Lese hier schon länger quer und mit und brauche jetzt doch mal etwas Input
Ich möchte gerne eine neue Werkbank aufbauen. Platz habe 140 cm in der Breite und maximal 80 cm in der Tiefe. Höhe hätte ich gerne ca. 1 m.
Darauf soll dann auch ein Schraubstock der fest verschaubt ist. Gerade beim Dämpfer Service verdreht es mir den aktuell geklemmten immer.
Das ganze soll stabil und praktikabel sein. Aussehen ist egal.
Aktuell tendiere ich dazu mir aus Kantholz (70*70) ein Tischgestell zu bauen und eine Tischplatte drauf. Die Ecke hat 3 Wände sodass die Platte sich gut daran abstützen kann.
Ich würde auch gerne mal einen Service an den DT Laufrädern machen wollen und hier dann den Zahnscheibenring entfernen. Davor hab ich bisher aber zuviel sorge das es dazu echt was stabiles braucht. Sowohl Schraubstock und Werkbank.
Was würdet ihr machen. Selber bauen mit Kanktholz oder Alu Profilen, eine fertige Bank kaufen, oder ganz anders?
Und welcher Schraubstock sollte es sein? Hab die teuren immer so verstanden, dass sie einem das Arbeiten erleichtern weil z.b. geschmeidgier auf und zu gedreht werden kann. Aber ist das nötig?