Der Centurion No Pogo Thread

schöne bikes... :daumen:

und den rahmen find ich besonders cool... bin mal gespannt wie es fertig aufgebaut ausschaut.... hoffendlich bekommst du alle passenden teile...
das mit der sattelstütze hab ich so aber auch nochnicht gesehen... echt kräss..

P1020305.JPG
 
Hallo in die Runde......

Hat einer ne Info wo ich ein Schaltauge für ein Centurion NO POGO Comp aus 99' herbekomme?oder welches sonst passen könnte????

Für Infos bin ich sehr dankbar
 
@seuchenvogel: Aufgrund der Bruchgefahr hat der Rahmen den Status Wandschmuck, ein Aufbau ist da wohl nicht wirklich empfehlenswert.

@timbo1976: Hast Du schon bei Centurion direkt nachgefragt?
 
Hallo,

ich habe ein Centurion No Pogo Comp angeboten bekommen.

XT Ausstattung
Hydraulikbremse
Vollgefedert
Magura Bremsen
Rock Shox SID Federgabel
SD Pedale gemischt, eine Seite Klick und andere Seite normal.

Soll ca. 500 Euro kosten und ist aus dem Jahre 2001. Ist das ein gutes Angebot ? Oder gibt es was besseres ?

Danke vorab.

Gruss

Mure

Nachtrag: Das Fahrrad ist optisch in einem 1A Zustand.
 
Zuletzt bearbeitet:
@seuchenvogel: Aufgrund der Bruchgefahr hat der Rahmen den Status Wandschmuck, ein Aufbau ist da wohl nicht wirklich empfehlenswert.

@timbo1976: Hast Du schon bei Centurion direkt nachgefragt?


Ich nochmal, Centurion hat die Schaltaugen noch, habe es aber bereits bei der Firma BIKE ALM bestellt.. 17.90inkl. Versand
Danke
 
Hallo zusammen und seid gegrüßt aus dem Schwarzwald,

ich war in den vergangenen Jahren mit einen Centurion Backfire-Hardtail kräftig und viel unterwegs:D. Nachdem dann die verbesserte Version des No Pogo Comp (Bremsaufnahmen beide aus Alu etc...) auf den Markt gekommen ist, habe ich mir aus meinen schwer erarbeiten Ferienjob-Geldern das No Pogo Comp geleistet:love:. Ich bin damit nur 800 km (laut Digi-Tacho) gefahren und habe aufgrund meines Jobs von heute auf Morgen mit meinem Lieblingshobby aufgehört.

Beim Umzug letztes Jahr habe ich mein verschollenes Prachtstück wieder aufgefunden und mit neuer Liebe zu meinem einstigen Hobby mit folgedem aufgerüstet:

- Kurbelgarnitur XT HollowtechII
- XT Umwerfer
- neue Räder (Mavic Felgen & XT Naben)
- Magura HS 33 Stopper
- neue Sattelstütze
- alle Züge neu
- Terry Fly GT Max Gel (göttlich ich sags euch...)
- neuen Vorbau
- neuer breiter Lenker (tolles Handling und urbequem)
- Ergon GP1 Griffe
- Nobby Nic-Bereifung vorne/hinten

und das schönste daran war, dass alles mega toll an das Rad passt und ich mich mehr als nur wohl auf meinem "alten Drahtesel" fühle. Ich bin nun wieder mächtig am trainieren und versuche meine alte Form wieder zu erreichen...:heul:

Ich finde es toll, dass dieses Forum wieder existiert und ich mich nun einmal bei euch vorstellen durfte.

Gruß Timo
 
Hallo zusammen, wollte mich kurz vorstellen. War seit 1997 auf einem der ersten No Pogo Comp unterwegs, habe mir damals den Rahmen einzeln besorgt und mit einer Parallelogrammgabel von Girvin aufgebaut, hat jemand Interesse an solch einem Rahmen, ggf. incl. Girvin Proflex Parallelogramm Gabel? Die Gabel hat mal eine kleine Beule ins Oberrohr gedrückt, etwas Lack auf dem Oberohr fehlt der ein oder andere Kratzer natürlich, Schwingenlager o.k. Steuersatz fast neu, Gabel immer gut gefettet.

Danke im Voraus
Gruß
Holger
 
Hallo. Auch ich gehöre seit 1998 zu den No Pogo Fahrern. Laufleistung ca. 15-17 tsnd Km. Fahre immer noch das erste Schwingenlager, null Spiel.
Die original Kurbelgarnitur "stx rc", inzwischen wie die Sitzstreben blankgescheuert, ist auch noch mit dem ersten Tretlager verbaut.
Dann 2000 mit ner Z1 und hinten mit nem RS de Luxe, Zugstufe einstellbar, aufgerüstet. Fährt sich dank der Stahlfedertechnik sehr schön.
Wenn meine Bikekumpels an ihren lächerlichen Viergelenkern im Jahresrythmus die Lager wechseln kann ich nur müde lächeln.
Da die Z1 mitlerweile arg ausgeschlagen und undicht ist, bin ich auf der Suche nach einer 125 mm Gabel, neu oder gebraucht.

Gruß Martin
 
@Martin: Ich fahre eine Magura Phaon mit 125mm, diese harmoniert wunderbar zum RS Dämpfer mit Titanfeder. Um die Lager brauchen wir uns in der Tat keine Gedanken machen, ich suche aber immer noch das erste für den Thermoplastrahmen (anderes Maß als Thermoshape + Aluhauptrahmen) oben :D
 
moin,
würde mein no pogo gerne neu aufbauen, suche derzeit nach einem betrieb welcher mir den rahmen chemisch entpulvert.
strahlen kannst komplett knicken...das dingen hat ne hornhaut:eek:
fahre mein pogo wirklich gerne und komme damit auch bestens zurecht, warum also was anderes fahren?!
ne scheibenbremsaufnahme hinten wär nicht verkehrt, lässt sich da was machen?

gruß robs
 
Guten Tag,
ich wollte fragen wie viel das obere Centurion No Pogo Comp neu kostet. Ich habe ewig lang gesucht aber anscheinend ist es schon zu alt. Es geht um das gelbe auf dem ersten Foto.

vielen Dank Boastel
 
Guten Tag,
ich wollte fragen wie viel das obere Centurion No Pogo Comp neu kostet. Ich habe ewig lang gesucht aber anscheinend ist es schon zu alt. Es geht um das gelbe auf dem ersten Foto.

vielen Dank Boastel

Neu ist das Bike sicher so nicht mehr zu finden. Damals, im Jahre 1997, hat die Mehrheit dafür 3000,- DM bezahlt und hat damit eine gute Entscheidung in der Leistungsklasse gefällt.
 
Alles klar vielen Dank.
Was meint ihr wie viel würde man heute noch für ein mehr oder weniger neuwertiges Modell bekommen?

mfG
 
Zwischen 200 und 250,- €, dann aber im guten Zustand. Mit neueren Part, je nach Auswahl und Sinnhaftigkeit, etwas mehr.
 
Ich habe vor einem Jahr mein Rahmenset hier für 150€ verkauft (mit Judy SL) und war froh, das nach einigen Wochen überhaupt mal ein Interessent nachfragte.
 
Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum! Bin die ganzen Jahre immer ein Bianchi MTB gefahren und hatte mal Lust auf was anderes....
Also hatte ich mich dazu entschlossen ein neues Bike aufzubauen!

Es ist ein Centurion No Pogo (Pro?), ich weiß es nicht genau, sieht aber genau aus wie das Comp nur in silber!
Jetzt habe ich mir mehrere Komponenten schon zusammen gekauft, aber wollte das Bike vorher einmal komplett auseinander bauen!

Bin dabei auf ein Problem mit dem Gelenk gestoßen:Die Seite mit der Schraube hab ich raus, nur die andere Seite will nicht! Vielleicht kennt einer von euch hier das Problem?!:confused:

Bin ernsthaft am überlegen dem Rad eine neue Farbe zu verpassen, kann mich aber nicht so Recht dazu durchringen, da das Rad von 98 ist und eine noch sehr gute Pulverbeschichtung ohne irgendwelche Macken hat!:daumen:
Ich mag silber aber nicht so sehr, und es gefällt mir doch nicht so Recht mit den anderen farblichen Komponenten (weiß & schwarz)....:(

Werde auch noch im weiteren Verlauf einige Fotos machen und hier einstellen (falls es jemanden interessiert)!

Bin vorher immer MTB mit Felgenbremse gefahren, hab mir aber dieses mal eine Hydraulische Hayes gekauft! Einige Sachen fehlen mir noch, aber gut Ding will Weile haben (auch wenn das Centurion hier immer runter gezogen wird)!:confused:

Grüße aus Wuppertal
 
Hallo,
silbern und Pulverbeschichtung? 98er Jahrgang? Über Bilder würde ich mich freuen. Ich war immer der Meinung das die früheren Modelle mit Antriebsschwinge Silber waren und dann Silber nicht mehr im Programm war. Ich hab aber die NoPogo Entwicklung auch nicht soooooooo genau beobachtet.

Lässt sich die Bolzenseite garnicht drehen? Mal nen passenden Durchtreiber ansetzen oder mit dem Rahmen mal zum Händler mit ner freundlichen Werkstatt. Das ist Werkzeugseitig vielleicht auch ne bessere Aufstellung vorhanden.
 
bolzen wieder halb reinschrauben und mit dem klopfstock vorsichtig drauf hämmern:daumen:

silber mit orangenen parts original
lass das pulver drauf das ist nähmlich sehr gut
bastel lieber ein paar eloxierte parts dran (blau fände ich schick)

ich hätte aber immer noch gerne ein foto eines antriebsschwingen nopogos die kenne ich gar nicht:confused:
 
Hallo nochmal zusammen,

@Lucky-Luke : Das Bike ist 98 gekauft, wann genau es rauskam....????:confused:

@eddy 1 : Hey, ja genau silber mit orangener Original-Aufschrift, danke für den Tip (Gelenk):daumen:, hab mir das mit dem umlackieren übers Wochenende aber doch auch anders überlegt!

Ja, Bilder folgen noch die Tage, wenn ich dazu komme!
Ist allerdings nur der Rahmen von Centurion, die restlichen bisherigen Parts sind alle zusammengewürfelt! Werde dann ein Foto von meinem halb-fertigem Rad machen und die Parts mit dazu schreiben!

Danke aber erst einmal für die Antworten!:daumen:

Gruß
 
@eddy 1,
ich hab mal geschaut und leider festgestellt das ich die Bilder vom Antriebsschwingen-No Pogo nicht behalten habe. Vielleicht kann ja jemand anderes aushelfen?!
 
Hey, ja genau silber mit orangener Original-Aufschrift, danke für den Tip (Gelenk):daumen:, hab mir das mit dem umlackieren übers Wochenende aber doch auch anders überlegt!

Oh sehr cool. Ich glaube genau dieses Rad hatte ich damals mal für ein paar Tage als Leihrad. War das Freeride Modell mit 100mm Federweg und orangener Manitou Doppelbrücke. Als Bremse war die allererste Gustav M verbaut. In natura sah das bike sehr gut aus und war auch klasse zu fahren. Richtige Spassmaschine.

Wünsche schon mal viel Spass damit und würde mich auch über Bilder freuen.

Grüße
Chris
 
Zurück