Der "Continental Mountain King"-Thread

  • Ersteller Ersteller Mischiman
  • Erstellt am Erstellt am
nein - auf dem MK steht ein Symbol wo der eine Pfeil für die VORNE-Richtung isz und der andere für die HINTEN-Richtung

so sind die 2 reifen eben verkehrt herum auf dem Reifen ^^ das meint er - ist zum. auch bei meinen MK Draht so
 
Hä? Es gibt doch gar keine gesonderten MK für vorn oder hinten. Dachte das haben nur die Fat Albert...
Also meine 2.2 SS haben alle dieselbe Laufrichtung. Beim RK ist bei selber Laufrichtung der Supersonic Schriftzug auf der anderen Seite.

Nein, das nicht. aber der Mountain King trägt zwei Laufrichtungspfeile - einen für Montage vorne und einen für Montage hinten.

Edit: Hatte Groudons Antwort noch nicht gelesen.
 
Achso, nun kapier ich das. Nun dann hatte ich den Hinteren immer falsch drauf, denn bei mir zeigt der Front Pfeil immer nach vorne.
Also ich hab das Front / Rear nicht als Position des Reifens am Fahrrad verstanden, sondern grundsätzlich die Drehrichtung.
Na gut, dann werd ich meinen RK heute mal ummontieren :)
Ach hab eh noch 30min Mittag das mach ich jetzt :)


Ah ich Depp, der RK hat nur eine Laufrichtung. Somit ist jeder Reifen richtig drauf *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, nun kapier ich das. Nun dann hatte ich den Hinteren immer falsch drauf, denn bei mir zeigt der Front Pfeil immer nach vorne.
Also ich hab das Front / Rear nicht als Position des Reifens am Fahrrad verstanden, sondern grundsätzlich die Drehrichtung.
Na gut, dann werd ich meinen RK heute mal ummontieren :)
Ach hab eh noch 30min Mittag das mach ich jetzt :)

Wieso den RK - Race King nehme ich an - ummontieren? Der hat doch eine einheitliche Laufrichtung. Nur der Mountain King hat eine Laufrichtung für Montage vorne und hinten.

Edit: *neo-bahamuth* hat's schon selbst gesehen.
 
[...]

Ah ich Depp, der RK hat nur eine Laufrichtung. Somit ist jeder Reifen richtig drauf *g*

So ist es.
Bei einem Marathon-Rennen habe ich aber auch gesehen, dass zwei Fahrer ihre Race Kings hinten anders herum montiert hatten. Auf Nachfrage meinten sie, dass man so einen besseren Vortrieb haben würde. Ich weiss nicht, ob da etwas dran ist, oder sie ihre Race Kings mit dem Mountain King verwechselt hatten.
 
Das erklärt nun auch, warum der MK den ich hinten zuerst drauf hatte, sich so schnell abgenutzt hat :)
Mei, so lernt man im Leben. Der nächste MK kommt dann auch richtig rum ans Hinterrad, um dann meine endgültige Entscheidung fürs Hinterrad zu treffen hehe
 
Sagt mal, warum hat der Mountain King Protection Version plötzlich diese hässlichen braunen Flanken ? :mad:
Ich verstehe aber nicht.
Mein Händler hat mir auf mein Bike einen Mountain King Protection Version montiert. Dieser hat auch verstärkte Flanken, sind allerdings nicht braun :p
Ist das bei mir die UST-Version?
Ist allerdings ein Schlauch drin. Will nun aber nicht heissen, dass er nicht die UST-Version ist. Kann ja auch mit Schlach gefahren werden. :p
Woran erkennt man, ob der Reifen die UST-Version ist?
 
ich hasse die mountain king...
die reifen haben eine pannensicherheit, die geht schon in den negativbereich...
aso meine nächsten reifen werden die RR von schwalbe.
wir fahren mit einem freund immer zusammen, die selbe strecke...
ich hab jetzt schon die 3. oder 4. panne.... der kollege hatte noch nichts.
aber was ich nicht verstehe ist, immer nur hinten... vorn ist nichts... nur hinten, immer ein stück glas, irgend ein stachel, ein steinspliter oder sonst was... ich könnt kotzen
 
Also ich finde auch, daß der Mountainking Drahtversion
eine sehr schlechte Pannensicherheit hat - meine Erfahrung.

Ich fahre diesen Reifen (Drahtversion) jetzt Schlauchlos,
seither keine Pannen mehr.

Hat der Supersonic eigentlich eine höhere Laufleistung
als die Drahtversion????? Wie ist hier Eure Erfahrung?

Gruß Matthias
 
aus Conti Tubeless Reifen steht normalerweise groß TUBELESS in weißen Lettern.

Ich hatte bisher bei den MK 2.2 SS eine Panne am Hinterrad bei ca. 1500km. Vorne noch gar keine. Aber nun hab ich hinten den RK drauf.

Die Supersonic scheinen trotz ihre geringeren Gewichts recht pannensicher zu sein :)
 
Normalerweise würde ich mir den Fat Albert in der UST-Version kaufen. Da es aber momentan bei Schwalbe Probleme mit den UST-Reifen zu geben scheint, kommt auch ein MK in Betracht. Wie sieht es mit der Pannensicherheit bei der Schlauchlosversion aus? Ich bin schon den Gravity als UST-Reifen gefahren, und der war ok. Eine Panne auf ca.1500km. Mit den Alberts gab es dagegen bisher auf ca.3000km garnichts.
Tschüß Klaus
 
Ich habe auf meinem AM Fully den MK Protection in 2,4 Zoll (Schlauchreifen) im Einsatz.

Grip und Seitenhalt sind klasse, die Pannensicherheit ist etwas für den Arsch.

Gleich auf der ersten Ausfahrt habe ich mir einen Splitter in den VR gefahren. War Februar und entsprechend kalt. Und dann steht man alleine auf dem Acker und wechselt in der zugigen Luft den Schlauch :mad:

Das war immerhin der einzige "siiiiiiiittplattttt".

Nun kämpfe ich nur noch mit Schleichplatten. Keine Ahnung, ob die Brombeerranken usw. hier in der Gegend besonders aggressiv sind?

Auf jeden Fall reicht es meistens noch ein paar Wochen, einfach Luft aufzupumpen. Das hält dann den ganzen Tag.

Wenn ich dann den Schlauch ersetze / flicke und die Dornen aus der Lauffläche ziehe, dann sind die Dornen echt klitzeklein.

Und na ja, die Flanke hat es bisher noch nie erwischt. Wahrscheinlich, weil ich immer aufrecht in die Kurven fahre :D
 
Wie ist der MontainKing denn eigentlich bei Nässe..?

Mich hats' gestern mächtig auf die Nase gelegt.. Autsch.. Die Schulter tut mächtig weh..

Fahre momentan noch FatAlbert 2,35..

Der BlackChili-Compound soll ja ganz fantastische Eigenschaften haben.. Ist da 'was dran?

Oder was könnt Ihr Schlechtwettermäßig von Conti empfehlen?
 
Hallo,
Hat die Ust-Version eigentlich die Black Chili-Mischung? Ist der Pannenschutz bei den aktuellen Ausführungen besser geworden? Hier wurde von höheren Gewicht bei den aktuellen Reifen berichtet.
Tschüß Klaus
 
Wie ist der MontainKing denn eigentlich bei Nässe..?

Mich hats' gestern mächtig auf die Nase gelegt.. Autsch.. Die Schulter tut mächtig weh..

Fahre momentan noch FatAlbert 2,35..

Der BlackChili-Compound soll ja ganz fantastische Eigenschaften haben.. Ist da 'was dran?

Oder was könnt Ihr Schlechtwettermäßig von Conti empfehlen?

Bin heuer schon viele Abfahrten über nasse Steine und Wurzeln gefahren und hatte überhaupt keine Probleme mit meinen MK Protection. Hatte immer ausreichend Grip. Da war ich selbst überrascht, wie gut der Reifen hier gehalten hat.
 
Wie ist der MontainKing denn eigentlich bei Nässe..?

Mich hats' gestern mächtig auf die Nase gelegt.. Autsch.. Die Schulter tut mächtig weh..

Fahre momentan noch FatAlbert 2,35..

Der BlackChili-Compound soll ja ganz fantastische Eigenschaften haben.. Ist da 'was dran?

Oder was könnt Ihr Schlechtwettermäßig von Conti empfehlen?

die BlackChili Mischung ist vor allem im Winter auf Eis und Schnee hervorragend. Es ist wohl eine Gummimischung die denen der Winterreifen von Conti sehr nahe kommt.
Im direkten Vergleich mit Schwalbes FatAlbert und Maxxis Minion hatte der MountainKing 2.4 Supersonic auf Eisflächen echt noch Vortrieb wo der FatAlbert und der Minion schon hoffnungslos durchdrehten.
Bei Nässe ist denke ich, mit jedem Reifen Vorsicht geboten.

M.
 
Hi,

habe einen MK 2,2 Supersonic Black Chili abzugeben. Es ist noch die alte und leichte Testride-Version. Neu und nur einmal montiert und über die Wiese gerollt.
Ich habe dann doch die 2,4er Version genommen.

Wer Interesse hat bitte PN
 
@S-Racer: Ich brauch' halt neue Reifen.. Ich hab' auch schon an Maxxis Advantage/Ardent od. Minion gedacht..

Nur hört man von dem Black-Chili-Compound eben ganz gute Sachen (und außerdem kommen die Reifen aus Germany..)..

Und da jetzt das miese Wetter vor der Tür steht,ist ein Reifen mit jeder Menge Grip bei Nässe/Kälte ein Muß!

Nicht so wie die Alberts die ich 'drauf' hab-ich fahr' wie auf Schmierseife.. Nicht wirklich vertrauenserweckend,recht unangenehm und zudem seeehr schmerzhaft!

(So 'ne richtige Schulterprellung is' eklig.. Mein rechter Arm is' richtig lahm..)
 
ist es euch mal aufgefallen, dass sich der mk sehr schwierig auf die felge und von der felge bekommen lässt? hab grad nen schwalbe racing ralph 2,25 evo aufgezogen und bei dem wars extrem viel einfacher!
 
Zurück