Der BMC Sammelthread....

Anzeige

Re: Der BMC Sammelthread....
Quatsch aha. Gewicht nur mit Felgenband
1000008696.jpg
 
dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil 😅 und du bist sicher das die Waage nicht ein weg hat? ich meine in Zeiten wo ein 1,9kg LRS selbst für den Endverbraucher keine 200€ (z.b. dt swiss M1900) kostet finde ich das Gewicht wirklich absurd hoch. Zumal so ein LRS an dem Rad so gar kein Sinn ergibt. Selbst am Twostroke AL Six (500€ Hardtail) glaube ich war nicht so ein schwerer LRS verbaut. Ist auch das erste mal, dass ich so einen schweren LRS sehe :ka:
 
und du bist sicher das die Waage nicht ein weg hat?
Ja.
Wir haben auch das LT two umgebaut.
Den LRS Solo habe ich nicht gewogen, aber mit Reifen, Schläuche, Scheiben und Kassette hatte der irgendwas zwischen 5,5-6 kg.

Müsste mal bei mir im Faden suchen, da hatte ich das dokumentiert. Gesamtgewicht war in S auch 13,6 kg. Oder schwerer?

Aber auch der Rahmen ist relativ schwer.
 
und du bist sicher das die Waage nicht ein weg hat?
Eine andere Waage bestätigt das Ergebnis.

Mal überschlagen:
  • Speichen 2 mm rund 64x7,5 = 480 g
  • Nippel Messing = 60 g
  • Felge MD30 2x605 = 1210 g
Sind schon 1750 g. Zu den Formula Naben habe ich keine Gewicht gefunden. Die VR Nabe scheint relativ okay, die HR haut aber mit Stahlfreilauf und Konuslager rein.

Den LRS Solo habe ich nicht gewogen, aber mit Reifen, Schläuche, Scheiben und Kassette hatte der irgendwas zwischen 5,5-6 kg.
Ja, Gewichte ca.
  • Rekons: 890
  • Schläuche: 2x 200
  • Scheiben 2x 200
  • Kassette: 600

Meins in M wog 13,6 kg. Rahmen mit Dämpfer und PF und Steuersatz 2750.

Was sollst, kann man sich halt freuen wenn man günstig viel Gewicht sparen kann ;)
 
Die Laufradgewichte kann ich bestätigen. Zum Glück an meinem Twostroke seit längerem unter 1800g unterwegs. Hält auch 4 Tage Harzdurchquerung mit jeder Menge spitzen Steine stand. 12,4 kg wiegt mein XL jetzt mit Flaschenhaltern, Mudguard, 190er Dropper und Pedale. Aber der Rahmen ist schon Knüppelhart und der Lack platzt leicht ab.
 

Anhänge

  • 20250810_151338.jpg
    20250810_151338.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 88
Heute habe ich bei meinem neuen Fourstroke LT One die Räder ausgebaut, um die Reifen zu wechseln. Dabei fiel mir auf, daß der Rahmen hinten schon eine UDH-Aufnahme hat, obwohl das nicht in den Specs stand.
Und eine Frage taucht in dem Zusammenhang auf: Mit welchem Drehmoment wird denn die hintere Steckachse angezogen? Auf der Achse selbst ist keine Angabe. Wie macht Ihr das?
 
Hallo,

nach langer MTB Abstinez (im Sommer anhezu ausschließlich auf dem Rennrad unterwegs) habe ich eine Frage zu meinem Fourstroke LT aus 2021 mit 120mm Federweg.

Da ich mittlerweile nicht mehr so oft und so anspruchsvolle Trails wie früher fahre überlege ich das Bike etwas umzubauen, leichter und racelastiger.

Deshalb die Frage ob ich die 120mm Gabel und Dämpfer einfach gegen 100mm oder 110mm tauschen kann? Der LT Rahmen aus 2021 sollte ja mit dem normalen "race" Rahmen mit 100mm identisch sein, oder?

Merci!
 
@Florian301: Mittlerweile sind doch die meisten XC Race Fullys mit 120 mm vorne und hinten unterwegs.
Was versprichst du dir von einer Umrüstung auf weniger Federweg? Auch ein 120 mm Fahrwerk kann man doch " straff" abstimmen und bietet zudem mehr Reserven.
 
Zurück