der "Eure Werkstatt" Thread

20210419_185402.jpg
 
tempImage3jbV7k.jpg
tempImagefZB6RU.png
tempImageYlIWtu.png


So endlich ist die mobile Werkstatt auch fertig. Hat sich irgendwie ein bisschen gezogen das Projekt aber jetzt ist alles ordentlich. Unter der großen Spritze und Shimanotrichter sind nochmal Carbonpaste, Fett für Dämpferbolzen und die Fettpresse für Santa Cruz. Mit dem Zeug kann alles inkl. kleinem Gabel/Dämpfer Service gemacht werden. Für alles andere braucht es dann halt nen Shop :D
 
Knipex beschde
Wiha Lokalpatriotismus (aber auch nicht schlecht) :D
 
Knipex beschde
Wiha Lokalpatriotismus (aber auch nicht schlecht) :D
Jap, ist allerdings eher buntes Sammelsurium, habe mir letztes Jahr mal den Luxus gegönnt das Werkzeug für unterwegs doppelt gekauft zu haben, damit eine Kiste eben immer gepackt ist und ich in der Werkstatt nicht in der Kiste suchen muss. In die Kiste oben ist jetzt halt immer das tendenziell kleinere Werkzeug gewandert ;)
 
Anhang anzeigen 1274896

So endlich ist die mobile Werkstatt auch fertig. Hat sich irgendwie ein bisschen gezogen das Projekt aber jetzt ist alles ordentlich. Unter der großen Spritze und Shimanotrichter sind nochmal Carbonpaste, Fett für Dämpferbolzen und die Fettpresse für Santa Cruz. Mit dem Zeug kann alles inkl. kleinem Gabel/Dämpfer Service gemacht werden. Für alles andere braucht es dann halt nen Shop :D

Coole Idee... und super umgesetzt. Da ziehe ich den Hut. Die beiden Kisten kann man dann auch 'zusammenklipsen' oder? Welcher Hersteller ist den das?
 
Coole Idee... und super umgesetzt. Da ziehe ich den Hut. Die beiden Kisten kann man dann auch 'zusammenklipsen' oder? Welcher Hersteller ist den das?
Das sieht mir nach den Makita-Werkzeugboxen aus. Also die rechte ist auf jeden Fall eine und die linke sieht identisch aus, nur eben in schwarz.
 
Mal Idee um sich das doppelte Werkzeuch zu sparen; Wandregal mit schrägen Böden. Vielleicht so Rahmen, wo die Einleger für die Kiste auch perfekt reinpassen..
Anhang anzeigen 1275087
Idee ist super, in dem Fall kann ich leider nur noch mit meiner notorischen Faulheit kontern :D
Coole Idee... und super umgesetzt. Da ziehe ich den Hut. Die beiden Kisten kann man dann auch 'zusammenklipsen' oder? Welcher Hersteller ist den das?

Das sieht mir nach den Makita-Werkzeugboxen aus. Also die rechte ist auf jeden Fall eine und die linke sieht identisch aus, nur eben in schwarz.
Danke dir @knuuth und jap wie schon erwähnt sind das Makita Boxen. Aber ginge ja im Grunde auch mit L-Box oder nem Systainer. Ich hab bei mir im Bus einen passenden Einschub für die Boxen, daher sind die es eben geworden ;)
 
Idee ist super, in dem Fall kann ich leider nur noch mit meiner notorischen Faulheit kontern :D
na die Einleger zu basteln war ja schon ne Menge Fleißarbeit 😬
Ich glaube, ich mache sowas in der Art.. werde wenig Platz haben und wenn die Kiste/n gerade nicht als Werkzeugkoffer benutzt werden bewahre ich irgendwas snderes darin auf.
 
na die Einleger zu basteln war ja schon ne Menge Fleißarbeit 😬
Ich glaube, ich mache sowas in der Art.. werde wenig Platz haben und wenn die Kiste/n gerade nicht als Werkzeugkoffer benutzt werden bewahre ich irgendwas snderes darin auf.
Joa aber das war tatsächlich ein bisschen Langeweile Projekt über den Winter, vorher war das ganze ja auch schon mit unterwegs ;)

Die Idee ist auch super, bin ich bisher selbst gar nicht drauf gekommen.
 
Ab Ende Jahr habe ich neue Räume für meine Werkstatt.
Noch ist es ein grosser Raum in einer Neubau-Scheune. Der Vermieter baut mir zwei Räume mit 25m2 und 10m2.

Der 25m2 Raum wird der Maschinenraum mit Drehbank, Bohrmaschinen, Fräse etc. Der kleine Raum dient als Schleifraum. Dort drinnen sollen möglichst alle Arbeiten erledigt werden welche Dreck verursachen.

Die Hütte ist aus Stahl und gedämmten Panelen. Ich werde somit für den Winter einen Frostwächter installieren der mir die Temperatur auf 16° halten wird. Bodenbelastung ist auf 3.5 Tonnen rollend ausgelegt. Ich kann an Maschinen somit parken was ich will.
Wasser und Wc gibt`s auch. Jedoch nicht auf meiner Etage und für alle Mieter. Das ist aber ok so.

Der Vermieter selber wohnt nebenan und hat auch eine grosse Mechanische Werkstatt mit Drehbank und Fräse.8-) Lärmen auch an Sonntagen ist kein Problem.

Werkstatt Speckli Grundriss.jpg


Werkstatt Speckli Schnitt 1.jpg


IMG_9398.JPG


IMG_9400.JPG


IMG_9401.JPG
 
Sieht schön hell aus und klingt nach ner schönen Lösung. Bin gespannt was du da am Ende draus machst.

bin beim mir letztens durchgegangen und dache noch so ne Maschine und es wird eng:



Noch passt ja alles und seit Ein Teil der Verkleidung angebaut und der Kompressor an seinem Platz steht lichtet sich auch das Chaos
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rennofen

Jup hell ist es! Hat ja auch jede menge Fenster. Hätte nie gedacht, dass ich mal eine Werkstatt mit Fenster haben werde.
Das ganze Gerödel von A nach B zu bringen wird auch noch was. Ich habe aber das Glück, dass auch hier mein Vermieter Hand bietet. Er hat Zugang zu einem 3.5 Tönner mit Palfinger und Anhänger. Die Kombi kann ich für 1.-/km mit ihm als Fahrer ausleihen. Das ist ein superfairer Betrag.

Meine neu erstandene Fräse welche ich am Freitag hole darf ich schonmal bei Ihm unterstellen. 8-) Dann muss ich diese ende Jahr nicht nochmals aus einem Lagerraum zerren.

103_1.jpg
 
Sehr cool, so ein Kontakt ist Gold wert, Universalfräse suche ich auch noch, dann kann die BF20 gehen.
aber erst mal kommt jetzt ein 3d-Drucker und die große Drehe wird auch noch nen bisschen zeit und Geld brauchen.
Und in meine Werkstatt soll auch noch ein weiteres Fenster. Was das entgeht Trauer ich meiner alten Werkstatt schon ein wenig nach. Egal, das jetzige Haus und Job sind besser, da kann man auch abstriche in der Werkstatt machen.
 
Was? du quälst dich mit einer BF20 ab? Echt jetzt? Wie kommt denn das? Ich meine dein Fuhrpark ist ja sonst ne ganz andere Hausnummer.

Universafräse war schon ewig mein Wunsch. Nur hatte ich kein Platz in der Werkstatt. Somit musste meine Aciera 22 herhalten dafür. Rund war wichtiger. In der neuen Werkstatt habe ich aber nun Platz dafür. Jetzt hatte ich Glück (zumindest sieht es so aus bis jetzt) und konnte diese schöne Sixis 103 mit Festem Tisch, Winkeltisch und Zubehör kaufen.

Leider brauche ich noch einen Schweisstisch sowie ein WIG-Gerät und wenn möglich noch ein MAG-Gerät. Denn das jetztige WIG inkl. Schweisstisch gehört meinem Werkstattbuddy.

Am liebsten hätte ich einen Lochtisch. Kosten aber eine Stange Geld. Vor allem dieser ja nur Sinn ergiebt mit den entsprechenden Zwingen. Das Schweissgerät kostet auch ne gute Stange. Evtl. kaufe ich ein gebrauchtes.
Kenne mich aber zuwenig aus mit der Materie.
 
Zurück