Der Centurion No Pogo Thread

Du schreibst das Du keinen Unterschied beim Fahrverhalten feststellen konntest :confused: also auch keine Verbesserung des Federverhaltens im Vergleich mit der alten Dämpfer/Feder Kombination?
Marcus

Nein, schreibe ich nicht ;).
Ich müsste mich schon sehr aus dem Fenster lehnen um zu sagen, dass die neuen Dämpfer sehr viel besser sind. Objektiv betrachtet sprechen sie besser/feiner an.
Was allerdings ein Vorteil der Luftdämpfer ist, das geringere Gewicht!
 
@Matthias - sorry - hast natürlich recht ;-) hast dich ja "nur" zur Änderung der Rahmengeometrie geäußert... Danke für dein Feedback

Hm als dann haben wir das Ansprechverhalten auf der Pro-Seite für einens neuen Dämpfers und die bedingt veränderte Geometrie auf der Con-Seite - ich werde sobald das es Schraubwetter ist einfach mal rumspielen und versuchen einen 5mm kürzeren Dämpfer zu simulieren dann sehe ich ja ob das OK ist oder nicht....

Marcus
 
Ich kann nur sagen, dass ich keine Veränderungen hin in Richtung schlecht festgestellt habe. Eher im Gegenteil, was aber durchaus Subjektiv sein kann. Du weißt ja, Neues löst manchmal Euphorie aus :)
Was Du natürlich anpassen musst, sind die Buchsen zur Aufnahme des Dämpfers. Ist aber auch nicht so der Akt.
 
@goegolo:
Wie funzt eig. die längere Gabel an deinem No Pogo, weil ich auch am Überlegen bin, mir eine 130mm Tora einzubauen. Ich bin mir aber nicht sicher inwiefern die Geo darunter leidet (Angst vor Rahmenbruch), und ob das sinnvoll ist. Wie harmoniert denn die längere Gabel mit der Hinterradfederung? Wie viel Federweg hat so ein No Pogo eig. hinten?
Viele Fragen, ich weiss, aber ich bin dankbar für jede Antwort.
Bis vor kurzem gab noch den originalen deluxe in ebay, leider nicht mehr da, wenn dir das weiterhilft.

Hallo zusammen,
Sehr schöner Thread, muss ich mal vorab sagen.
Habe mir 1998 das Rahmenset von NoPogo Pro geholt und selbst aufgebaut.
Teil habe ich dann bis eigentlich bis diesen Sommer regelmäßig auf Touren bewegt, nur die Gabel ( Judy DHO, 100mm Doppelbrücke mit 20mm Steckachse) habe ich 2008 gegen eine 2006er Pike 426 UTurn getauscht (95-140mm).
Die baut insgesamt niedriger als die DHO und harmoniert auch voll ausgefahren noch mit den 100mm am Heck. (RS Coupe deluxe, 165mm, glaube 37mm Hub)
Habe es streckenweise recht ruppig behandelt ohne das der Rahmen schwäche zeigt, bis auf die Dämpferaufnahmen die halt bisschen spiel haben nach der langen Zeit.

Werd mal bei gelegenheit Bilder reinstellen und hier n bisschen Unterstützung zu leisten. Bisschen Nostalgie schadet nie :p

LG
derTH
 
Cooler Look mit den dicken Puschen :daumen: Hat Dein Rahmen eine serienmäßige Scheibenbremsaufnahme oder wurde nachgebessert?
 
Schaut gut aus!

Was ein bisschen stört ist, dass die grünen Teile (scheinbar?) alle einen anderen Farbton haben und sich gegen die dominante Farbe des Rahmen kaum durchsetzen können. Ein schwarzer Vorbau würde sich sicher auch gut machen.

Insgesamt ist es aber trotzdem Top!
 
*lach* Danke, das mit den 2,4"-Schlappen ist n Eingeständnis an die heutige Zeit und an meinen Fahrstil.
Das Rad wird wie gesagt noch genutzt.
Das "Pro" war damals sowas wie das Topmodell. Ich hatte mir das Rahmenkit geleistet, da waren Gabel, Naben und Dämpfer sowie der erste Jahrgang der Gustav M mit dabei (noch mit Aluscheiben).
Bremsaufnahme war also Serie und hat später erst den Namen IS2000 bekommen.
 
Schaut gut aus!

Was ein bisschen stört ist, dass die grünen Teile (scheinbar?) alle einen anderen Farbton haben und sich gegen die dominante Farbe des Rahmen kaum durchsetzen können. Ein schwarzer Vorbau würde sich sicher auch gut machen.

Insgesamt ist es aber trotzdem Top!

Naja, die grünen Teile sind alle mal farblich näher beieinander gewesen. Der Zahn der Zeit hat halt die RaceFace etwas gelblicher und die Moby etwas bläulicher werden lassen. Auf dem Bild kommts aber stärker raus als Live.
Damals war die Auswahl auch noch nicht so dolle, 80% der bunten Teile gab es in rot und blau.
 
2.4er hatte ich auch einmal montiert, auf einer mavic 217 waren die aber bei dem von mir favorisierten Luftdruck zu schwammig. Apropos rote Anbauteile...

 
Sehr nett, besonders die roten Alunippel.
Shimano DX-Bremsen? Die waren damals in dem rot unterwegs.

Naja, Freeride war damals noch nicht erfunden, das kam 1998 von Cannondale.. und die hatten damals sogar n Patent auf den Namen, wenn ich mich nicht täusche :spinner:

Aber vom Prinzip her stimmt das schon. Reserven zum Spaß haben, aber fahrbare Geometrie und Gewichte.
 
Ich brauche eine Preiseinschätzung für ein Centurion No Pogo.
Das Rad befindet sich in einem gepflegtem Zustand.

Mal grob die Parts:
- Dämpfer: RS Deluxe (blockierbar vom Lenker aus)
- Gabel: MZ Bomber Z1 (frischer Service, neue Dichtungen)
- Bremsen: Magura HS 33
- Felgen: Mavic ?, beschichtet
- Vorbau/Lenker: ProCraft
- Reifen: Maxxis, neuwertig
- Schaltung: alles XT



Bitte nur ernstgemeinte Preisvorschläge zum eventuellen Wert des Bikes.
Hatte selbst an 350/400€ gedacht.
 
Nach meinen Beobachtungen bei eBay: 200-300 € je nach Glück und ziemlich unabhängig von der Ausstattung es sei denn es ist wirklich was besonderes (bezogen auf die Parts).
 
HI zusammen,

ich bin neu hier und hätt da gleich mal ne Frage ;-)

Ich selbst fahr auch n no Pogo Comp 97. mit kompletter XTR Ausstattung und bin voll zufrieden damit. Jetzt bin ich auf der Suche nach noch einem, für meine Freundin, wollt ma wissen ob da jemand von euch grad was im Angebot hat?

Danke schonmal...

Gruß Tobi
 
Ich hab mir vor kurzem bei ebay kleinanzeigen ein No Pogo Race gekauft, hatte eine schöne Votec GS4 OS Gabel dran, leider ist der verkäufer ein assi gewesen und hat verschwiegen das der Öl dämpfer hin ist :mad: (habs mir zuschicken lassen, stand zu weit weg)
also musst ich etwas umbauen, andere Gabel / Vorderrad /Bremse
nun sind verbaut:
Gabel: DNM Volcano 180
Dämpfer Cane Creek AD-5
Feglen: v: Mavic D321 h: Corratec
Bremsen v: Hayes Stroker Trail, h: LX V Break
Schaltung: XT
einiges möchte ich noch ändern, Sattel, Lenker, Vorbau, Reifen, aber das eilt nicht, freue mich erstmal das ich es habe :daumen:
 
Krasser Umbau :daumen:
Ist die Gabel schon lange verbaut? Harter Einsatz?
Ich frage, weil der Rahmen ja von der Konstruktion nicht auf diesen Federweg der Gabel eingestellt worden ist und die damit einhergehende Belastung für das Steuerrohr eine fragliche Größe erreicht.
 
ah ich bin zu alt um mir noch im Gelände die Knochen zu brechen :lol:
dieses Rad ist für kurzstrecken in der Stadt oder mal eine Tour durch den Wald gedacht :rolleyes: auch wenn das natürlich dafür übertrieben erscheint, ich steh auf die Optik. :)
mag schon sein das der Rahmen diese Gabel im harten Einsatz nicht verkraften würde, aber in diesem Fall spielt das keine Rolle.
 
Zurück