Der "Continental Mountain King"-Thread

  • Ersteller Ersteller Mischiman
  • Erstellt am Erstellt am
Den Schmodder hat zum glück das ganze Bein abbekommen, da ich im stehen fuhr ;). Zerlegt hats ihn am Steuerrohr.

Zum Reifen: Ich fahr ihn nicht - Wofür gibts den RK der besser rollt und mehr bzw genausoviel Grip hat?

Hab den RK zwar noch net im Schlamm testen können, aber der MK zumindest ist halt wegen der weiteren Stollenabstände ratzfatz wieder sauber.
Solange es aber nur Kieswege / Waldautobahnen ode rgar Asphalt ist, ist der RK mit Sicherheit die bessere Wahl.

Wenn es abewr richtig dreckig wird, würde ich dem RK nicht mehr vertrauen.

Hinzu kommt, dass ich wegen meines langen, roten Vollbartes ohnehin schon den Spitznamen Bergkönig hab, da darf ich gar keinen anderen Reifen verwenden *G*
 
tja über den mk supersonic gibts wohl sehr viel schlechte meinungen aber auhc gute ;-)

man sollte sich nicht von der meinung anderer zustark beeinflussen lassen, den reifen vielleicht auch mal selbst fahren.

und wenn der eine oder andere ne panne hat dann is das schlicht weg pech, wie eben bei nem nobby und co. auch was passieren kann.

ich hab jetz mit meinen mk ss 2.4 mit 3 bar gefahren um die 300km runter. könnt mich überhaupt nicht beklagen, waldboden, schmodder, kies usw. da is der ss zuhause und der meckert nun wirklich nicht. nein im gegenteil er krallt sich regelrecht fest und auf asphalt is er halt laut wegen seiner breite und den grossen stollen.

mein freund beklagte sich (vo. nn / hi rr) gestern, das er nicht weiterkommt bei dem feuchtfröhlichen waldboden. als ich dann mit seinem rad gefahren bin, musste ich feststellen was auch viele sagen. der ralphi is der grösste scheiss. der macht keine meter auf feuchten waldboden.

wenn mein mk ss im arsch is, abgefahren oder sonst was, würd ich mir sofort wieder diesen einmaligen geilen und vor allem leichten reifen kaufen.

mit was für nen druck fahrt ihr den zb.?
 
Ich fahr meinen 2.2 Protection mit 2,2 bar. Absolut geiler Reifen. Hatte in 5000km nur eine einzige Panne. Und ich fahre viel grobes geläuf. Den Supersonic hatte ich auch schon. Der kommt vermutlich wieder drauf, wenn meine jetzigen runter gefahren sind.
Bei mir hält so ein Hinterreifen übrigens ca. 2000km.
So schnell kommt mir kein anderer Reifen aufs Bike.
 
also nach 1500km die erste panne zeigt ja widerrum eh, das der reifen ne klasse nummer is ;-)

dem ein oder anderen wird das halt früher oder öfter passiern, aber das is halt pech und kann einem mit jedem anderen reifen passieren.

mir kommt da so schnell auch nix anderes drauf aufs bike.

hab den luftdruck gerade eben auf 2,2 heruntergesetzt, rein interessenshalber ;-), schaun wie sich der gummi jetzt verhält.
 
Ich fahre meine mit 2,25 - 2,75 bar (je nach Gelände), hab´ jetzt den 2. Satz MK 2.4 und bin nach wie vor von der Supersonic-Variante überzeugt. Fahre mit Maxxis Ultralight Schläuchen und hatte bisher noch keinen Plattfuß in der Kombination. Einsatzbereich liegt überall zwischen norddeutscher Tiefebene und hochalpinem Gelände - inklusive Marathon.
Über den erhöhten Verschleiß am Hinterrad sehe ich mittlerweile hinweg, da der Reifen ansonsten überzeugt.
 
Ich habe z.Zt 3 bar in den Reifen aber mache schreiben hier was von ca 2 bar, aber gerade das erscheint mir irgendwie ein bisschen sehr wenig auf meinem Hardtail. Hat das einen besonderen Grund das ich mit weniger Druck fahrt ? Ich habe immer irgendwie das Gefühl als würde der Reifen bei einem gröberen Schlaglöchern "durchschlagen" und das dabei meine Felgen ordentlich einen mitkriegen... Meine Reba 100mm fängt ja Stöße recht gut ab aber ein komisches Gefühl bleibt mir bei weniger als 2,5 bar.
Was noch erwähnt werden sollte: Ich fahre überwiegend Waldautobahnen, langsame steinige Passagen, wenns nicht anders geht Straße und fahre auch mal etwas "wilder" nen steilen Hang rein samt Wurzeln und vereinzelt (oft auch etwas zu harte) Sprünge :rolleyes:
Kann mir einer mal bitte mein schlechtes Gewissen nehmen (zur Not auch mit Kritik ;) )

mfg da_Nice :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst fahre auch nur mit 2.6bar hinten (MK) und 2.1bar vorne (Fat Albert)

wann tauscht ihr dei reifen eigentlich aus? die stollen bei mir auf der Lauffläche sind zwar schon sehr weit weg und vlt noch 0.5-1mm hoch, aber die seitenstollen sind noch ganz ok und dauerhaftes durcdrehen berghoch bei matsch hab ich nun auch nicht ... wielange e gefahren wurde? naja, vlt so 500-700km und davon ca. 60-70% Straße (leider)
 
Meine Reba sollte ja auch einiges schlucken... scheinbar mach ich mir da zu viele Gedanken :rolleyes: Meine 317 Mavic sind halt nicht so der Bringer und das die über kurz oder lang getauscht werden sollten ist mir auch klar.

Ansonsten bin ich mit den MKs sehr zufrieden auch wenn am Hinterreifen jeder Uphill auf Straße schon weh tut weil weil ihn da die Straße zu fressen schein ! :lol:
 
ja ... die Straße frisst =( leider müssen wir meist immer ca. 10km anfahren auf asphalt

habe auch nur die mavid Crossride und denke mal basieren auf der 317er ;)
 
Auch wenns blöd klingt aber auf den 317ern fährt man wie auf Eiern...

Ich werde auf jedenfall morgen die MKs vorn mit 2,4 und hinten mit 2,6 Bar füllen und über meinen täglichen " Guten Morgen Drop" auf dem Weg zur Arbeit prügeln und sehen ob bei der Landung alles heile bleibt :daumen:
(ca 2 Meter Hoch und 6 Meter weit mit Wurzellandung)

Sollte der Versuch negative Ergebnis bringen schieb ichs einfach auf dich wenn ich meine 317er endlich tauschen muss :D
 
xD ok ... 2 meter tief spring ich damit nicht :D 's ging schließlich nur um schlaglöcher (oder was habt ihr für straßen oO ^^)
 
Die Waldautobahnen am Rennsteig sind schon an manchen stellen was ganz feines wenn mans mal krachen lassen will. Ich habe nen absolut genialen Singeltrail auf dem weg zur arbeit den ich mir immer für den Freitag morgen aufhebe und dafür extra ne halbe stunde eher aufstehe so um halb fünf ;)
 
na alle die MKs gewechselt???
ich hab die ja auch auf meinem neuen drauf.... mountain king 2.2

zum kotzen muss ich sagen!!!
fahrrad gekauft... in die werkstadt gebracht... abgeholt.... 500m (nein, ich hab kein "k" vergessen) weiter erste panne.
hatte ein kleines stückchen "glas" im reifen, was auf der straße lag... war halt super fein konnt man garnicht sehn das da was rumliegt.

schnell zum händler, neuen schlauch gekauft.... nach 15 km nächste panne... diesmal war das ventil gerissen (lag also nicht am reifen?)

2. ausfahrt.... so nach ca. 20km.... 3. panne. hat sich irgendwas spitzes in den reifen gebohrt. keine ahnung was das war...

mit meinen alten no name reifen die in der mitte 0 profil haben und nur an der seite noppen haben hatte ich 8 jahre lang keine einzige panne. da ist nicht mal die luft komplett raus! und mit dem jetzt sowas... da kauft man sich eine neues bike, fährt super gut und dann sowas.

entwerder hatte ich wirklich sau mäßig pech... oder die reifen lassen wirklich alles durch.


mal ne gnz andere frage...
ich wiege knapp 100kg... mit wieviel druck sollte man diesen reifen am besten fahren?? fahre einen hardtail.

danke
 
ich habe auch bei unsere letzten Tour von 120km mit dem normalen Draht MK 2.2" 3 Pannen und 2x wegen Glas ... kann sein dass der SuperSonic und der Protection besser sind

PS: Würdet ihr die Kombi MountainKing 2.4 vorne und RaceKing 2.2 hinten empfehlen für Herbst und Spätsommer aufm Hardtail?
 
Rigida Taurus 2000 mit Niro Speichen

fahre auf verschiedenen untergründen:

40% asphalt
50% schotter / sand
10% gras / wiese

natürlich manchmal mehr von einem und weniger beim anderen. sprünge sind keine dabei aber ein paar abfahrten und waldwege (wurzel usw.)


ok die Felge hält an Luftdrücken so ziemlich alles aus :)
ich würde es an deiner Stelle mal mit im Schnitt 2,5 bar probieren. 2.4 am VR und 2.6 am HR. Bei 80kg (komplett) fahr ich derzeit 1,8 und 2,0, deswegen müssten 2.5 bar für den Anfang in Ordnung sein, nach der ersten Testfahrt, wenn es zu schwammig ist einfach um 0,2 erhöhen oder wenn es anders ist eventuell um 0,1 senken, damit du für dich das Optimum herausfindest.:daumen:
 
ich habe auch bei unsere letzten Tour von 120km mit dem normalen Draht MK 2.2" 3 Pannen und 2x wegen Glas ... kann sein dass der SuperSonic und der Protection besser sind

PS: Würdet ihr die Kombi MountainKing 2.4 vorne und RaceKing 2.2 hinten empfehlen für Herbst und Spätsommer aufm Hardtail?

Zumindest bei den vollgefederten Modellen setzt Lapierre im Modelljahr 2010 auf diese Kombo, jeweils Supersonic. Beim HT würde ich aber bei 2.2 vorne und hinten bleiben es sei denn Du brauchst wirklich richtig viel Grip und deine Felge mag die Breite.

Ich werde wenn mein nächster MK unten ist vorne MK 2.2 SS hinten RK 2.2 SS fahren.

Der MK SS bot bisher für die wirklich dünne Karkasse erstaunlich viel Pannensicherheit. Aber ich hatte eher nur Glück :)
 
ok die Felge hält an Luftdrücken so ziemlich alles aus :)

wie meinst du das??



ich würde es an deiner Stelle mal mit im Schnitt 2,5 bar probieren. 2.4 am VR und 2.6 am HR. Bei 80kg (komplett) fahr ich derzeit 1,8 und 2,0, deswegen müssten 2.5 bar für den Anfang in Ordnung sein, nach der ersten Testfahrt, wenn es zu schwammig ist einfach um 0,2 erhöhen oder wenn es anders ist eventuell um 0,1 senken, damit du für dich das Optimum herausfindest.:daumen:


habs jetzt mal mit 2.7 probiert, weil mir 2.4 dann doch zu wenig vor kamen. ich hätte 2.4 nehmen sollen. hinten war mir 2.7 auch zu hart. etwas weniger sollte da auch mehr fahrkomfort bieten.
auf schotter und losen untergründen waren die reifen wirklich super.
die wollten garnicht mehr aufhören zu rollen...
auf asphalt wars auch wirklich ok. hab da jetzt nicht sooooo ein riesen unterschied feststellen können.
als dann teilweise stellen mit kopfsteinpflaster kamen.... ich hab gedacht ich sterbe... was ein rollwiderstand!!! ich kam kaum noch vorran.... ok so schlimm nicht... aber man hats gemerkt. so krass war der unterschied. bin dann später wieder auf schotter gefahren... alles super und dann wieder pflastersteine... quäl..

schotter sand :daumen::daumen::daumen::daumen:

asphalt :daumen::daumen::daumen:

pflastersteine:heul::heul::heul::heul::heul:
 
Ich werde wenn mein nächster MK unten ist vorne MK 2.2 SS hinten RK 2.2 SS fahren.

Hallo,

fahre seit März (ca. 4000km) genau diese Kombi auf meinem Hardtail und bin durchaus zufrieden. Grip vorn ist bestens, hinten rollts perfekt. Hatte vorher RR 2.1 vorn und hinten und es liegen wirklich Welten dazwischen. Einzig das leicht höhere Gewicht macht die ganze Sache etwas träger, ist aber kaum der Rede wert und wird von den Vorteilen imho mehr als aufgehoben.

Hatte am MK bisher 2 Pannen, eine davon mit zu wenig Druck -> Durchschlag -> selbst schuld, und die zweite war ein Dorn, die Luft zog aber nur langsam, konnte noch bequem nach Hause rollen. Alles in allem also absolut okay und für einen solchen Reifen (Leichtbau/Supersonic) voll im grünen Berich.

Die oftmals kritisierte Empfindlichkeit der Seitenflanken des RK kann ich übrigens nicht bestätigen, die haben zwar schon einiges abbekommen und sehen schon arg mitgenommen aus, Probleme hatte ich aber bisher keine.

Die Stollen sind bei beiden natürlich mittlerweile recht abgefahren. Vor allem die Seitenstollen sehen schon recht porös aus. Aber auch hier, wenn man die Laufleistung beachtet, absolut okay. Grip läßt natürlich auch mit der Zeit nach, klar da die Stollen flacher und vor allem runder werden.

Fahre im Grunde alles mögliche (und manchmal auch unmögliche), variere auch stark den Reifendruck je nach Situation, und bin recht überrascht, dass das immer alles so gut ging und ich nahezu ohne Reifenprobleme durchgekommen bin. Alles in allem bin ich wirklich sehr zufrieden, die Kombi hat sich bei mir bestens bewährt! :daumen:

Grüße,
Kai

P.S.: Als nächtes werd ich wohl die Onza Ibex/Canis Kombi versuchen. Hat aber nichts mit Unzufriedenheit bzgl. Conti zu tun. Experimentiere da gern ein wenig... ;)
 
Zurück