Der Freak-Thread

Für mich ist das Rad in Sachen Fully meine persönliche "Eierlegendewollmilchsau". :daumen:

also ich muß ja ganz ehrlich sagen, daß ich das von dem rad irgendwie auch erwarte. ich bin noch nie eines gefahren, aber irgendwie ist es so in meiner vorstellung ebenfalls drin.
zum anderen gehört es zu den bikes, die ich schon immer mal ausprobieren möchte. das ransom sollte ja auch die "eierlegendewollmilchsau" sein. aber irgendwie kann ich das gar nicht nachvollziehen. wobei ich dabei nicht das fahrwerk meine. das ist der hammer. aber die geometrie passt irgendwie so gar nicht zu mir.
also ist man beim nächsten mal ein wenig schlauer und kernt dazu. deshalb geo-daten vom freak studiert und zum entschluß gekommen, daß das ziemlich gut passen müßte.
also mal ausprobieren.

die firmensituation stört mich persönlich jetzt auch nicht so. ich bin auch lange votec gefahren, obwohl sie während der zeit 2x pleite gegangen. macht mir also keine angst.

kleine alternative wäre für mich noch das reign. vielleicht hat ja jemand schon beide gefahren und kann mir seine eindrücke schildern. aber irgendwie sagt mein bauchdem freak "guten tag".
 
ich bin auch lange votec gefahren, obwohl sie während der zeit 2x pleite gegangen. macht mir also keine angst.

Da kann ich mich nur anschließen - He he
Mein F7 tut immer noch und die Schwinge ist nie gebrochen.

Mein Freak befindet sich noch im Aufbau, aber so langsam hab ich alle Teile im Keller... und über die Feiertage bestimmt auch mal Zeit zum Schrauben.

Btw noch eine Frage: Ich bräuchte noch eine Sattelklemme. Hat jemand noch eine rumliegen (30,9) oder hat einen Tipp wo es die (günstig) gibt. Ich wollte eigentilch ne Hope - aber die gibt's nicht passend.

Danke!
 
ich bin auch immer noch zufriedener Freakfahrer, aber auch ich habe mir einen neuen Rahmen bestellt. Das liegt weniger am Freak selber, als daran, dass im Enduro-Sektor sich in den letzten Jahren doch massiv was getan hat. Das Freak ist ohne Frage immer noch sehr gut, v.a. der Hinterbau. Da kannste nen simplen Dämpfer ohne PPD, Platform etc drin fahren, egal ob Stahlfeder oder Luft, der Hinterbau ist ruhig, es wippt nix.
tja, warum ein neuer Rahmen? Das Freak ist nicht mehr das leichteste Enduro, es gibt flexiblere Rahmen, was Geometrie, Federweg, Achssysteme, Kefü, Hammerschmidt,etc angeht. Ich hätte zB. gerne einen etwas flacheren Lenkwinkel. Es ist kein einzelnes hartes Kriterium, sondern eher die Summe der Einzelaspekte, die den Wunsch nach was neuem begründen.
 
Das Freak ist ohne Frage immer noch sehr gut, v.a. der Hinterbau. Da kannste nen simplen Dämpfer ohne PPD, Platform etc drin fahren, egal ob Stahlfeder oder Luft, der Hinterbau ist ruhig, es wippt nix.

das war genau der grund, warum das ransom ebenfalls weg mußte; mal abgesehen von der geo, die zu meinen körperproportionen nicht passte. ich wollte nicht noch einen hebel für federwegsverstellung haben. das ding muß bergauf wippfrei zu pedalieren sein, ohne daß ich nen hebel umlegem muß, anhalten und den dämpfer anders befüllen muß oder was es da sonst noch für spirenzchien gibt. und bergab muß ich die gabel dann raus fahren (am besten auch ohne irgendwelchem gedrehe á la u.turn etc.; drum fahre ich ne 160er durolux; der hammer sage ich nur) und ab geht die post.
und genau das erhoffe ich mir vom freak.:daumen:
 
Btw noch eine Frage: Ich bräuchte noch eine Sattelklemme.

Die Hope passt in 34,9 am Freak. Und die funktioniert bei mir - zumindest an einem anderen Rahmen - genauso gut, wie die Syntace, die ich am Freak verbaut habe. :daumen:
Zwischenzeitig hatte ich mal ein "Billig-Teil" verbaut, das war eine Katastrophe - da hat sich die Sattelstütze ständig verschoben... :rolleyes:
 
Ich konnte mal kurz ein Reign testen (leider nicht im Gelände).Meine Frau fährt eine Damenversion vom Trance (identisches Rahmenkonzept, nur weniger Federweg) und ist sehr zufrieden. Der Rahmen ist mir sehr steif vorgekommen. Der Hinterbau funktioniert sehr gut. Insgesamt fand ich da die Sitzposition nicht so toll. Mein Freak liegt mir insgesamt viel besser. Ich würde das Freak auch eher mit dem Reign X vergleichen. Der Hinterbau des Freak arbeitet wesentlich geschmeidiger und weicher als der des Reign.
Das Reign ist sicher ein sehr gutes Bike. Das Freak finde ich pers. besser. Sollte mein Freak einmal das zeitliche segnen kommt das Reign X sicher in den Kreis der potentiellen Nachfolger.




:love::love::love:
 
Hi Osti
schade, dass du Freak untreu wirst, was wird es den bei dir?

immer langsam mit den jungen Pferden. Ich werde das Freak auf jeden Fall nicht verkaufen, sondern als Backup in den Keller legen, für den Fall der Fälle ;) evt werde ich es auch wieder mit den Teilen von meinem Fritzz aufbauen, da muss ich aber noch mal in mich gehen, da dann doch diverse Teile nicht 1:1 passen.

ein Grund war u.a. auch, dass mir im Sommer meine geliebte 66 SL Ata verreckt ist und die neue Gabel trotz gleicher Einbauhöhe etc das Bike bzw die Geo total verändert hat. Evt liegts am neuen Steuersatz oder ein anderer Vorlauf, auf jeden Fall habe ich den Eindruck, dass der Lenkwinkel viel steiler geworden ist und das Tretlager höher. Ist fahrbar, aber komisch.

der neue Rahmen wird wohl ein made in germany ;)
 
Hi slash-sash,

hatte einige Zeit ein Freak (2005er), Selbstaufbau. War mit dem Rahmen stets zufrieden, einstellen und fahren - fertig. Auch derbere Sachen hat der Rahmen gut eingesteckt. Der Wiederverkaufswert war auch O.K., wenn man bedenkt, dass ich dás Teil als herabgesetztes Ausstellungsstück erwarb. Was mit der Firma ist, entzieht sich meiner Kenntnis - rufe doch einfach mal dort an und frage was Sache ist.
 
wie gesagt, ich finde die firmensituation nicht ganz so dramatisch. fusion ist mitlreweile eine marke, die sich einen namen gemacht hat und es wird immer jemanden geben, der die frima wieder zum leben erweckt. siehe votec!
desweiteren fahre ich meine bikes meißtens bis sie "durch" sind. und dann ist der wiederverkaufswert nicht ganz so dramatisch. meine enduro habe ich jetzt auch knapp 5 jahre gefahren.
aber mein bauch sagt deutlich mehr dem freak zu, als dem reign. trotz der ganzen "nebenerscheinungen".
ich werde mal sehen. zur zeit ist an biken eh nicht zu denken, von daher hat das mit dem rahmen noch zeit. aber ich werde weiter fleißig mitlesen und ab und an auch mitschreiben ;)

wobei ich eines nicht ganz verstehe. ich habe mir mal einige bilder vom freak angeschaut und bin doch sehr überrascht. da gibt es jemand, der sich dieses geniale hinterbaukonzept ausgedacht hat; muß also echt was in der birne haben. dann schaust du dir aber die zugverlegung an und schlägst die hände über dem kopf zusammen. :eek:
ich dachte das ransom wäre in sachen zugverlegung eine ingineurstechnische meisterfehlleistung. aber das freak steht dem ja in nichts nach. wie kann ich denn den übergang vom hauptrahmen zur schwinge so verlaufen lassen. :confused: ist mir unbegreiflich. die zugverlegung gehört auf die kettenstreben. hat nur vorteile. werde ich zumindest so machen, falls ich einen rahmen bekommen sollte. :daumen:
 
das glaube ich dir erst, wenn ich es gesehen habe.
denn wenn die züge von "unten" nach "oben" laufen, habe ich doch einen gewissen radius drin. und jedes kleine kind weiß, daß radien für mehr reibung sorgen; zumindest in diesem falle. federt der hinterbau ein, wird der radius doch noch kleiner. folglöich erhöht sich der radius doch.
lege ich die züge aber so nah wie möglich an den drehpunkt, als vom unterrohr auf die kettenstrebe, ist das knickmoment doch so gering wie möglich, da ich aus einer nahezu gestreckten position in eine leichte biegung (sehr großer radius) komme.
aber wie gesagt, alles graue theorie meinerseits, da ich das freak nur von bildern kenne. und ich muß mir erst ein bild davon machen, wenn es in seiner ganzen schönheit irgendwann mal vor mir steht. :D
 
dann freu dich auf das schöne Freak:daumen:
Ich hatte bisher noch kein Problem mit meinem Freak und mit den Zügen und den damit verbundenen Radien schon gar nicht
Fahr die Kiste und hab Spaß
Bikulus
 
Ich konnte mal kurz ein Reign testen (leider nicht im Gelände)............ Das Freak finde ich pers. besser. Sollte mein Freak einmal das zeitliche segnen kommt das Reign X sicher in den Kreis der potentiellen Nachfolger.




:love::love::love:

Das Reign ist aber eine Eingelenker oder irre ich da?
Wollte ich deswegen eher nicht haben.

Wie zufrieden bist Du mit den Fat Albert auf deinem Freak?
Ich bin noch am überlegen was ich für Reifen auf mein bald fertiges Freak aufziehe.

Hab mich eigentlich für den Fat Albert entschieden. Vorne in der neuen Trailstrar Mischung und hinten in Pacestar. Nobby Nic gibts ja leider nicht in Trailstar. Wäre halt noch etwas leichter:rolleyes:

Was ist mit Maxxis Advantage. Hat jemand ErFAHRungen damit?
Ist halt auch schon wieder schwerer als der Fat Albert.

Ich bin früher (vor den Nobby nic und Big Betty zeiten) schon immer mal Fat Albert oder auch Space gefahren und hab die alten dinger immer noch auf meinem Hardtail mit dem ich zur Arbeit radle.

Ich finde das Profil der Fat Albert setzt sich nach einer Umdrehung im Matsch oder Schnee völlig zu und fährt sich auch nicht mehr frei:( Damit ist der Reifen dann 1 Kg schwere als jeder andere bei dem der Dreck wieder rausfliegt (z.B. Maxxis Minion). Die F.A. haben zu viele Stollen zu eng beieinander. Ist das bei den neuern Fat Albert auch noch so?
 
Hi Backwoods
Thema Reifen ist wie immer recht komplex und jeder hat sei seine Vorlieben.
Ich hatte den Advantage in 2,4, das ist für mich ein super Reifen, läuft schon und hat sehr viel Grip, auch bei Nässe. Wenns schlammig wird, dann setzt er sich allerdings auch zu, da ist der Muddy Mary ainfach besser. Ach ja der Advantage geht auch im Schnee sehr gut.
Fat Albert, alte Version ist ne Katastofe bei Nässe, der neue soll besser sein, hat aber nicht soviel Stabilität wie Advantage. Der Minion ist ja auch kein Leichtgewicht. Frage ist halt, was man fahren will. Für mich ist Advantage super Allrounder
Gruß
Bikulus
 
Hi Backwoods
Thema Reifen ist wie immer recht komplex und jeder hat sei seine Vorlieben.
Ich hatte den Advantage in 2,4, das ist für mich ein super Reifen, läuft schon und hat sehr viel Grip, auch bei Nässe. Wenns schlammig wird, dann setzt er sich allerdings auch zu, da ist der Muddy Mary ainfach besser. Ach ja der Advantage geht auch im Schnee sehr gut.
Fat Albert, alte Version ist ne Katastofe bei Nässe, der neue soll besser sein, hat aber nicht soviel Stabilität wie Advantage. Der Minion ist ja auch kein Leichtgewicht. Frage ist halt, was man fahren will. Für mich ist Advantage super Allrounder
Gruß
Bikulus

Gibts den Advantage in den üblichen Gummimischungen von Maxxis oder gibts den nur so wie's ihn halt gibt?

Ich würde vorne schon gerne was weicheres als hinten fahren:D

Der Minion ist für das Freak außen vor. Den hab ich auf einem der LRS für mein Big Hit.
 
Yiep, bei Reifen hat jeder so seine Vorlieben.... desh. is wahrs. mein Keller auch voll damit:lol:

Mir pers. taugt der Advantage z.B. nur am VR und dann auch nur bei trockenen Waldböden. Hier ist er aber recht gut auch aufgrund seines überdurchschn. Volumens. Nachteil ist mMn allerd. die Aufbauhöhe des Reifens....

Für`s HR nehme ich seit einger Zeit den Ardent in 2,4 (wenn´s leichter werden soll dann die 2,25 Variante wählen). Für mich ein top Reifen, bei gutem Rollwiderstand u. geringem Gewicht.

Wenn demn. die neuen Gummimischungen von Schwalbe auf dem Markt sind werde ich mal den FA Trail und Pace testen. Soll noch ein wenig weniger Wiegen als der Ardent und noch einen geringeren Rollwiderstand haben.

Das die Karkasse des Advantage weniger stabil als die des FA sein soll halte jetzt aber mal für ein Gerücht!! Du meinst wohl eher wie vom NN, oder??

Wenn du die FA getestet hast wäre ein kurzes Feedback hier nett:D

@backwoods
Guckst du: http://www.silberfische.net/maxxis_fr_advantage.html

Gruss
chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist vorne wie hinten der Maxxis Ardent in 2,25 montiert - mit dem bin ich bisher ausgesprochen zufrieden. :daumen: Den Advantage möchte ich aber nächstes Jahr mal testen...
 
Zurück