da hats vor ner zeit mal einen guten fred dazu gegeben, besonders das mitm teile übernehmen. angehn tuts meistens schon mit der federgabel, da nimmt man eine mit 1,5" Steuerrohr und schon hat man das erste problem mit dem vorbau, dann würde ich ehrlich gesagt keinen standardlenker mit 25,4mm-klemmung an einem enduro fahren wollen (sofern dieser nicht schon getauscht ist).
was ich gehört hab gibts auch unterschiede bei den kurbeln, die schalt- und bremszüge sind gern mal zu kurz. auch die kettenlänge passt gern mal nicht. die
reifen des ams gehn auch nicht unbedingt in richtung enduro, genausowenig der lrs an sich (natürlich alles auf die serienausstattung bezogen).
die meisten dämpfer in rahmen sind speziell auf dessen kinematik abgestimmt und dementsprechend passt mit pech der ams125-dämpfer von der charakteristik kein bisschen zum neuen rahmen.
Noch dazu kostet eine anständige gabel und ein rahmenkit gern gleich mal so viel wie ein anständiges (vorjahres)komplettbike (wenn man jetzt nicht gerade von liteville, nicolai und konsorten spricht).
vom umbau mal ganz zu schweigen - der ist auch mit einem erheblichem (wenn nicht selbst machbar finanziellen) aufwand verbunden.
zum thema bergauf/bergab: ich kann zwar nur berichten, was andere erzählen, aber angeblich gibt es enduros, die besser bergauf gehn als das ams und auch noch besser bergab.