DER Cube Reaction Thread

Hallo Jungs und Mädels,
hier mal mein Winterprojekt Aufbau eines Cube Reaction 29 SL Rahmen erster eigener Aufbau. http://www.mtb-news.de/forum/t/winterprojekt-aufbau-cube-reaction-sl29-rahmen.662083/page-8





1631927-kjpajc87bkx7-large.jpg


1631930-ymr4fcllk98j-large.jpg


Gruß Maik
 

Anzeige

Re: DER Cube Reaction Thread
So nun mit leichtem LRS unterwegs.
large_image.jpg


Änderungen:

Sattel: Ergon SM30 Evo
Griffe: Ritchey WCS Moosgummi
Sattelklemme: Hope
LRS: Fun Works N Light Evo mit Sapim CX Ray und ZTR Crest

Gabelschaft um 2 cm gekürzt.

Fahrergewicht: 74 kg fahrfertig

Das Teil fährt sich einfach nur genial. Gabelperformance ist auch top. Meine SID am 26er war da bei weitem weniger feinfühlig. Bin auch aufgrund Ellenbogenproblemen aufs 29er umgestiegen und bereue es nicht. Ganz im Gegenteil. Schmerzen sind weg und das Fahrverhalten ist genial.

Kann es nur bestätigen. Klasse Bike! Habe in die Gabel eine FOX FIT-Kartusche einsetzen lassen. Das bringt ne ganze Menge in Sachen Ansprechverhalten. Die Schaltung habe ich auf 2x10 umgebaut. Das reicht vollkommen.
 
Kann es nur bestätigen. Klasse Bike! Habe in die Gabel eine FOX FIT-Kartusche einsetzen lassen. Das bringt ne ganze Menge in Sachen Ansprechverhalten. Die Schaltung habe ich auf 2x10 umgebaut. Das reicht vollkommen.

Das Ansprechverhalten passt mir auch schon in der Original Variante. 2-Fach hatte ich mir auch überlegt. Aber wegen den paar Gramm wollt ich nicht so viel investieren. Nachteile hat die 3-Fach ja nicht. Hab das 24er nur durch ein 22er ersetzt. Der neue LRS hat jedoch sehr viel in Sachen Spritzigkeit gebracht. Bin immer noch total begeistert von dem Bike.
 
Sehr gut, bei Nässe ist er ein bisschen rutschig aber wenn man es weiß geht es. Sonst bei trockenen und leicht feuchten Boden guter Vortrieb. Mit dem Rocket Ron vorne eine gute Kombination für den Sommer.

Grüße Maik
 
Haben welche von euch Probleme mit Knacken im Rahmen ?
Meine Vermutung ist, dass am Ausgang der Schaltzüge nahe des Tretlagers die Geräusche entstehen, da dort jeweils zwei Buchsen die Außenhüllen halten.

Hat wer ähnliche Erfahrungen?

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 
also ich hatte immer mal ein knacken bei meinem 2013er reaction gtc pro carbon. lag bei mir am dreck in der sattelstütze und später haben dann die hinteren speichen geknackt, weil gelockert nach knapp 1000km und ich dacht die nabe sei im eimer...
 
Das Problem ist, dass man es nicht leicht feststellen kann, weil die Ursache meist dort liegt, wo man sie gar nicht vermutet.
Man kann nur Schritt für Schritt die einzelnen Teile durchgehen und so den Fehler finden.
 
Der GTC Carbonrahmen knackt gerne an folgenden Stellen:

- Tretlager
- Sattelstütze
- Lenkkopf (Steuersatz)

Abhilfe:

- neues Tretlager für ca. 45 € inkl. Montage. Das Pressfitlager selber zu demontieren, fetten und wieder montieren lohnt kaum.
- Sattelstütze demontieren, Innenbereich im Rahmen und Stütze reinigen, Montagepaste auf die Stütze
- Vorbau lösen, Gabel nach unten herausnehmen, Lager prüfen und ggf erneuern oder mit etwas Fett wieder neu einsetzen

@Shimanoboy: Was Dein Problem angeht, so glaube ich nicht, dass es von den Zughülsenhaltern am Tretlager kommt. Diese stehen permanent unter Spannung. Dennoch kannst Du mal versuchen die Züge zu lockern, die Hülsen ein klein wenig heraus zu hebeln (sind nur gesteckt) und dann Silikonspray drauf zu sprühen. Bei mir war die Tretlagerhülse gerissen und hat hin und wieder geknackt. Ein Tretlager z.B. von BBB mit Aluhülsen ist erheblich stabiler als die GFK Version von Shimano.
 
Man muss nicht zwingend das lager tauschen desshalb frag ivh mich was 25 euro kosten soll :-)

Ne ich trau mich nicht ans Tretlager weil ich mich nicht so gut mit Fahrrädern auskenne
 
Der GTC Carbonrahmen knackt gerne an folgenden Stellen:

...
- Sattelstütze demontieren, Innenbereich im Rahmen und Stütze reinigen, Montagepaste auf die Stütze
...

hab neulich irgendwo gelesen dass montagepaste mit carbon wohl nicht der richtige weg sei... ich hol meine stütze nach schlamm-oder regenfahrten raus und reinige alles in dem bereich...dauert 5min.
 
hab neulich irgendwo gelesen dass montagepaste mit carbon wohl nicht der richtige weg sei... ich hol meine stütze nach schlamm-oder regenfahrten raus und reinige alles in dem bereich...dauert 5min.

Es gibt extra Carbonmontagepaste bzw. Paste die zur Verwendung mit Carbon frei gegeben ist. Wenn man zu wenig davon auf die Sattelstütze gibt, kann ein Knacken / Knirschen entstehen. Einfach schön Dick drauf damit. Der große Vorteil ist mit Verwendung der Paste kann man den Anzugsmoment der Sattelstützenklemme reduzieren, außerdem verhindert es auch ein "Wandern" der Stütze. Wichtig ist aber, dass man von Zeit zu Zeit die Paste erneuert. Vorallem wenn man eine Carbonstütze verbaut hat. Das kann dann etwas zusammen "gammeln".
 
Kann das Knacken auch Temperatur abhängig sein?
Ich hatte letzten Samstag meine Sattelstütze etc. sauber gemacht und dann eine kleine Proberunde gedreht, das Knacken war aber nicht weg. Heute Morgen dann oh Wunder, kein Knacken mehr :confused::confused: kann es an den 15-20 Grad Temperaturunterschied liegen?
 
Sicherlich ist der Wärmeausdehnungskoeffizient bei Alu und Carbon unterschiedlich, jedoch hierbei vernachlässigbar. Ich vermute eher, es liegt an mangelnder/falscher Verwendung von Montagepaste bzw. Fett. Wenn die Sattelstütze gereinigt, gefettet und ordnungsgemäß montiert ist (minimale Einstecktiefe des Sattelrohres nicht unterschritten und Schrauben-Drehmomente beachtet), sollte eigentlich nichts knacken. Übrigens: Das Knacken kann auch vom Sattel kommen. Also bitte auch den Sattelstützenkopf und Sattel auf Knackgeräusche überprüfen.
 
Hatte gestern eine etwas längere Tour (81km) gemacht und nach ca. 30km find es bei mir auch an zu knacken. Aber übelst... Konnte bis jetzt noch nicht feststellen woher es kam, das einzige was ich in letzter Zeit gemacht hab war ne gründliche Reinigung (Badewanne) und die Schaltung neu eingestellt. Könnte sowas an der evtl. falsch eingestellten Schaltung liegen? Evtl. zu stramm die Kette gespannt?! Macht mir scho n bissl Angst, hab sofort nach Rissen gesucht aber nix gefunden. Kann das Knackgeräusch auch absolut nicht zuordnen.
 
Da hab ich während der Tour auch dran gedacht und mal drauf geachtet. Das Knacken kam sehr unregelmäßig. Wenns die Pedale wären müsste es doch bei jedem Tritt auftreten? Werde heute nochmal ein paar Sachen Checken und Rückmeldung geben.

Btw. was habt ihr denn so für Gabeln auf eurem Reaction? Werks oder neue/gebrauchte andere Gabel?
 
Fahre eine modifizierte Fox 32 Evolution CTD Gabel. Die Gabel läuft nicht mehr im offenen Öl, sondern hat eine speziell abgestimmte FIT Kartusche aus der Factory Serie eingebaut. Wiegt weniger und spricht erheblich besser an.
 
Zurück