.
i think the rims wont be a problem if you dont weigh too much and you dont take drops over about 30 - 50 centimeters.

Oh then we have something in common, im from Bavaria :D :D (also an non german part ;) )
 
of course the 2,4 fat albert will fit, there wont be any danger if you higher the pressure, if not it could be possible, that the tire jump from the rim in extreme situations.
i dont know the wide of the rim, so i cant say if there will be problems. but i bet its a 19mm (the inner wide) rim - like the most in cube bikes.
if its one of them you cant use the advantages of a more wide tire cause you have to put more air-pressure into it to be able to ride.
 
Wiesi> you now by any chance the diameter of the bar (Syntace Vector Carbon Lowrider Oversized) - is it 31mm or 25mm? On the syntace webiste you have two versions, and I'm thinking of replacing it by a easton EA70 monkeybar
 
Hat jemand ne Idee ob es für die Easton EA90 VR-Felge nen Adapter von Schnellspanner auf QR15 gibt...weil der LR-Satz hier gerade Thema war?
Finde im Netz absolut nix -- nur für die Easton Haven.
 
Servus,

ist von Euch jemand schon mal von einem AMS 125 auf ein Fritzz oder ein anders vergleichbares Enduro umgestiegen. Möchte mir evtl. ein Enduro zulegen. Wie ist das Enduro beim bergauffahren im Vergleich zum AMS. Und wie groß ist der Unterschied beim bergabfahren (egal ob technisch oder vollgas). Sollte das hier schon ein Thema gewesen sein, dann muss ich noch ein bischen suchen.

Gruß Schwed
 
Das Thema interessiert mich auch sehr. Hab mir überlegt, dass ich fast alles vom AMS fürs Fritzz/anderes Enduro übernehmen könnte und somit nur den Rahmen (mit/ohne Dämpfer?! ) bräuchte. Nur eine passende Gabel und evtl neue Naben (Schnellspanner -> Steckachse) müssten noch dazu.

Ich wüsste aber auch gerne, wie es gerade bergab einen Unterschied macht. Ich fahre nur selten größere Strecken und vor allem nicht bergauf ;) . Gebraucht wird es auf den Halden des Ruhrgebiets, also local Trails und auch mal im Bikepark (mit anderem Bike wird das evtl auch vermehrt vorkommen ^^ ).

( @schwed1: Hoffe das ist ok, wenn ich mich mal so mit dran hänge)
 
da hats vor ner zeit mal einen guten fred dazu gegeben, besonders das mitm teile übernehmen. angehn tuts meistens schon mit der federgabel, da nimmt man eine mit 1,5" Steuerrohr und schon hat man das erste problem mit dem vorbau, dann würde ich ehrlich gesagt keinen standardlenker mit 25,4mm-klemmung an einem enduro fahren wollen (sofern dieser nicht schon getauscht ist).
was ich gehört hab gibts auch unterschiede bei den kurbeln, die schalt- und bremszüge sind gern mal zu kurz. auch die kettenlänge passt gern mal nicht. die reifen des ams gehn auch nicht unbedingt in richtung enduro, genausowenig der lrs an sich (natürlich alles auf die serienausstattung bezogen).
die meisten dämpfer in rahmen sind speziell auf dessen kinematik abgestimmt und dementsprechend passt mit pech der ams125-dämpfer von der charakteristik kein bisschen zum neuen rahmen.
Noch dazu kostet eine anständige gabel und ein rahmenkit gern gleich mal so viel wie ein anständiges (vorjahres)komplettbike (wenn man jetzt nicht gerade von liteville, nicolai und konsorten spricht).
vom umbau mal ganz zu schweigen - der ist auch mit einem erheblichem (wenn nicht selbst machbar finanziellen) aufwand verbunden.

zum thema bergauf/bergab: ich kann zwar nur berichten, was andere erzählen, aber angeblich gibt es enduros, die besser bergauf gehn als das ams und auch noch besser bergab.
 
Servus,

also umbauen hab ich nicht vor. Wie wiesi991 bereits schrieb, zu viele Unbekannte. Ich würde mir schon ein Komplettbike, so wie ein Canyon Strive bzw. Torque, ein Fritzz oder Votec VSX vorstellen.

Gruß Schwed
 
Servus,

ist von Euch jemand schon mal von einem AMS 125 auf ein Fritzz oder ein anders vergleichbares Enduro umgestiegen. Möchte mir evtl. ein Enduro zulegen. Wie ist das Enduro beim bergauffahren im Vergleich zum AMS. Und wie groß ist der Unterschied beim bergabfahren (egal ob technisch oder vollgas). Sollte das hier schon ein Thema gewesen sein, dann muss ich noch ein bischen suchen.

Gruß Schwed

Salü,

ich bin soeben vom AMS 125 auf's Fritzz umgestiegen. OK meine Erfahrungen halten sich jetzt noch sehr in Grenzen da ich erst eine Ausfahrt mit dem neuen gemacht habe.

Bergauf :
Grundsätzlich ist mein Fritzz SL 2011 20" genau gleich schwer wie mein AMS K18 20" war : 14.2 kg :daumen:
Mit der absenkbaren Fox und der 3x10 Übersetzung hatte ich gefühlt auf meiner Heimrunde keine Nachteile mit dem Fritzz. Könnte aber auch sein, dass ich mit der Ersteuphorie hinaufgeflogen bin :D

Bergab :
Trails waren ziemlich mit Schnee bedeckt, daher war ich vorsichtig unterwegs. Aber das ist halt schon eine andere Liga wie das AMS. Alles sehr stabil und handlich. Habe mich absolut wohl gefühlt und freue mich meine fahrtechnischen Grenzen ausweiten zu können ..

Gruss Marco
 
Zurück