der "Eure Werkstatt" Thread

Hat jemand Interesse dran ???
Kompressor Tank 500Ltr
Bj. 94
Sehr günstig abzugeben (zu Verschenken) 😉
NUR ABHOLUNG in Herrenberg
 

Anhänge

  • 16472602381646111063464941394722.jpg
    16472602381646111063464941394722.jpg
    323,5 KB · Aufrufe: 286
  • 16472602614507615666452274558547.jpg
    16472602614507615666452274558547.jpg
    241,3 KB · Aufrufe: 237
  • 16472603393562074410901777733602.jpg
    16472603393562074410901777733602.jpg
    368 KB · Aufrufe: 146
  • 16472603577048612718980275015477.jpg
    16472603577048612718980275015477.jpg
    378,7 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:
Moin hier in die Runde - habe eine Frage/ein Problem.. passt zwar nicht ganz zu Galerie, aber hier sind definitiv die richtigen Leute anwesend.

Nach einem Umzug habe ich nun ein kleines Kellerabteil OHNE Licht (außer etwas Licht vom Flur her) und OHNE Steckdose und bin auf der Suche nach einer Lösung um wenigstens ein bisschen schrauben zu können.

Gibt es eine Lichtleiste/Leuchtröhre (LED) mit externem Akku, den man zum Laden dann immer mit in die Wohnung nehmen kann, die Lampe/Röhre aber fest im Keller installiert ist.. oder iwas in der Richtung..

bisher war mein einziger Lösungsansatz mit dem hier: KFZ Lampe .. aber iwie gefällt mir das nich so.
 
Ansich ne gute Lösung.. aber mir ehrlich gesagt zu teuer so 🙆🏼‍♂️

Nen Akku hätt ich von meinem Metabo Akkuschrauber.. aber die Metabo Baulampe kostet au 140€.
Ne günstigere Lösung irgendjemand?^^
 
Moin hier in die Runde - habe eine Frage/ein Problem.. passt zwar nicht ganz zu Galerie, aber hier sind definitiv die richtigen Leute anwesend.

Nach einem Umzug habe ich nun ein kleines Kellerabteil OHNE Licht (außer etwas Licht vom Flur her) und OHNE Steckdose und bin auf der Suche nach einer Lösung um wenigstens ein bisschen schrauben zu können.

Gibt es eine Lichtleiste/Leuchtröhre (LED) mit externem Akku, den man zum Laden dann immer mit in die Wohnung nehmen kann, die Lampe/Röhre aber fest im Keller installiert ist.. oder iwas in der Richtung..

bisher war mein einziger Lösungsansatz mit dem hier: KFZ Lampe .. aber iwie gefällt mir das nich so.
Auch im Flur nirgends ne Steckdose, wo Du halt den Stecker von der Deckenlampe einstecken kannst?
Ansonsten gibts selbst im Lidl & Aldi regelmässig Akku-LED-Strahler. Dann sollten egtl. Baumärkte sowas auch im Sortiment haben. Damit bei Deckenanstrahlung aber auch richtig hell wird, sollte die Decke einigermaßen hell / weiss sein. Ansonsten vermutlich nix billigeres als Stirnlampe.
 
ich muss das Thema mit dem Werkzeugkoffer noch mal aufgreifen..... gerade der Koffer von @Sportsfreunde68 ist echt klasse. Im Prinzip finde ich auch die Lösungen mit den Mac-Kisten toll aber das Herausnehmen von den einzelnen Lagen finde ich etwas umständlich. Der "lange Waffenkoffer" ist super übersichtlich aber mir dann doch zu unhandlich und schwer.
Als alternative habe ich mir nun gedacht ein Knipex oder B&W Koffer zu holen der schon in die richtige Richtung geht und die klappbaren Fächer bereits hat. Zumindest könnte man da, auch das ein oder andere erweitern oder sogar verbessern. Gibt es hier welche die sich mit dieser Art von Werkzeugkoffer beschäftigt haben und mir ein paar Tipps geben können?

Danke.......
 
ich muss das Thema mit dem Werkzeugkoffer noch mal aufgreifen..... gerade der Koffer von @Sportsfreunde68 ist echt klasse. Im Prinzip finde ich auch die Lösungen mit den Mac-Kisten toll aber das Herausnehmen von den einzelnen Lagen finde ich etwas umständlich. Der "lange Waffenkoffer" ist super übersichtlich aber mir dann doch zu unhandlich und schwer.
Als alternative habe ich mir nun gedacht ein Knipex oder B&W Koffer zu holen der schon in die richtige Richtung geht und die klappbaren Fächer bereits hat. Zumindest könnte man da, auch das ein oder andere erweitern oder sogar verbessern. Gibt es hier welche die sich mit dieser Art von Werkzeugkoffer beschäftigt haben und mir ein paar Tipps geben können?

Danke.......
Wenn dein B&W Koffer so eine Art Pelicase ist musst halt entweder in Richtung des Waffenkoffers gehen, was dann allein schon vom Verstauen eine Katastrophe ist oder doch wieder mehrere Etagen machen. Bin gerade selber an der Makpac Lösung dran wobei ich auf ein Festool System gehen werde da es da eine Kiste mit Kleinteilfächern für oben gibt. Hab mir aber auch schon überlegt, eine Stange in die Kiste zu bauen damit man die entnommenen Lagen dort einhängen kann und nicht alles auf dem Boden liegt. Erste Version wird aber definitiv ohne das.
Was ich aus eigener Erfahrung einfach sagen muss ist das in meiner alten Werkzeugkiste einfach zu viel Müll drin war. Wer z.B. braucht in einer Fahrradkiste eine Wasserpumpenzange, einen 10er Inbus oder eben Werkzeug von früher (Kurbelabzieher,...)? Ich hab so einiges aussortiert was dann nicht mehr in der Hauptkiste ist, die im Auto landet wenn es auf den Trail geht sondern in extra Kisten für z.B. Gabelservice usw.. . Also für Dinge die man hat, so aber nicht alltäglich braucht. Dann kommst auch mit deutlich weniger Lagen aus. Auch bei Öl usw.. guck ich das ich die Originalflaschen möglichst in kleine Fläschchen umfülle denn wer braucht schon 0,5l Bremsflüssigkeit auf dem Trail. Da gibt es schließlich beim dm z.B. dann die Kleingrößenabteilung wo man z.B. Listerine in der Probengröße bekommt die man dafür verwenden kann.
 
@oneeasy
hast du instagram? Falls ja kann ich dir die Seite "toolboxwars" empfehlen. Da gibt es viele äußerst gelungene Werkzeugkoffer.
Ich persönlich verwende einen älteren Koffer von Parat. Falls da interesse besteht kann ich dir mal Fotos schicken. Bin allerdings gerade auch noch beim "einrichten"

LG
 
@oneeasy
hast du instagram? Falls ja kann ich dir die Seite "toolboxwars" empfehlen. Da gibt es viele äußerst gelungene Werkzeugkoffer.
Ich persönlich verwende einen älteren Koffer von Parat. Falls da interesse besteht kann ich dir mal Fotos schicken. Bin allerdings gerade auch noch beim "einrichten"

LG
Nee Instagram mache ich nicht 😉
klar Fotos kannst du mir gerne mal senden 👍
 
Danke ich habe den Koffer so gelassen und habe für mich alles wichtige rein bekommen.
 

Anhänge

  • 40B93388-32EB-41D1-A05D-7637885B82A1.jpeg
    40B93388-32EB-41D1-A05D-7637885B82A1.jpeg
    736,1 KB · Aufrufe: 231
  • 6533AEF3-21A9-47D6-9882-481A31895BA2.jpeg
    6533AEF3-21A9-47D6-9882-481A31895BA2.jpeg
    687,8 KB · Aufrufe: 244
  • 613FE147-E0F0-427A-AC50-ED9ADB155723.jpeg
    613FE147-E0F0-427A-AC50-ED9ADB155723.jpeg
    456,4 KB · Aufrufe: 231
  • AB6B4147-295E-44A5-AF5E-D62467712D7B.jpeg
    AB6B4147-295E-44A5-AF5E-D62467712D7B.jpeg
    456,3 KB · Aufrufe: 239
  • 8F5C3C2F-7D49-4DD6-A823-746DA42E2A7E.jpeg
    8F5C3C2F-7D49-4DD6-A823-746DA42E2A7E.jpeg
    448,8 KB · Aufrufe: 241
  • 19866ACB-70C4-4FCD-A6A6-43FAD897A7A3.jpeg
    19866ACB-70C4-4FCD-A6A6-43FAD897A7A3.jpeg
    533,1 KB · Aufrufe: 255
Zuletzt bearbeitet:
Danke ich habe den Koffer so gelassen und habe für mich alles wichtige rein bekommen.

Sieht schick aus, nur die Frage: Was hast du mit dem Koffer vor? Ist das dein gesamtes Werkzeug an einem Platz?
Oder für unterwegs und auf jedwede Eventualität vorbereitet? Doppelte Inbus, Wasserpumpenzange, Feilen, die ganzen Maulschlüssel, braucht man am Bike ja quasi nie, aber wiegen ordentlich?
 
Der Koffer steht bei mir in der Bikewerkstatt aber ich möchte einfach den Koffer zumachen können und ins Auto legen und habe für mich alles dabei. Das Gewicht ist für mich so jetzt akzeptabel …. Gut Wasserpumpezange und Feile braucht man nicht und werden auch wieder raus kommen. Die Maulschlüssel habe ich als 11er Set gekauft weil sie wirklich Top sind und ich werde sie deshalb drin lassen. Imbus doppelt?
 
Der Koffer steht bei mir in der Bikewerkstatt aber ich möchte einfach den Koffer zumachen können und ins Auto legen und habe für mich alles dabei. Das Gewicht ist für mich so jetzt akzeptabel …. Gut Wasserpumpezange und Feile braucht man nicht und werden auch wieder raus kommen. Die Maulschlüssel habe ich als 11er Set gekauft weil sie wirklich Top sind und ich werde sie deshalb drin lassen. Imbus doppelt?

Haha, vergiss was ich zu den Inbus geschrieben habe. Beim schnellen gucken nicht gesehen, dass das Torx sind. Mein Fehler. :lol:
 
Sieht schick aus, nur die Frage: Was hast du mit dem Koffer vor? Ist das dein gesamtes Werkzeug an einem Platz?
Oder für unterwegs und auf jedwede Eventualität vorbereitet? Doppelte Inbus, Wasserpumpenzange, Feilen, die ganzen Maulschlüssel, braucht man am Bike ja quasi nie, aber wiegen ordentlich?
Nicht nur wegen dem Gewicht werde ich bei mir auch alles mögliche raus schmeißen. Da kommen bei dem Koffer ja einige kg zusammen die man eigentlich unnötig mit sich rum schleppt sonst.
Inbus (10 und 8mm), alle Gabelschlüssel bis auf 1 oder 2 (bei Shimano Bremsen), und auch Schraubenzieher braucht man doch eigentlich fast keinen am Rad. Wobei der Koffer ja auch definitv kein Rad koffer ist.
 
Hier kann ja jeder machen wie er will ….. und wo schleppt man denn den Koffer groß rum? In das Auto und im bikeurlaub aus dem Auto raus und vor dem Auto vielleicht etwas reparieren 🤷🏻‍♂️🤷🏻‍♂️ aber warum ist es kein Rad-Koffer?
 
Sehe ich ähnlich:
das Teil schleppt man ja nicht rum, sondern hat es z.B. im Auto liegen. Da ist es doch egal ob 5 oder 7 kg.
Und im Ernstfall habe ich lieber zu viel Werkzeug als zu wenig…

P.s.: im Auto habe ich immer den Topeak Werkzeugkoffer dabei, trotzdem überlege ich mir hier und da, ob ich nicht den Topeak-Trolley mitnehmen soll. Der Platz im Auto wäre da, also warum denn nicht?
Aber da ich den Koffer noch aus der Anfangszeit habe, rede ich mir immer ein, den „für unterwegs“ zu nutzen. Aber warum nicht das ganze Werkzeug mitnehmen, wenn man kann? Lieber haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben!
 
Zurück