Der Cube AMS 100 Thread

auch im flachland kann man technisch biken. du solltest versuchen ein cube in beiden größen probe zu fahren. nimm das, auf dem du dich am wohlsten fühlst. auch ein 18er rahmen kannst du mit vorbaulänge, lenkerrise und sattelstellung an deine wohlfühlposition anpassen.
 
auch zu beachten ist die Sattelstützenlänge:
bei mir ist bei Körpergröße 181cm und 83 cm Beinläng die 400er Syntace P6 Stütze bis zur Mindesteinstecktiefe ausgezogen.
Mein AMS Pro hatte im Auslieferzustand ne 380er Stütze verbaut, die schon zu kurz war...
Ich würde mit Deinen Maßen wohl zum 20er Rahmen greifen.
 
@ mtblukas
Srry aber SCOTT find ich :kotz: :kotz: :kotz:aber is Geschmakssache
Warum ist es den kein Cube Stereo oder AMS 130 oder AMS 150 geworden?(Cube AMS 130... ich komme :lol:)

Auch wenn schon ein bisschen älter muss ich nochmal drauf eingehen.

Die Alternativ-Vorschläge zum Genius passen alle nicht, keins der Bikes kann das was das Genius kann.

Auch die Preisargumente ziehen nicht wirklich.

Ausserdem stellt sich ja nicht unbedingt die Frage "entweder/oder", kann ja auch "und" sein. ;)
 
Scott ist teuer, aber dafür bekommt man Qualität, hatte bis vor kurzem eins, das wurde vorallem am Anfang ziemlich rangenommen, und jetzt nach. ca. 12 Jahren war halt Schluss aber das ist echt was.

Fahr jetzt ein XMS und sag auf keinen Fall, dass das schlechter ist.
 
Hallo in die Runde...bin sonst eigentlich auch bei und auf nem Scott unterwegs...wo ihr gerade so nette Vergleiche zieht und muss auch sagen, ich bin gerade von dem Cube meiner besseren Hälfte ziemlich enttäuscht, was die Qualität angeht. Daher auch mein post.

Problem ist ein an dem AMS 125 von 2009 aufgetretenes heftiges (sogar am Fuss fühlbares) Knacken im Bereich d er linken Tretlagerschale. Pedale habe ich schon ausgeschlossen.
Dann also das Tretlager ausgebaut. Es fiel auf, das sich die Kurbel mit der Achse schlecht abziehen liess und danach, dass eben diese Achse im Bereich des linken Lagers auffällig blank war. Das Lager zeigte dann links vermehrt Spiel und schien auch nicht mehr dicht abzuschliessen. rechts lief schwerer als normal.
Ich habe dann ein neues Lager eingebaut, die Achse liess sich gar nicht mehr gewaltfrei einführen.
Daraufhin ist nun meine Vermutung, dass die Tretlageraufnahme vor der Montage nicht plangeschliffen wurde und auch das Gewinde zeigte Spuren einer recht gewaltsamen Montage.
Ich hatte ein solches Problem bereits einmal an einem ja wohl (baugleichen) Radon stage und da die Rahmen ja wohl aus derselben Schmiede kommen, vermute ich nun ähnliches hier.
Was würdet ihr dazu sagen?
Habt ihr evt. gar ähnliche Erfahrungen machen dürfen.
 
Ja und...antwortet ihr mir deshalb auch gleich nicht???? Das ist doch eie Frage der Verarbeitung des Rahmns und nicht des Federwegs.
Hab ausserdem keinen 125 Trend gefunden. Gibt es den?
 
Ja und...antwortet ihr mir deshalb auch gleich nicht???? Das ist doch eie Frage der Verarbeitung des Rahmns und nicht des Federwegs.
Hab ausserdem keinen 125 Trend gefunden. Gibt es den?

Willst du mich verarschen? :rolleyes: :)

Less meinem oberen Beitrag nochmal durch da findest du sowas wie ein Link.

Und ja es hat was mit dem Federweg zu tun wie die Rahmen verarbeitet sind. Kannst ja auch im Stereo Thread fragen is doch auch Cube...
 
Zurück