Duro auf pog X-50, mit Procore-Innenreifen +
Schwalbe SV12A:
Die Montage ging vom Einspeichen bis zum Aufpumpen problemlos.Das zweite Loch leider falsch gebohrt

.
Den Felgenstoss habe ich mit breitem Klebeband abgeklebt, das Felgenbett mit 25er TESA Yellowtape. Sowohl Procore-
Reifen als auch der Duro flutschten mit Daumenkraft ins Horn, leider saßen sie dann derart gut, dass ich grad eine Stunde gekämpft habe, um den Innenschlauch nochmal zu wechseln.
Ich denke, es ist keine gute Idee, ein breiteres
Felgenband zu nehmen, auf denen dann die
Reifen aufsitzen. Dann ist der Ausbau der
Reifen nur noch mit Seitenschneider möglich!
Ich hoffe, es fliesst ausreichend Milch zu den beiden Ventilsitzen durch; ich hab echt viel geschüttelt, aber wer weiss

...manchmal wollen die ja echt nicht, dann muss ich ein andres Ventil einbauen, das wird dann wieder lustig.
Ist echt nix für mal eben draussen einen
Schlauch einziehen, wenn die Flanke geschlitzt ist - und die ist dünn beim Duro wie bei einem Kondom!
Der Duro wiegt 830gr, der Schwalbereifen 120gr, der SV12A 110gr.
Das Profil sieht sehr rund aus. Mal sehen wie sich das fährt.
Zum Ausprobieren taugts bestimmt, und teuer wars mit ca. 150.-€ komplett auch nicht (Nabe war gebraucht, Rest neu).
PPS: das Procore ist wieder raus, das nervt nur und bringt offensichtlich nichts - ich hatte einen Schleicher gestern in Rabenberg am Innenschlauch, dadurch schlich sich auch Luft aus der Hauptkammer, die zunächst dadurch natürlich dann statt 1.4bar über 2bar hatte, aber schnell Luft verlor.
Zunächst wunderte ich mich über den vermehrten Grip und weniger Geschepper, bis ich dann sah, dass ich unter 1bar Druck hatte. Bin die Runde (war die mit dem Steinfeld und Kyrill usw) dann mit Zwischenpumpen zu Ende gefahren, in den Anliegern war es gefühlt zu wenig Druck, aber Durchschläge hatte ich keine (das Procore war ja platt).
Ergo: braucht man nicht. Schneller und mit noch weniger Druck werde ich nie durch Steinfelder hacken - aber das B+ und der steife Aufbau sind eine Macht am Hardtail!