der "Eure Werkstatt" Thread

Vor dem Winter war das Ziel die alte Rümpelgarage etwas auf Vordermann zu bringen: 1. Das Auto sollte endlcih reinpassen - nach 3 Jahren, in denen es auf der Straße stehen musste und 2.: Eine Schrauberecke soll her.

3 Hängerladungen voll Müll/Bauabfälle aus vergangenen Sanierungen um das Haus herum und im Garten abgefahren und mal damit begonnen die Schrauberecke zu montieren. Morgen kommen noch zwei GEWISS Smart 3 LED-Lampen an die Werkbank und über das Lagerregal, eine hängt schon zentral in der Garage. Das Gartengerümpel fliecht noch raus, das kommt in den inzwischen trockenen Abstellraum unter der Terrasse.

InkedIMG_20201021_112147105_LI.jpg


Man ignoriere meinen fleißigen Entrümpehelfer.

Das ist jetzt mal der Stand der Werkbank-Ecke in der Garage bis zu den nächsten freien Tagen.
1604174804986.png



Immerhin Platz für insgesamt 4 Steckregale hab' ich gefunden, Grube gibt es auch - es steht halt die Karre drin, weswegen schmal geplant werden muss. Aktuell auch noch auf der Suche nach einem Schraubstock. Ein paar Regale wirds noch an der Wand geben und ein alter Küchenhängeschrank wird noch montiert.

Die Räder hängen übereinander an der Wand:

1604175058590.png


Wobei aktuell nur das Rad meiner Frau dort einen Platz hat, bis die verbleibenden OSB-Platten fort sind.
 
Ich brauche unbedingt einen neuen Montageständer. Das Problem an meinem Aktuellen ist, das die Rohre des Trägers sich bei Gewichtsverlagerung schnell verdrehen, zb. wenn ich das VR rausnehme sackt alles nach hinten ab. Ich könnte auch niemals mein Radl im 45° Winkel haltern, um meine HR Bremse einfacher zu entlüften. Generell sind sehr hohe Klemmkräfte an den nötig.

Mit welchem Montageständer sind geringe Klemmkräfte nötig, mit welchem kann ich mein Radl in verschiedenen Winkeln arretieren und habe dennoch einen sicheren Stand? 200,-€Max!!
Der Parktool PCS 10.2 sieht laut Produktvideo super aus. Gibt es noch gute Nachahmer?
Danke schon mal für Tipps
 
Ich würde auf jeden Fall einen Park Tool empfehlen.- Wirklich robust und lebenslange Garantie, was im Reklamationsfall auch super hinhaut.
Ich habe im Moment den PRS-25 in Verwendung.- Kostet einmal richtig Geld was sich aber in kürzester Zeit rechnet. Ist auch super leicht und lässt sich simpel zusammenklappen und wieder auffalten, wenn man ihn einmal transportieren will.
Die kostengünstigere Alternative von Park Tool wäre der PCS-10. Ist aber schwerer und die Standrohre sind leider rund sodass sich die Klemme bei der Arbeit verdrehen kann.- Beim PRS-25 sind sie sechseckig (so eine Art riesen- HEX Plus Inbus- Profil).
Von billigen Modellen aus irgendwelchen Baumärkten würde ich abraten, da diese leider sehr schnell den Geist aufgeben und man einfach nicht vernünftig mit ihnen arbeiten kann, da diese nicht auf technisch höhere Arbeiten wie zum Beispiel Bremsen entlüften ausgelegt sind.- Bei denen kann es passieren, dass sie vorne leicht absacken und dann das Bike nicht mehr in Waage hängt und somit ein alleiniges akkurates Arbeiten nicht mehr möglich ist. In meinen Augen rausgeschmissenes Geld, da sich die meisten anschließend sowieso einen hochwertigeren Montageständer in die Werkstatt stellen.
Eventuell gibt es noch Alternativen von Topeak. Wobei ich eher zum Park Tool tendieren würde da Park Tool lebenslange Garantie anbietet, welche im Fall auch super simpel in Anspruch zu nehmen- und abzuwickeln ist.

Ich hoffe ich konnte helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo seh ich auch so.
Der billige vom Aldi oder Lidl wird nur noch zum putzen vom bike verwendet seitdem ich nen parktool zum Gayburtstag bekommen hab.
 
Ich schmeiß mal den hier in raum

https://www.bike-components.de/de/3...MI04_f7fXy7AIVjRkGAB29jwA1EAQYAiABEgKLevD_BwE

wenn ich nicht schon einen hätte würde ich den mal testen

Gelabelter China-Ständer, gibt’s in diversen Bauformen und von unterschiedlichen Marken.
Kann nicht mit ParkTool etc. mithalten.
Allerdings als Budget-Ständer alles andere als verkehrt. Die Verzahnung zum Rotieren der Kralle hat relativ viel Spiel und man sollte kein Rad im Ständer drehen.
Meiner (allerdings Dreifuß) hält bei pfleglicher Behandlung seit bestimmt 8 Jahren - UVP damals 130€, EK 75~80€. Würde mir bei Neuanschaffung heute aber einen ParkTool kaufen.
 
Gelabelter China-Ständer, gibt’s in diversen Bauformen und von unterschiedlichen Marken.
Kann nicht mit ParkTool etc. mithalten.
Allerdings als Budget-Ständer alles andere als verkehrt. Die Verzahnung zum Rotieren der Kralle hat relativ viel Spiel und man sollte kein Rad im Ständer drehen.
Meiner (allerdings Dreifuß) hält bei pfleglicher Behandlung seit bestimmt 8 Jahren - UVP damals 130€, EK 75~80€. Würde mir bei Neuanschaffung heute aber einen ParkTool kaufen.
Gute Erläuterung,danke dafür 👌🏻
 
Ich schraube gerne und viel am Fahrrad. Hatte einen gebrauchten, einen günstigen und will jetzt keine Kompromisse.
Quasi den 3l V6
 
Dann wäre meine klare Empfehlung der Park Tool PRS-25:
  • leicht
  • super handling
  • stabil
  • vielseitig
  • kurze Klemme- was bedeutet man kann auch kurze Sattelstützen (z.B.: bei Kinderrädern) einklemmen
 
Bin seit vielen Jahren zufriedener Nutzer eines Ständers aus der 150-200€ Klasse (Hersteller ist mir grad entfallen). Hab letztens aber mal den Montagetisch bei nem Kumpel ausprobiert und sowas wird auf jeden Fall die nächste Anschaffung/Selbstbauprojekt - auch weil ich die Klappfunktion der normalen Ständer gar nicht brauche.

cyclus-montagestander46jk1.jpg
 
Alles in allem aber immer noch ein Diskussionsforum, ne. ;)

Ich möchte aktuell auch lieber kein Bild meiner Chaos-Werkstatt teilen. Habe eher auch ein Frage: Wer kann mir ein gutes Aufbewahrungssystem/Stahlschränke etc. für die Garage empfehlen?
Die billigen IKEA Regale quellen über von irgendwelchem Zeug, das besser sortiert und hinter Türen gehört. Tolle Dinger wie Gartenwerkzeug, verschiedene Dünger, Fahrradteile, Autozubehör, usw. Freue mich über Tipps. Und dann gibts irgendwann sicher auch wieder Bilder...
 
Zurück