Der Gravelreifen-Thread

Hallo,
ich brauche Empfehlung 650B Reifen max. breite 45 ideal 42 mit etwas gröbere Profil jetzt für Winter und trailige Strecke in Sommer.
Danke
 
...Wenn ich mir die Innenseite ansehe ... würde ich mich behaupten zu wagen das Tufo hier auch die Lagen aufsummiert ähnlich wie Conti. ...
Bitte am Ende des Produktlebenszyklus aufschneiden und mit Fotostory sezieren! :)

Bei den ganzen "gefühlten Wahrheiten" über Reifen, sind belastbare Fakten immer eine echte Wohltat... ;)

Anm: sorry, hab grad gesehen, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Also: ich zweifle nicht deinen Eindruck von der Karkasse an. Es geht darum, dass manche Reifen vom ersten Eindruck (Optik, Haptik, Jungfernfahrt, Verpackung etc.) her gehypt werden und sich nach intensiverer Nutzung herausstellt, dass sie doch nix taugen. Da ist dann eine verlässliche TPI-Angabe deutlich aussagekräftiger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@0_o Alles gut, keine Sorge - ich halte mich für keinen Reifenprofi! Mit den Gummierungen ist es echt immer schwieriger zuverlässige „Schätzungen“ abzugeben, da hast du schon recht. Ich schneid ihn gerne auf wenn er fertig ist, wird nur dauern da n+ Rad 😬
 
Bitte am Ende des Produktlebenszyklus aufschneiden und mit Fotostory sezieren! :)

Bei den ganzen "gefühlten Wahrheiten" über Reifen, sind belastbare Fakten immer eine echte Wohltat... ;)

Anm: sorry, hab grad gesehen, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Also: ich zweifle nicht deinen Eindruck von der Karkasse an. Es geht darum, dass manche Reifen vom ersten Eindruck (Optik, Haptik, Jungfernfahrt, Verpackung etc.) her gehypt werden und sich nach intensiverer Nutzung herausstellt, dass sie doch nix taugen. Da ist dann eine verlässliche TPI-Angabe deutlich aussagekräftiger.

Die Lagen sind bei Tufo natürlich aufsummiert - ist natürlich n super einfacher Marketingtrick, um sagen zu können "wir haben den feinsten Reifen". Ob 375 oder 3x125 TPI: Der Reifen fühlt sich mMn super geschmeidig an. Wie er Unruhe aus dem Bodenbelag rausfiltert, finde ich echt klasse. Da kam beim G-One Ultrabite soo viel mehr am Lenker an.

Bin vorher schonmal Flexus Cubus 33mm (Schlauchreifen) gefahren, die mich schon von der Geschmeidigkeit und gerade rückblickend in jeder Disziplin überzeugt haben. Trotz der fetten Stollen auch echt gut auf Asphalt. Als ich dann entdeckt hab, dass Tufo jetzt auch Gravel Clincher baut, war mir eigl schon klar, dass es die als nächstes werden... Und ich finde, bei meinen Reifen hat Tufo echt das Beste vom Schlauchreifen übertragen können.
 
Habe jetzt auch meine Speedero bekommen. 417 und 428 Gramm für Tanwall .
Bekomme den einen aber ums Verrecken nicht tubeless auf die Felge. Der hintere ganz easy mit Standpumpe aber vorne geht nichts; auch mit Kompressor nicht.
:(
MfG Schoopi
 
Der Mantel sitz so eng, dass ich ihn nicht durch Druckluft ins Felgenhorn bekomme. Habe schon über Nacht mit Schlauch aufgebaut (dachte er dehnt sich ggf.etwas). Da geht er auch in seine Position. Dann eine Seite drauf gelassen und Schlauch auf der anderen Seite raus gepuhlt. Springt nicht ins Horn. Spüli, kneten/massieren während der Kompressor pumt. Kein Erfolg.
Solche Probleme hatte ich bisher noch nie. Spätestens mit dem Kompressor hat es bisher immer geklappt.
Werde ihn jetzt noch mal mit Schlauch aufziehen und morgen ne Runde drehen. Evtl wird er dann geschmeidiger und ploppt dann mit dem Kompressor rauf. Laufradsatz ist DT swiss er1400.
MfG Schoopi
 
Ich musste bei der Tubeless Montage vom Tufo Thundero das Felgenband doppelt kleben. Mit nur einer Lage habe ich den auch nicht aufgepumpt bekommen 😒
Er schreibt doch das der Reifen zu eng sitzt , wenn er jetzt noch eine Lage Tape kleben würde , würde sich das Problem verstärken oder entgeht mir da etwas ?
Ich würde ihn auch erst einmal fahren damit er sich etwas weitet .
 
Vielleicht ist durch die zweite Lage der Absatz von der Mitte der Felge bis zum Felgenhorn nicht mehr so groß. Werde aber morgen den Mantel erstmal mürbe fahren. :daumen:
 
Und über Nacht Maximaldruck drauf.
Bloß keine zweite Lage Band, wenn er eh schon zu stramm sitzt, um zu ploppen.
Jede Menge Spüliwasser hilft auf jeden Fall.
 
Er schreibt doch das der Reifen zu eng sitzt , wenn er jetzt noch eine Lage Tape kleben würde , würde sich das Problem verstärken oder entgeht mir da etwas ?
Ich würde ihn auch erst einmal fahren damit er sich etwas weitet .
Ich habe das so verstanden, das der Reifen nicht zu eng also stramm auf der Felge sitzt, sondern zu weit in der Felgenmitte. Zumindest war es bei mir so und ich konnte den Reifen kneten drücken und sonst was machen. Die Luft ist immer an den Seiten zu schnell entwichen und den Reifen hat es einfach nicht ins Horn gedrückt.

Allerdings war das mit den Conti Ventilen, die haben ein sehr kleines Loch, das ist bei den DT Swiss Ventilen deutlich größer. Ich werde zumindest beim nächsten Reifenwechsel die Ventile austauschen. Evtl. liegt es auch daran, das einfach nicht schnell genug ausreichend Luft durch das Ventil kommt.

Tubeless ist im Grunde keine Raketenwissenschaft, manchmal gibt es aber Konstellationen, die können einen einfach in den Wahnsinn Treiben.
 
Vielleicht ist durch die zweite Lage der Absatz von der Mitte der Felge bis zum Felgenhorn nicht mehr so groß. Werde aber morgen den Mantel erstmal mürbe fahren. :daumen:
Hallo, je schmaler bzw. härter ein Reifen ist, desto schlechter springt er in das Felgenhorn. Der Volumenstrom eines Kompressors ist begrenzt. Einfacher ist die Montage mit einem Booster (Luftspeicher), den man mit 10-15 bar befüllen kann. Kostet auch nicht die Welt. Wenn das nicht klappt, ist die Felgen- Reifentoleranz zu weit voneinander entfernt. Aufpumpen / Anpassen mit Schlauch kann hier ggf. Abhilfe schaffen. Ideal ist es aber nicht.
 
Allerdings war das mit den Conti Ventilen, die haben ein sehr kleines Loch, das ist bei den DT Swiss Ventilen deutlich größer. Ich werde zumindest beim nächsten Reifenwechsel die Ventile austauschen. Evtl. liegt es auch daran, das einfach nicht schnell genug ausreichend Luft durch das Ventil kommt.
Ja, daran liegt es! Die Ventile müssen raus und dann spielen die Ventillöcher keine Rolle mehr und dann braucht es oft schon keinen Booster mehr (mit ist natürlich noch besser).
Nicht dass ich hier Grund hätte, den Dicken raushängen zu lassen, hab Ventile rausmachen selbst bis vor kurzem noch nicht gemacht, bis ich mich mal wunderte, dass mal trotz Booster nichts ging.
Außerdem würde ich beim derzeitigen Wetter drauf achten, dass die Reifen bem Aufziehen warm sind/ein paar Stunden im Haus waren und nicht die Nacht über in der Garage, was es sicher nochmal schwerer machen würde.
 
Den Ventilkern hatte ich natürlich raus gedreht. Habe mir jetzt mal nen Booster bestellt. Der ist nicht so teuer und wird ja auch nicht schlecht.
Mal sehen, ob das klappt.
Danke für die ganzen Tipps. Werde berichten, wenn der Booster im Einsatz war.
Schoopi
 
ich brauche Empfehlung 650B Reifen max. breite 45 ideal 42 mit etwas gröbere Profil jetzt für Winter und trailige Strecke in Sommer.
Da würde der Rock n Road denke ich ganz gut passen, eine ausführliche Beschreibung gibt's hier im Forum.
Der Versand aus UK ist recht teuer, aber vielleicht findest Du ja bei Planet-X auch noch was anderes brauchbares (ich kann z.B. die OXO Magic Hi-Fibre Tubeless-Milch empfehlen, gibts recht günstig dort), das relativiert dann die Versandkosten etwas.
 
Ich habe das so verstanden, das der Reifen nicht zu eng also stramm auf der Felge sitzt, sondern zu weit in der Felgenmitte. Zumindest war es bei mir so und ich konnte den Reifen kneten drücken und sonst was machen. Die Luft ist immer an den Seiten zu schnell entwichen und den Reifen hat es einfach nicht ins Horn gedrückt.

Allerdings war das mit den Conti Ventilen, die haben ein sehr kleines Loch, das ist bei den DT Swiss Ventilen deutlich größer. Ich werde zumindest beim nächsten Reifenwechsel die Ventile austauschen. Evtl. liegt es auch daran, das einfach nicht schnell genug ausreichend Luft durch das Ventil kommt.

Tubeless ist im Grunde keine Raketenwissenschaft, manchmal gibt es aber Konstellationen, die können einen einfach in den Wahnsinn Treiben.
so war es bei mir auch: erst mit Schlauch, ordentlich Druck und dann vorsichtig herauspulen hat es dann funktioniert. Ohne die Vorgehensweise war auch der Booster machtlos!
 
Suche zwei neue Reifen...
Bin eher der Schönwetterfahrer bei trockenen Verhältnissen (von oben) und von Frühjahr bis Herbst. Im Winter ist das Gravel auf der Rolle.
Bin letztes Jahr den Continental Terra Speed 40c gefahren. Hauptsächlich ausgesucht wegen der Pannensicherheit (hatte eine längere Bikepackingtour geplant) und wegen guten Erfahrungen im MTB Bereich. Allerdings ist er nach etwa 1500km hinten schon ziemlich runter 😳

  • Bisher G-One Allround und GP 4 Seasons gefahren.
  • Fahre hauptsächlich Straße, Waldautobahn und Feldwege, zu etwa gleichen Verhältnissen.
  • 17c Felge mit Revoloop Schläuchen
  • max. 40mm Breite möglich

Habe jetzt hier von Tufo Thundero und Speedero gelesen und finde sie sehr interessant. Bin mir aber nicht sicher, ob 2x Speedero oder doch vorne den Thundero?

Hat zufällig einer der Tester auch den Terra Speed daheim und könnte vergleichen oder zumindest von der Optik mal dagegenhalten?
 
Zurück