Geisterfahrer
unplugged
Solingen und Metal passt ja auch irgendwie. 



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei uns laufen ganzjährig drei Luftentfeuchter im Keller (Musikzimmer, Werkstatt, Wäscheraum). Was die an Kwh brauchen ist immer noch weniger als die Kosten durch Schimmelschäden oder Instrumente/Werkzeuge mit Feuchtigkeitsdefekten. (Sowas z. B. https://amzn.to/3VXV1Qm)
Er schreibt was von "kwh brauchen"Nutzt du eher elektrische Luftentfeuchter...oder chemische?
Andy_29 hat recht.Nutzt du eher elektrische Luftentfeuchter...oder chemische?
Geile Bude!
Kommst du mit dem Rad an der Standbohrmschine zurecht? Hatte die auch mal und musste (vielleicht aus Gewohnheit) auf ein Drehkreuz umrüsten. Dann war sie aber schon brauchbar.
Metabo ist nicht mehr was es mal war. Wird halt auch alles in China produziert.Das Rad war gewöhnungsbedürftig, ja. Vielleicht rüste ich irgendwann auch noch um, aber eigentlich komm ich damit inzwischen zurecht.
Die Bandsäge ist aber ein ziemlicher Murks:
- Dass eine Bandsäge nicht Plug & Play ist, war mir klar. Aufbau, Führungsrollen penibel justieren, Sägeband richtig spannen und auf den Antriebsrollen ausmitteln usw. - war alles kein Ding. Aber ...
- Der Tisch ließ sich nicht in 90 ° zum Sägeband einstellen (gemessen mit meiner Bevelbox), weil am Gehäuse unter dem Tisch ein Metallwinkel verschraubt ist (dessen Nutzen sich mir nicht erschließt), der ca. 3 mm zu hoch war. Musste ich abflexen - jetzt passt's.
- Die Höhenverstellung der Bandführung (von oben kommend) ist absoluter Schrott. Die hakt so derbe, dass sie unbrauchbar ist und für Metallabrieb beim "Verstellen" sorgt. Ich hab das Zahnblech im Inneren umgedreht, jetzt geht's einen Tick besser (rede ich mir ein), ist aber dennoch Mist.
- Die Tischverlängerung war ca. 3-4 mm höher als der Tisch. Ich hab die billigen Plastikaufnahmen für die Stangen der Tischverlängerung mit Beilagscheiben unterfüttert - jetzt passt's.
- Das Stromkabel, das vom Motor ins Gehäuse führt, steht krass unter Spannung. Da muss ich auch noch ran.
- Die Schnitte sind bislang alles andere als gerade. Klassischer Bogenschnitt, auch wenn ich das Holz, das ich auftrennen möchte, auf ein Führungsbrett spaxe. Das liegt aber mit Sicherheit auch an meiner fehlenden Erfahrung mit so einem Gerät. Hoffentlich krieg ich das noch besser hin. Evtl. ist auch das mitgelieferte Sägeband einfach schlecht.
529Na das klingt nicht so gut. Was hast dafür hingelegt?
Diesen Maschinenpart hat Metabo von EB übernommen und seit EB zu Metabo gehört sind diese Maschinen nicht mehr vergleichbar mit den alten EB Geräten. Man muss sich nur die stationäre Hobelmaschine anschauen.Für über 500 Euro müsste die aber schon funktionieren. China hin oder her. Bandsägen sind schliesslich keine Raketentechnik.
Klar 500 Euro sind zumindest bei den Metallbandsägen minimum von dem was man ausgeben kann. Die Chinasägen die man dafür bekommt sind aber dennoch gebrauchstauglich.
Metabo ist für mich ein Hersteller der jetzt nicht primär für Murks&Pfusch bekannt ist. Zumindest die Bohrmaschinen sind ihr Geld wert wie man so hört.
Könnte es sein, dass du ein Montagsmodell erhalten hast?
Aber auch bei den Metallbandsägen welche man so für 2500.- bekommt ist nicht alles Gold was glänzt. Ich tune gerade meine. Gut, die hat es für 300 gebraucht bei mir angeschwemmt. Ändert aber nichts daran, dass der Schraubstock eine Fehlkonstruktion ist die ich nun verbessern muss.
Tooltime passt nicht, also crash ich jetzt auch mal noch den Faden
Manchmal braucht man einfach temporär Platz. Ein Rad im Winter Maintenance Modus und Zack musst am Pendler die Kette wechseln. Also einen einfachen Wandhalter. Finaler Platz noch unklar, also erst mal schnell an den Schrank gespaxt.
Anhang anzeigen 1632379Anhang anzeigen 1632380
Ne, aber der ist gut befüllt und kann wegen der niedrigen Decke und dem Kram oben drauf gar nicht kippenCoole Idee
Hat der Schrank eine Kippsicherung? Ich stelle mir gerade einen Schrank in horizontaler Gleichgewichtslage vor, an jeder Ecke guckt ein Arm oder ein Bein raus![]()
Offensichtlich ist der Schrank kippsicher mit der Zimmerdecke verkeilt!Hat der Schrank eine Kippsicherung? I
Elektra Beckum. Hat Metabo vor einiger Zeit übernommen und seitdem werden die ganzen Maschinen in China produziert. Das ursprüngliche Werk von EB in Meppen wurde von Metabo geschlossen.@Black-Under
Was für ein Hersteller ist EB? Ich bin kein Holzwurm und kenne mich bei diesen Herstellern nicht aus.
Gibt das fertig zu kaufen?Wandhalter
Jip. https://www.rosebikes.de/xtreme-s-900-wand-montagehalter-22590Gibt das fertig zu kaufen?
also das Rad ist sehr schick, aber dein Keller"ausbau" interessiert mich (weil ich evtl. Ähnliches in der Garage vorhabe):