DER Cube Reaction Thread

Anzeige

Re: DER Cube Reaction Thread
Bei 1,86 ist das nicht so eindeutig. Es kommt auf deine Proportionen an. Bei langen Beinen könnte der 21iger schon Sinn machen.
Bei der Oberrohrlänge kannst du dich mit der Vorbaulänge spielen.
 
zu 19" mit 185cm würde ich als gtc Pro-fahrer sagen du liegst richtig wenn es viel abwärts geht und du lägst mit 21" bei viel geradeaus möglicherweise richtiger. ich fahre bei 196cm 21". das Rad wirkt trotz 29" reifen recht klein. sieht eben optisch wie ein 17" Rad mit 26" Rädern aus aufgrund der proportionen.
 
Top, Jungs!
Vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten!

Ich tendiere auch mehr zu dem 19" Rahmen, auch im Hinblick auf das Gesamtgewicht des Rades.

Zu der maximalen Kettenblattgröße könnt ihr mir auch eine Info geben?
 
Ab Modellreihe 2014-2016:
Was ist die maximale Kettenblattgröße die ich in Verbindung mit dem 2-Fach DirectMount Umwerfer fahren kann?
Passt da noch eine 40-28Z Kurbel?

40-28 ist weder mit 2014er noch 2015er Rahmen ein Problem. Eher 38er Blätter mit 2014er Rahmen, da der noch auf 3-fach ausgelegt war. Fahre aber sowohl die 38-24 als auch die 40-28 Kurbel an beiden Bikes. Bis 42 sollte problemlos machbar sein.
 
Moin,

habe momentan das Reaction GTC SL in 27,5" und Modelljahr 2015 von meinem Bruder daheim stehen, seine Wünsche:

- Bremsenupgrade auf 203 vorn und 180 hinten, laut Cube allerdings nur bis 160 hinten freigegeben, vorne kein Thema
- Tubelessumbau evtl mit Reifenwechsel direkt, aktuell ist vorn der RoRo drauf und hinten der RR, Standard eben.

Er würde gern nen 2,4er TrailKing vorn und nen 2,4er MountainKing hinten haben, ich denke aber das ist für die Felge - müsste augenscheinlich 19mm innen haben - zu viel des guten... das ganze soll tubeless sein, in den Hinterbau dürfte der MK II 2,4 passen, ich bau heute nachmittag mal meinen aus dem Spectral rüber dann sehen wir mal.

Hat jemand Erfahrung ob das auf den 19mm Felgen passt und überhaupt noch Spass macht oder eher nicht empfehlenswert ist?

Hat auch jemand Erfahrungen zum Thema Bremsenupgrade hinten? Hatte bei meinem Cube Attention hinten auf 180 geupdatet, das war 4 Monate lang gar kein Problem, mittlerweile is das Bike verkauft.

Danke euch!

Gruß Andi
 
vielleicht solltet ihr noch mal das vom hersteller vorgesehene einsatzgebiet und eure geplanten upgrades gegenüberstellen.
 
ich jagte mein reaction regelmäßig auf trails im taunus bergab. bei meinen 100Kg hat mit die 180/160 kombi, mit 2014er slx bremsen, immer gereicht. allerdings hab ich vorne eine highroller II drauf, weil dieser einfach griffiger ist.
 
Ist bei ihm meiner Einschätzung nach eine rein optische Angelegenheit :D

Ich sag zu ihm schon dauernd dass ein AM-Fully fällig ist, sieht er aber noch nicht so. Von daher bitte, wenn er will kriegt er.
 
bin auch wie Kreisbremser im zwei Zentnerbereich im Taunus unterwegs. Profis fahren mit den Bikes auch sehr holprige Abschnitte. Allerdings möchte ich mir das nicht mit RaceKings zumuten und bin über meinen Trailking vorne sehr glücklich. 160er Scheibe dürfte für den MK hinten ausreichen, bei mir blockiert eher der Reifen, als das die Scheibe hinten zu schwach wäre.
 
bin auch wie Kreisbremser im zwei Zentnerbereich im Taunus unterwegs. Profis fahren mit den Bikes auch sehr holprige Abschnitte. Allerdings möchte ich mir das nicht mit RaceKings zumuten und bin über meinen Trailking vorne sehr glücklich. 160er Scheibe dürfte für den MK hinten ausreichen, bei mir blockiert eher der Reifen, als das die Scheibe hinten zu schwach wäre.
dann weißt du sicher wie die bremsen am altkönig abwärts ranglotzen müssen. :D.zu anfang bin ich dort mit der br m395 runtergewackelt. das ging mächtig in die arme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde.
Ich fahre seit 2015 ein Cube Reaction 27,5"
Verbaut sind als Felgen die CSW MA 1.7.
Hat einer von Euch das passende Datenblatt für die Lagerkomponenten.
Bei mir fangen die "Abstandshalter" am Vorderrad an zu Quietschen.
Die Werkstatt hat die beiden Kappen entfernt und gemeint Sie wären trocken gelaufen und haben das ganze gefettet.
Leider Quietscht es immer noch.
 
Fertig und schon gefahren !
CUBE Reaction GTC 29" mit XTR - Di2 2x11
Geht echt gut das Teil :daumen:

2031997-bcr8ekj46n4z-dsc00408-large.jpg

2031998-jxx43g615bgy-dsc00372-large.jpg

2032000-xl2n0pj0kjzj-dsc00375-large.jpg


Genau 10,00kg - nicht mehr und nicht weniger.
Beim Gewicht würde noch was gehen, aber im Großen und Ganzen taugt mir das Gesamtpaket erst mal ganz gut.
Evtl. wird später noch ein bisschen am Gewicht gedreht > da geht ja doch noch einiges, aber kostet auch wieder Geld.
Wird zum in die Arbeit fahren genutzt (50km einfach).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal, fuer was brauchst du 200/180er Scheiben? Da, die Pedale und die Griffe... da geht einiges, was nicht mehr viel kostet. Schnellspanner raus und Schraubsteckachsen sidn auch zusammen nochmal 60g.

Die Kurbel,Pedale und die komplette Bremsanlage sind gebraucht ( Waren schon vorhanden ) und sogar die Di2 war vorher in meinem Trailfox verbaut und wurden nicht extra für das CUBE angeschafft.
Das da noch einiges geht hab ich ja ober schon geschrieben.

Der Endausbau ist bei selbst aufgebauten Bikes ja sowieso nie erreicht - oder ?

Gruß
 
Komisch finde ich den Aufbau auch, die Erläuterungen dazu erklären aber auch alles. Was mich brenndender Interessiert: Was für einen krassen 50km Arbeitsweg hast du, dass du dafür so ein Bike nutzen kannst ? :D
 
So krass ist mein Arbeitsweg gar nicht.
Es ist nur so, dass ich einen Teil auf Feld- und Waldwegen fahre um die stark befahrenen Straßen zu umgehen.
Da ist mir in der Früh im Berufsverkehr manchmal nicht ganz wohl.
Spaß soll es ja auch machen und mit einem Rennrad kann ich mich einfach nicht anfreunden.

Aber jetzt nochmal zurück zu "komisch" - so komisch finde ich meinen Aufbau gar nicht.
Bremsen standfest und Antrieb robust und 10 kg - da kann ich auch mal in die Berge oder bei einem Marathon starten - alles gut machbar.
 
ich fahr 10km übern Hügel in die Nachbarstadt. nichts nervt mehr als morgens im Stadtverkehr auf stark befahrener Straße unterwegs zu sein. hatte mir für die rumpeligen Forst- und Radwege ein trekkingrad aufgebaut. allerdings nervt das schmalreifige geraffel, sodass ich jedes mal mein Reaction nehme. macht einfach mehr Spaß und schon die Gelenke.
 
Zurück