DER Cube Reaction Thread

Ich muss auch sagen das ich mein Reaction nicht mit 27,5 oder gar 26 fahren wollte. Ich finds mit 29 echt Geil zu fahren. Wobei ich keine Trails damit fahre, bzw. nur Kindertrails. Radweg, Strasse od Waldautobahn is mit 29 einfach nur schnell. =)

@kottan
Geiles Bike! =)
 

Anzeige

Re: DER Cube Reaction Thread
Hallo zusammen,

ich bin seit heute neu hier und platze gleich mit einer Frage rein.

Ich habe heute mein CUBE Reaction GTC Pro bekommen. Alles prima, aber am Vorbau ist evtl. etwas locker. Wenn ich die vordere Bremse ziehe und am Lenker vor- und zurück rüttle, ist ein hörbares schlagen zu vernehmen.
Denn oberen Ring kann ich problemlos mit der Hand drehen, wenn ich das Vorderrad anhebe und daran wackle, habe ich unten am Lager (wo die Gabel und der Rahmen zusammentreffen) ein leichtes jedoch mit den Fingern spürbares Spiel.

An unserem andere Cube-MTB (LTD Race) ist das nicht, also gehe ich davon aus das dies nicht normal ist. Wie ziehe ich das Ding an?

Danke & Gruss
 

Anhänge

  • Cube 1.jpg
    Cube 1.jpg
    117,4 KB · Aufrufe: 25
Ahead kappe abschrauben, vorbau demontieren, gabel etwas hoch ziehen bzw rahmen runter drücken, vorbau wieder montieren und aheadkappe wieder fest schrauben.
Denke so sollte es gehen. Gib mal rückmeldung. =)
 
Ok, ich bitte jetzt um etwas Nachsicht mit mir. Ich bin zwar handwerklich sicher, aber mit den ganze Fachbegriffen noch nicht wirklich vertraut.

- Aheadkappe ist das Ding oben, welches ich mit einem Inbusschlüssel demontiere, richtig?
- Danach die beiden Schrauben (90° zur Gabel) und das Teil was nach vorne ragt (Vorbau?), samt Lenker nach oben wegnehmen.
- Die drei Ringe (Spacer?) und die konische Kappe (?) nach oben abnehmen.
- Rahmen runterdrücken und (unter Druck nach unten) alles wieder zusammenbauen (Anzugsdrehmoment der Aheadkappe und der Schrauben am Vorbau?).

Habe ich das so richtig verstanden?

Und wenn ich schon dabei bin, kann ich die Spacer gleich gegen die roten von Cube tauschen. Die passen doch wunderbar zu der roten Kappe auf der Gabel :)
 
DSC07187.JPG
DSC07203.JPG
DSC07213.JPG
Kleiner Ausflug zum freien Donnerstag..
 

Anhänge

  • DSC07187.JPG
    DSC07187.JPG
    196,2 KB · Aufrufe: 74
  • DSC07203.JPG
    DSC07203.JPG
    267,9 KB · Aufrufe: 79
  • DSC07213.JPG
    DSC07213.JPG
    287,8 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich bitte jetzt um etwas Nachsicht mit mir. Ich bin zwar handwerklich sicher, aber mit den ganze Fachbegriffen noch nicht wirklich vertraut.

- Aheadkappe ist das Ding oben, welches ich mit einem Inbusschlüssel demontiere, richtig?
- Danach die beiden Schrauben (90° zur Gabel) und das Teil was nach vorne ragt (Vorbau?), samt Lenker nach oben wegnehmen.
- Die drei Ringe (Spacer?) und die konische Kappe (?) nach oben abnehmen.
- Rahmen runterdrücken und (unter Druck nach unten) alles wieder zusammenbauen (Anzugsdrehmoment der Aheadkappe und der Schrauben am Vorbau?).

Habe ich das so richtig verstanden?

Und wenn ich schon dabei bin, kann ich die Spacer gleich gegen die roten von Cube tauschen. Die passen doch wunderbar zu der roten Kappe auf der Gabel :)

klingt alles komplizierter als es ist. die bezeichnungen haste schonmal richtig. vorbau lösen, aheadkappe lockern...alles schön gerade zusammendrücken kappe festschrauben vorbau wieder festmachen. drehmoment sollte bei 5Nm liegen wenn ich mich recht entssinne. meine gabel hatte auch leichtes spiel beim kauf des rades.
 
Danke ihr beiden. Das hört sich machbar an. Vermutlich bin ich selber schuld daran. Ich habe diese Aheadkappe und die Schrauben vom Vorbau schon aufgemacht, da der Lenker nicht richtig ausgerichtet war. Vermutlich habe ich beim anziehen einfach nicht aufgepasst.
Leider komme ich erst am Samstag dazu, dass ganze wieder hinzubiegen. Werde dann auch gleich den Vorbau noch drehen, damit ich etwas höher komme. Plus rote Spacer, anderer Lenker etc. etc...

Das ist schon gemein. Da wartet man eine gefühlte Ewigkeit auf das neue Spielzeug und ist es dann endlich da, hat man keine Zeit dafür... :(

Danke nochmals.
 
Kleiner Ausflug zum freien Donnerstag..
DIEBSTAHL!!! Du hast mein Bike geklaut! :p Wäre ja mal lustig Dir iwo zu begegnen, der einzige Unterschied unserer beider Bikes sind meine schwarzen Flats. =) Wobei Blau echt schick aussieht!
Danke ihr beiden... Werde dann auch gleich den Vorbau noch drehen, damit ich etwas höher komme. Plus rote Spacer, anderer Lenker etc. etc...

Gerne doch! =)
Verstehe ich das richtig das Du den Vorbau höher haben willst und dazu Spacer unterlegen willst?! Da musste aufpassen, die Gabel ist auf die jetzige länge gekürtzt, ich bin mir nicht sicher ob Du da einfach so noch ein od. zwei Spacer unterlegen kannst. Somit hätte der Vorbau ja oben keine richtige Klemmung mehr.

Was sagen die anderen dazu?!
 
Nein, ich meine damit den Vorbau der jetzt nach unten zeigt, umzudrehen damit er noch oben zeigt. Sollte ein paar cm ausmachen. Die Spacer tausche ich nur der Optik wegen...
 
ach die blauen flats... heute zum ersten mal richtig getest. leider zu schmal für meine breiten füße. ich hatte bisher die shimano saint und hab nur aus optikgründen gewechselt... lang werden die wohl nicht dran bleiben.
wo treibste dich denn rum? kommte ausm rhein/maingebiet?
 
Hallo zusammen,

Gibts hier auch weibliche cube Reaktion Fahrerinnen die ihre Erfahrungen teilen können?

Meine bessere Hälfte war beim Händler vor Ort und hat ihr das GTC SL 29 empfohlen. Sie ist Einsteigerin und 169cm/54 kg. Anwendung: hauptsächlich Forstwege, leichte Trails hier im Schwarzwald.

Danke für eure Hilfe.
 
Noch einmal zum Thema Knacken.
Nachdem alle Putz- und Montagepasteaktionen keinen Erfolg gebracht haben bin ich zum Händler, der hat das Knacken mit einem Klebebandstreifen am Ende der Sattelstütze beseitigt. So richtig glücklich bin ich aber nicht, daß heißt doch das das Sattelrohr oder die Sattelstütze eine Massdifferenz hat, oder? Hatte von euch schon jemand das selbe Problem.
Vor ich es vergesse GTC SL 29" 2014
 
Ja hab ich schon mal hier geschrieben gehabt .
Jedoch knackt nichts und mit einer cannondale Schraubklemme ist Ruhe und alles hält seit 2000km
 
Wie, Wo, Was?! Kann mir das bitte jemand erläutern? Das Sattelrohr verursachte das Knacken? Oder die Klemme?! Welche Klemme hast Du da jetzt verbaut Shimanoboy?!
 
Ich fahre eine KCNC Schraubklemme mit 5NM Anzugsmoment. Die Alustütze habe ich mit Carbon-Montagepaste eingeschmiert. Nach spätestens 10 Touren hole ich sie raus und schmiere sie neu.
@Denzinger: Wenn das Klebeband im Bereich der Klemme ist halte ich das für unüblich.
 
Das Klebeband ist am Ende der Sattelstütze, aus meiner Sicht gibt es da eine Maßungenauigkeit und das Klebeband verhindert das die Sattelstütze "schaukelt" mit dem Drehpunkt Sattelklemme.
 
Zurück