Der Cube AMS 100 Thread

Dann wechsel den Händler, bei Cube läuft leider alles nur über Händler.
Mess mal nach, welche Länge und Durchmesser du brauchst. Ich habe da noch 8mm Bolzen mit 32 und 41mm Schaftlänge.
Bei Interesse, PN. ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wechsel den Händler, bei Cube läuft leider alles nur über Händler.
Mess mal nach, welche Länge und Durchmesser du brauchst. Ich habe da noch 8mm Bolzen mit 32 und 41mm Schaftlänge.
Bei Interesse, PN. ;)



würden die hierfür passen:

Hallo,

weiß es denn jemand sicher??
ich würde gerne meinen Radium RL durch den
DT Swiss XM 180


ersetzen.

Die passenden Buchsen bräuchte ich dann dafür halt...
die Frage ist jetzt nur, welche...??

Danke, Ben
 
Hallo,

weiß es denn jemand sicher??
ich würde gerne meinen Radium RL durch den
DT Swiss XM 180


ersetzen.

Die passenden Buchsen bräuchte ich dann dafür halt...
die Frage ist jetzt nur, welche...??

Danke, Ben


Die Einbaubreite bleibt doch gleich, egal welchen Dämpfer man da nimmt. Die ist ja durch den Rahmen gegeben. Die Breite kannst da von deinem Radium messen.
Für den DT Swiss brauchst aber spezielle Buchsen, wegen deren Gelenklager.
http://dtswiss-onlineshop.de/index.php?page=categorie&cat=99
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht das 9/10mm für VORNE 9cm und HINTEN 10cm...
ich finde nur 100mm und 135mm Schnellspanner in den Shops...
9cm für vorne, und hinten immer 13,5cm...
Wo liegt mein Fehler??

Danke, Ben

Standardmaße:

9/10 mm = ist der Außendurchmesser der Achsen (für Schnellspanner und DT Swiss RWS Thru bolt) an den Ausfallenden Gabel (9 mm) bzw Rahmen/Hinterbau (10 mm)

100/135 mm ist die Einbaubreite der Naben/Laufräder (VR 100 mm bzw HR 135mm) für Schnellspanner und QR15(Gabel)

Vorne gibt es noch 110 mm Einbaubreite für QR20 Steckachse; Hinten 135/142/150 mm für Steckachsen (10mm und X-12)
 
Zuletzt bearbeitet:
Standardmaße:

9/10 mm = ist der Außendurchmesser der Achsen (für Schnellspanner und DT Swiss RWS Thru bolt) an den Ausfallenden Gabel (9 mm) bzw Rahmen/Hinterbau (10 mm)

100/135 mm ist die Einbaubreite der Naben/Laufräder (VR 100 mm bzw HR 135mm) für Schnellspanner und QR15(Gabel)

Vorne gibt es noch 110 mm Einbaubreite für QR20 Steckachse; Hinten 135/142/150 mm für Steckachsen (10mm und X-12)


und wieder was gelernt.

vielen Dank!!
 
Beim AMS 100/125 vorne 22x8 und hinten 30x8mm.

sicher. Mal wird gesagt 22.2, dann 22mm, gemessen (ohne Ausbau, etwas ungenau daher) 29,85mm und 21,72mm. Kann mir das jemand sagen, welche ich nun brauche? Mein Cube AMS CC Messemodell 2010 (HPA 7005 Hydroform STK Triple Butted, FSP 4-Link-System) soll einen Fox Float RP23 BV bekommen (okay, der kommt schon), aber welche Dämpferbuchsen brauche ich jetzt genau und wo kann man gute bestellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
sicher. Mal wird gesagt 22.2, dann 22mm, gemessen (ohne Ausbau, etwas ungenau daher) 29,85mm und 21,72mm. Kann mir das jemand sagen, welche ich nun brauche? Mein Cube AMS CC Messemodell 2010 (HPA 7005 Hydroform STK Triple Butted, FSP 4-Link-System) soll einen Fox Float RP23 BV bekommen (okay, der kommt schon), aber welche Dämpferbuchsen brauche ich jetzt genau und wo kann man gute bestellen?


Das liegt daran, dass Cube da teilweise unterschiedliche Buchsenbreite verwendet (je nach Toleranz).
Dann nimm 30 und 22mm.
Frag mal den Wingover hier im Forum, der fertigt welche an. Auch in verschiedenen Farben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt daran, dass Cube da teilweise unterschiedliche Buchsenbreite verwendet (je nach Toleranz).
Dann nimm 30 und 21,8mm.
Frag mal den Wingover hier im Forum, der fertigt welche an. Auch in verschiedenen Farben. ;)


ich schliess mich mal an.
will den radium RL gegen den Dämpfer DT swiss XM 180 / 165mm tauschen.

kann mir jemand sagen, welche buchsen ich hierfür dann exakt brauche??

DANKE, ben
 
hier mal für alle, die offizielle Info von CUBE:

Hi Ben,

Die Dämpferbuchsen können vom entsprechenden Dämferhersteller bestelt werden.
Die Einbaubreite ist 22,2 und 30 mm. Der Innendurchmesser ist 8mm.

Mit freundlichen Grüssen/best regards
team cube



EDIT:
mmmh...
für den XM180 gibts auf der site zwar die 22,2er, aber 30er fidne ich ned...
was nun??
http://dtswiss-onlineshop.de/index.php?page=categorie&cat=99

 
EDIT:
[/B]mmmh...
für den XM180 gibts auf der site zwar die 22,2er, aber 30er fidne ich ned...
was nun??
http://dtswiss-onlineshop.de/index.php?page=categorie&cat=99

[/I]

Also, ich habs bei meinem neuen AMS Rahmen so gemacht: Hatte nochn paar alte Manitou Buchsen....hast du ja auch vom Radium...aus denen hab ich Distanzhülsen gesägt, indem ich einfach den Bund(der im Dämpfer steckt) abgesägt habe. Hatte dann zwei 4mm dicke Scheiben. Genau die 4mm, die dir auf jeder Seite 22mm zu 30mm fehlen. Paßt perfekt, mußt nur n bißchen basteln...

Gruß : Volker
 
Ich wusste das das kommt ;)

Ich weiß das ich es vor kurzen erst aufgebaut habe ich mag es auch aber es ist mir einfach zu wenig federweg. Und wenn ich später mal wieder Rennen fahren will kaufe ich mir ein Hardtail und kein fully. Ich finde irgendwie 100mm am Heck sind nicht mehr Zeitgemäß und ich würde halt gern mein Einsatzgebiet erweitern und was neues ausprobieren.

Außerdem zu dem Preis wo ich jetzt mein neues Scott Genius kriege muss ich zuschlagen ;)
 
@ mtblukas
Srry aber SCOTT find ich :kotz: :kotz: :kotz:aber is Geschmakssache
Warum ist es den kein Cube Stereo oder AMS 130 oder AMS 150 geworden?(Cube AMS 130... ich komme :lol:)
 
Zurück