DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meinst du die pace rc 40 fighter ? Soll das eine Stahlfedergabel sein? Habe darauf keinen Hinweis gefunden. Sieht aber eher nach Luft aus.
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
nein, ist meines Wissens Stahlfeder.

Pace RC40 Fighter Forks (2007)

Packed with every feature to ensure Perfect Control of your Long-Travel All Mountain Trail Bike, the New ’07 RC40 Fighter is one of the Most Versatile Forks Available with the Consistent, Linear Smoothness of a Coil Spring in a Fork which weighs less than most Competitor’s Air Forks. The Travel Express System lets you click to your Preferred Rider Height and Travel (in 3mm increments), whilst the Launch Control 2 adds Lockout and Climbing Aid Functions, revised for 2007 with Accelerator Groove for even Better Performance. New Extreme Condition Seals add UK-Proof Durability for Guaranteed Glitch-Free Performance It is amazingly Stiff & Strong, but weighs in at only 1.83Kg. “the RC40 is Light, Stiff, Super-Plush and the best Pace Yet”MBR

For Trail & All-Mountain Riding
120-150mm Travel w/Travel Express System
Custom-Wound Silicon Chrome Steel Coil Spring
Launch Control 2 Lockout w/Accelerator Grove
External Lockout Threshold Adjustment
Active Travel Reserve
External Compression Adjustment
External Rebound Adjustment
32mm Butted 7050-T6 Aluminium Stanchions
Hollowform Carbon Fibre Sliders, Polished & Hard Anodised
7075-T6 Aluminium CNC Crown
New Sintered, Deeper Bearings
Length: 524mm
Choose Regular or 20mm Thru Axle
Disc Ready Dropouts (up to 8” Rotors)
Weight: 1.83Kg (Regular), 1.93Kg (20mm Thru Axle)
Colour: Carbon/Gold


Jetzt staune ich echt Bauklötze... Leider gibts anscheinend keine Erfahrungsbericht hier dazu. Werd aber gleich mal dir SuFu nochmal anschmeißen.
 
Servus Zusammen,

ich hab mal ne kurze Frage bezüglich der P6 Sattelstütze an meinem Stereo. Die lässt sich nämlich nur ziemlich schwerfällig bewegen (rein oder raus) und zerkratzt dabei auch ziemlich stark.

Nach 2 Jahren inkl. Wintereinsatz ist es mir gerade eben beim "Frühjahrsputz" wieder ganz deutlich aufgefallen.

Ist das bei Euch auch so? Kann man die Stütze irgendwie wieder etwas geschmeidiger machen? Fett soll ja wegen dem Carbon nicht so gut sein!

Danke und Gruß
Daniel
 
entweder ist das Rohr des Rahmens unsauber gearbeitet oder Dreck ist die Ursache. oder beides. einfach mal mit einem Tuch das Rohr innen sauber machen und evtl. Grate mit einer Feile bearbeiten.
 
Servus Zusammen,

ich hab mal ne kurze Frage bezüglich der P6 Sattelstütze an meinem Stereo. Die lässt sich nämlich nur ziemlich schwerfällig bewegen (rein oder raus) und zerkratzt dabei auch ziemlich stark.

Nach 2 Jahren inkl. Wintereinsatz ist es mir gerade eben beim "Frühjahrsputz" wieder ganz deutlich aufgefallen.

Ist das bei Euch auch so? Kann man die Stütze irgendwie wieder etwas geschmeidiger machen? Fett soll ja wegen dem Carbon nicht so gut sein!
--> Silikon-Spray!
 
Also, mein :) - Händler hat mit so einer Klobürste aus Stahl die er auf eine Bohrmaschiene gesetzt hat das Sitzrohr gesäubert.

Die Stütze passt jetzt schon wieder viel besser, etwas Silikonspray werde ich mir aber auch mal besorgen.
 
Von meinem Händler wird das Sattelrohr mit einer Reibale ausgerieben, bis die Stütze vernüftig passt. Es muss eventuell nachgearbeitet werden.
 
Hallo,

habe mir vor kurzem auch das Stereo zugelegt. Da ich unbedingt eine individuelle Ausstattung wollte, habe ich mir den 2008er Rahmen gekauft und das Bike dann selbst aufgebaut.

Beim Rahmen ist das kleine Schutzblech nicht dabei. Leider gibt es bei uns in der Nähe keinen Cube Händler.

Bekommt man das Teil im Netz irgendwo einzeln und wenn ja - wie ist es befestigt ????

Danke für die Infos.
 
Ich hab's für irgendwas um die 15€ beim nächsten Cube-Händler bekommen, kannst ja mal schauen, ob du einen in der Nähe hast.
 
@stereotom: schon mal die DT Swiss EXC150 angeschaut? Stechachste, absenkbar, knappe 1700g ...kostet zwar, aber s Gewicht der DT Gabeln is einfach Hammer...
ich bin die neulich an nem Liteville probegefahren... echt klasse! und an meinen Liteville-Aufbau kommt jetz definitiv ne DT Gabel.. zwar die XMC130, aber denk von Funktion, Ansprechverhalten usw. dürfte die EXC150 sehr ähnlich sein..
 
Hallo Leute, nur so mal aus Interesse.
Welchen Druck habt Ihr so in Eurer Fox Float RP23 bzw. Fox Talas (die vom 2007er Stereo mit 130mm max. Federweg).
Die Angabe des Fahrergewichts wäre zum Vergleichen durchaus praktisch :daumen:
 
Also: Ich denke zum Vergleich kann ich auch die 140er gabbel mal reinschreiben. kann man ja dann mit anderen mit ner 140er vergleichen...
Gewicht: 68-70kg (kommt immer drauf an:lol:)
Gabel: ~3,0 bar
Dämpfer: ~ 8,0 bar
Der Federweg wird relaativ effektiv, bis auf die letzten paar mm genutzt. Ich fahr damit auch gern härtere Sachen, auch mal mit droops...
 
Hi Daishi,

das Teil gibts z. B. bei Chainreactioncycles:
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=34774

Befestigt wird es mit Kabelbindern.

Gruß
Chris

Soweit ich das mitbekommen habe, passt das nur bis zu den 2008ern. Ab 2009 gibts so ein kleineres Ding aus Carbon, das an dem Bogen befestigt wird. Weis es aber nicht sicher...

@turbomensch:
Da würde ich lieber zur Vanilla greifen. Wie gesagt: Nur eine mit Stahlfeder kommt in Frage.

@wildkater
Bei 75kg habe ich in der Talas 65Psi und im RP23 145Psi.
 
Du bist der Hammer Andi 3001!

8 bar wäre mir mit 90kg nackig etwas wenig...
habe zwar meine perfekte Abstimmung immer noch nicht gefunden (bzw. keine Zeit dafür) - aber ich fahre immer so mit mind. 10,5 bar, habe auch schon 12 bar probiert (das war mir aber subjektiv etwas gar hart).

Fahre übrigens auch gerne mal bis in den leichteren Endurobereich, ansonsten klassisch AM würde ich sagen!
 
Du bist der Hammer Andi 3001!

8 bar wäre mir mit 90kg nackig etwas wenig...
habe zwar meine perfekte Abstimmung immer noch nicht gefunden (bzw. keine Zeit dafür) - aber ich fahre immer so mit mind. 10,5 bar, habe auch schon 12 bar probiert (das war mir aber subjektiv etwas gar hart).

Fahre übrigens auch gerne mal bis in den leichteren Endurobereich, ansonsten klassisch AM würde ich sagen!

Jop so Richtung Enduro fahr ich auch...Deshalb auch mein Wunsch: Noch ein Fritzz! Dann hätt ich das Stereo zum Gas geben und das Fritzz zum harten Surfen. YEAH! Jetzt muss ich nur noch einige Stunden in der Werkstatt von unsrem Bikeshop arbeiten:lol:
 
Jop so Richtung Enduro fahr ich auch...Deshalb auch mein Wunsch: Noch ein Fritzz! Dann hätt ich das Stereo zum Gas geben und das Fritzz zum harten Surfen. YEAH! Jetzt muss ich nur noch einige Stunden in der Werkstatt von unsrem Bikeshop arbeiten:lol:

Und dann fährst du mit dem Fritzz Richtung Freeride und dann brauchst wieder ein anderes Rad. Der Abstand vom Stereo zum Fritzz wäre mir da zu gering. Eins der beiden Räder verliert da mMn die Daseinsberechtigung.
 
Stimmt grob gesehn. allerdings fehlt mir dazu ein Teil: Die Gabel. Also,m bevor ich jetzt wieder hör, welche gabel was taugt, und dass ich spinne, sag ich, wie ichs empfinde.
Wenn du was gröberes als das Fritzz willst, brauchst 180mm. So, ich bin bisher einige gabeln in dem bereich gefahren. Und ich muss eins sagen: Keine, aber wirklich keine Marke der welt kommt für mich persöhnlich an die präzision und leistung von ner Fox ran! Das ist meine persöhnliche meiniung, also net gleich wieder "losbrülllen!":lol::lol:
Dumm nur, dass fox 160, und dann gleich 200mm hat?! Das versteh ich zwar nicht, aber egal. Auf jedenfall möchte ich niieee nieeee wieder auf Fox verzihten müssen. Aus dem grund kommt zum aktuellen zeitpunkt nix mit 180mm in frage. und da 200 zuviel sind, bleiben nur noch 160, oder??!
Man kann ja für 2010 hoffen!
 
Eine 180er von Fox wäre fein. Ein gute Alternative wäre da die Fox 36 VAN, was z.B. das Canyon Torque FR zu bieten hätte. Und das ist auf jeden Fall was Gröberes als das Fritzz
 
Aber nicht federwegs technisch! Und da ich beides schon gefahren bin würd ich mich trotzdem für cube entscheiden! Grund: Ich find den hinterbau viel präzieser! Aber das torque war vn vorne rein ein heißer mitstreiter! najja, mal sehn.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück