Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bitte am Ende des Produktlebenszyklus aufschneiden und mit Fotostory sezieren!...Wenn ich mir die Innenseite ansehe ... würde ich mich behaupten zu wagen das Tufo hier auch die Lagen aufsummiert ähnlich wie Conti. ...


War bei BC weil ich gerade anderes Zeug auch bestellt habe. War Ende Dezember lagernd, nach A dauert das immer ein wenig länger.@stefanolo Wo hast du denn die Speedero bestellt? Liebäugle aktuell auch mit ihnen...
https://dailybreadcycles.de/store/produktkategorien/rene-herse-compass-650b-x-42-pumpkin-ridge-tc/Hallo,
ich brauche Empfehlung 650B Reifen max. breite 45 ideal 42 mit etwas gröbere Profil jetzt für Winter und trailige Strecke in Sommer.
Danke
Bitte am Ende des Produktlebenszyklus aufschneiden und mit Fotostory sezieren!
Bei den ganzen "gefühlten Wahrheiten" über Reifen, sind belastbare Fakten immer eine echte Wohltat...
Anm: sorry, hab grad gesehen, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Also: ich zweifle nicht deinen Eindruck von der Karkasse an. Es geht darum, dass manche Reifen vom ersten Eindruck (Optik, Haptik, Jungfernfahrt, Verpackung etc.) her gehypt werden und sich nach intensiverer Nutzung herausstellt, dass sie doch nix taugen. Da ist dann eine verlässliche TPI-Angabe deutlich aussagekräftiger.

Er schreibt doch das der Reifen zu eng sitzt , wenn er jetzt noch eine Lage Tape kleben würde , würde sich das Problem verstärken oder entgeht mir da etwas ?Ich musste bei der Tubeless Montage vom Tufo Thundero das Felgenband doppelt kleben. Mit nur einer Lage habe ich den auch nicht aufgepumpt bekommen![]()
Ich habe das so verstanden, das der Reifen nicht zu eng also stramm auf der Felge sitzt, sondern zu weit in der Felgenmitte. Zumindest war es bei mir so und ich konnte den Reifen kneten drücken und sonst was machen. Die Luft ist immer an den Seiten zu schnell entwichen und den Reifen hat es einfach nicht ins Horn gedrückt.Er schreibt doch das der Reifen zu eng sitzt , wenn er jetzt noch eine Lage Tape kleben würde , würde sich das Problem verstärken oder entgeht mir da etwas ?
Ich würde ihn auch erst einmal fahren damit er sich etwas weitet .
Hallo, je schmaler bzw. härter ein Reifen ist, desto schlechter springt er in das Felgenhorn. Der Volumenstrom eines Kompressors ist begrenzt. Einfacher ist die Montage mit einem Booster (Luftspeicher), den man mit 10-15 bar befüllen kann. Kostet auch nicht die Welt. Wenn das nicht klappt, ist die Felgen- Reifentoleranz zu weit voneinander entfernt. Aufpumpen / Anpassen mit Schlauch kann hier ggf. Abhilfe schaffen. Ideal ist es aber nicht.Vielleicht ist durch die zweite Lage der Absatz von der Mitte der Felge bis zum Felgenhorn nicht mehr so groß. Werde aber morgen den Mantel erstmal mürbe fahren.![]()
Ja, daran liegt es! Die Ventile müssen raus und dann spielen die Ventillöcher keine Rolle mehr und dann braucht es oft schon keinen Booster mehr (mit ist natürlich noch besser).Allerdings war das mit den Conti Ventilen, die haben ein sehr kleines Loch, das ist bei den DT Swiss Ventilen deutlich größer. Ich werde zumindest beim nächsten Reifenwechsel die Ventile austauschen. Evtl. liegt es auch daran, das einfach nicht schnell genug ausreichend Luft durch das Ventil kommt.
Da würde der Rock n Road denke ich ganz gut passen, eine ausführliche Beschreibung gibt's hier im Forum.ich brauche Empfehlung 650B Reifen max. breite 45 ideal 42 mit etwas gröbere Profil jetzt für Winter und trailige Strecke in Sommer.
so war es bei mir auch: erst mit Schlauch, ordentlich Druck und dann vorsichtig herauspulen hat es dann funktioniert. Ohne die Vorgehensweise war auch der Booster machtlos!Ich habe das so verstanden, das der Reifen nicht zu eng also stramm auf der Felge sitzt, sondern zu weit in der Felgenmitte. Zumindest war es bei mir so und ich konnte den Reifen kneten drücken und sonst was machen. Die Luft ist immer an den Seiten zu schnell entwichen und den Reifen hat es einfach nicht ins Horn gedrückt.
Allerdings war das mit den Conti Ventilen, die haben ein sehr kleines Loch, das ist bei den DT Swiss Ventilen deutlich größer. Ich werde zumindest beim nächsten Reifenwechsel die Ventile austauschen. Evtl. liegt es auch daran, das einfach nicht schnell genug ausreichend Luft durch das Ventil kommt.
Tubeless ist im Grunde keine Raketenwissenschaft, manchmal gibt es aber Konstellationen, die können einen einfach in den Wahnsinn Treiben.