Hi Tim,
die offizielle Aussage von Fusion (habe ich selbst von Bodo+Günther sowie die von meinem Händler) ist die, dass das Freak keine Freigabe für den Bikepark-Einsatz hat. Hohe Sprünge (->also Drops) sind ebenso nicht dauerhaft gut für den Rahmen (weil Überlastung) und deshalb zu unterlassen. Wer es trotzdem machen will, hat keine Garantie u. geht auf eigenes Risiko. Dafür gibt es andere Bikes von Fusion...
Dass die Bike das Raid SL im Test zum droppen hernimmt, wage ich hier mal stark zu bezweifeln, da wird einfach zuviel Blödsinn geschrieben. Nur weil ein Rahmen viel Federweg hat, muss er nicht gleich hardcoretauglich u. ultrastabil sein. Ein Raid SL ist ein komfortables ("Leichtbau-") Touren-/All-Mountain-/wasauchimmer-Fully mit ca. 135mm Federweg. Dass damit im Test gesprungen wird glaube ich schon, dass die aber damit 2m droppen glaube ich erst wenn ich es gesehen habe
Weiter wurde oben schon geschrieben kommt es auch drauf an, ob man dauerhaft, also immer wieder, damit droppt und wie gut die Fahr- bzw. Sprung-/Lande-technik des Fahrers ist. Es kann natürlich jeder mit seinem Bike machen, was er für richtig hält, aber dann sollten bitte auch solche Diskussionen über Rahmenbrüche u. was auch immer eben immer sachlich u. ehrlich (!!!!!!) ablaufen. Für den Park u. Gröberes gibt es statt dem Freak das Freak EX, wo ist das Problem??
Grüße u. jetzt back to topic
MB-Locke