Der Gravelreifen-Thread

Die Specialized Pathfinder Pro in 42 machen sich auch ganz gut.
Nach bisher 200 km auf Straße (50 %) |Waldwege(20 %) |Schotter(30 %) und trockenen Bedingungen, bin ich sehr überrascht. Denke aber, dass die Reifen bei Nässe & Match im Wald sehr schnell an ihre Grenzen stoßen. Das Abrollverhalten fühlt sich nicht ganz so geschmeidig an wie mit 42er GravelKing's & Latexschlauch. Die Tage werde ich aber noch auf Tubeless umrüsten und den LRS von den sauschweren Schläuchen (je 160g) befreien.
 
Moin,
ich habe heute beim Vorbeifahren ein recht aktuelles Trek Gravel Bike, mit einem sehr schmalen Reifen und Karo Profil (ähnlich wie beim alten Smart Sam), hintereinander angeordnet gesehen, wodurch eine fast durchgängige Mittellauffäche entsteht.
Weiß zufällig Jemand was das für ein Reifen gewesen sein könnte?
Viele Grüße
 
Moin,
ich habe heute beim Vorbeifahren ein recht aktuelles Trek Gravel Bike, mit einem sehr schmalen Reifen und Karo Profil (ähnlich wie beim alten Smart Sam), hintereinander angeordnet gesehen, wodurch eine fast durchgängige Mittellauffäche entsteht.
Weiß zufällig Jemand was das für ein Reifen gewesen sein könnte?
Viele Grüße
Wenn es die originale Bereifung ist wird es ein Bontrager GR1 gewesen sein

https://www.bike24.de/p1364537.html...serToken=aa4b4856-fe44-461f-aa5a-1c1839dcbe21
 
Nein, der hatte wie erwähnt Karos, ähnlich wie der Smart Sam (links).
Und das die seitlichen Stollen in der Mitte jeweils fehlten.
Ich habe das mal, mit ein wenig Retusche und Verschmälerung, versucht darzustellen.
1660645539790.png
1660646479816.png
1660646587082.png
 

Anhänge

  • 1660646031316.png
    1660646031316.png
    124,8 KB · Aufrufe: 70
Moin,
ich habe heute beim Vorbeifahren ein recht aktuelles Trek Gravel Bike, mit einem sehr schmalen Reifen und Karo Profil (ähnlich wie beim alten Smart Sam), hintereinander angeordnet gesehen, wodurch eine fast durchgängige Mittellauffäche entsteht.
Weiß zufällig Jemand was das für ein Reifen gewesen sein könnte?
Viele Grüße
Conti Terra Hardpack oder Schwalbe G One RS vielleicht?
 
;)Servus guten Abend 🙂

Nachdem meine Reifen Inkontinenz zeigen und mir an etlichen Stellen Dichtmilch neben den Stollen durchdringt, muss ich mich wohl mit neuen Schlappen für mein Gravel beschäftigen.

Tjoa.. was brauch ich was will ich und was kauf ich? Angepeilt ist 40mm, breiter möchte ich nicht und ist auch Maximum des Rahmens.

Zuerst: ich habe zwei Laufradsätze, einmal dünne robuste Reifen fürs Pendeln bei besserem Wetter und dann der zweite mit aktuell 40er Schwalbe Ultrabite von ähm 2020? vorne und hinten. Es muß also nicht super schnell rollen..:D .

Ich hatte mal den Panaracer EXT in 35 , bin damit über die Alpen über Schotter und war echt angetan. Nach dem was ich hier gelesen hab ist der für Matsch gar nix..? Das Rad habe ich dann verkauft und man kann es ja schlecht auf die Felge stellen. ;)

Wenn ich im Winter pendele, laufen die Felder immer aus und überziehen alle Feldwege mit einer dünnen Schicht Matsch.
Mein großes Problem ist loser Untergrund, bin schon mehrfach auf Schotter gestürzt :ka:. Aber bisschen Matsch sollte halt auch gehen, bin letztes Jahr im September richtig schön geflogen deswegen.


Ich fahre am Downcountry Mountainbike gerade Vittoria mezcal und Barzo und bin recht zufrieden. Die gibt es aber ja nicht so dünn und die Vittoria Gravelreifen scheinen eher wenig Profil zu haben?

Ich bin für Vorschläge und Ideen offen. Anvisiert habe ich nach dem Lesen der ganz dezent wenigen Seiten hier Tufo Swampero. Vorne und hinten? Wie gesagt es muss nicht gut rollen (wenn ich schnell fahren will, fahre ich Rennrad)... Oder nach MTB Manier hinten etwas gemäßigter , was dem Thundero entspräche?

Sorry für den Roman😇.. aber so ohne zu sagen wo man steht, was man kennt und wo man hin will, ist eine Frage nach Reifen recht schlecht beantwortbar...
 
Ich bin für Vorschläge und Ideen offen.
Normale Gravelräder sind nicht wirklich für solche Strecken gemacht, der Spaß kommt von den Amis soweit ich weiß, die haben bessere Strecken als wir. Hier bei mir (Odenwald) würde ich nicht unter XC Reifen gehen wollen, in der nassen Zeit kommt bei mir vorne Trail King drauf. Selbst der Race King ist bei mir das ganze Jahr vorne zu wenig.
 
Normale Gravelräder sind nicht wirklich für solche Strecken gemacht, der Spaß kommt von den Amis soweit ich weiß, die haben bessere Strecken als wir. Hier bei mir (Odenwald) würde ich nicht unter XC Reifen gehen wollen, in der nassen Zeit kommt bei mir vorne Trail King drauf. Selbst der Race King ist bei mir das ganze Jahr vorne zu wenig.
?? Ich habe über Strecken explizit nichts gesagt. Dass mtb Reifen nicht gehen ist mit 40mm maximaler Breite doch eigentlich klar.
Ich möchte es nutzen wie es gedacht ist. Schlechte Wege, mit teils losem Untergrund. Z.B. als ich über die Alpen bin. Da war es zwar lose und teilweise schotterig , aber keine heftigen Alpentrails mit Tragepassagen. Es gibt ja durchaus mehr als einen Weg über die Alpen .....
Feldwege sind bei mir übrigens größtenteils geteert. :ka: Mit dem MTB ist man da völlig falsch, da fahr ich maximal auf dem Weg zum Wald hin.


Wenns mich mal juckt dann geh ich auch mal auf leichte S1 Trails, das ist dann aber nur mal zum Spaßan der Freude. Denke der Anwendungszweck entspricht schon sehr dem wie es in USA entstanden ist... so schönen Asphalt wie hier haben die halt nicht.
 
Wenn ich im Winter pendele, laufen die Felder immer aus und überziehen alle Feldwege mit einer dünnen Schicht Matsch.
Mein großes Problem ist loser Untergrund, bin schon mehrfach auf Schotter gestürzt :ka:. Aber bisschen Matsch sollte halt auch gehen, bin letztes Jahr im September richtig schön geflogen deswegen.
Ok, dann habe ich das wohl falsch verstanden.
Was stört dich an den Ultrabite?
 
Ok, dann habe ich das wohl falsch verstanden.
Was stört dich an den Ultrabite?
Vor allem erstmal, dass es den mit der Karkasse/Wandung nicht mehr gibt. Die aktuellen Reifen haben alle ordentlich zugelegt, alle Bezeichnungen haben sich geändert. Es muß nicht der mega gut rollende Reifen sein, aber Blei wollte ich mir auch nicht dranhängen. ;)
Ich habe selten, so gut wie nie Pannen, ich brauche keinen Reifen, der für den Fokus viel schwerer Fahrer entwickelt wurde.
Der Ultrabite Reifen verursacht bei mir keine Schnappatmung, ich probiere einfach auch gern mal was neues.

Und ich bin ehrlich: Mich nervts auch etwas, dass Schwalbe gefühlt ständig die Bezeichnungen der Reifenmischungen neu erfindet. Das können andere besser.
 
Ich fahre gerade zum ersten Mal den Terra Speed in 40mm (650B). Der ist abartig schnell auf Hardpack, sicher auf Schotter und sehr gut auf Asphalt. Im Schlamm habe ich ihn wetterbedingt noch nicht ausprobiert, mein Bauchgefühl sagt mir, dass er sich nicht schlecht schlagen wird.
 
Ich hatte mal den Panaracer EXT in 35 , bin damit über die Alpen über Schotter und war echt angetan. Nach dem was ich hier gelesen hab ist der für Matsch gar nix..?
Doch der geht sehr wohl im Matsch. Das Profil ist von einem CX Reifen von Pana übernommen worden. Der hier https://www.panaracerusa.com/products/regacross-tl-folding-cyclocross-tires

Habe den EXT hier noch in 33mm auf einem CX LRS. Guter Allrounder, aber der AC (ehemals MUD) kann mehr im Schlamm, weil Stollen mit mehr Abstand.
 
Sorry für den Roman😇.. aber so ohne zu sagen wo man steht, was man kennt und wo man hin will, ist eine Frage nach Reifen recht schlecht beantwortbar...
Ausführliche Umschreibungen helfen immer :)
Den einen Reifen für Matsch wird es auch nicht geben, da hat auch jeder andere Skills. Wenn 40mm im Bike am Limit sind dann ist bei Matsch doch direkt ein "Schleiftunnel" an den Streben? Und wird nur durch Matsch gefahren oder brauch man Grip für Steilstücke? Wenn das Rollverhalten nicht stört sollte doch alles mit frei stehenden Stollen in 33-35mm passen.
 
Ausführliche Umschreibungen helfen immer :)
Den einen Reifen für Matsch wird es auch nicht geben, da hat auch jeder andere Skills. Wenn 40mm im Bike am Limit sind dann ist bei Matsch doch direkt ein "Schleiftunnel" an den Streben? Und wird nur durch Matsch gefahren oder brauch man Grip für Steilstücke? Wenn das Rollverhalten nicht stört sollte doch alles mit frei stehenden Stollen in 33-35mm passen.
40mm ist das Limit nach Rahmenspec, dann ist wirklich noch genügend Clearance für Dreck ;). An der Gabel ist es dann noch sehr großzügig, aber die verwindet sich im Wiegetritt ja auch immer etwas, passt also.

Mein Angstgegner ist loser Kies und Schotter, das war schon immer so. Wurzeln und Stufen machen mir deutlich weniger. :ka: Ein Reifen der auf Nassem und leicht schmierigen Untergrund sofort aufgibt, sollte es halt auch nicht sein. Ich hatte mal XC MTB Reifen von Schwalbe, die im trockenen super war und sobald es feuchter wurde, hatte ich nur noch Angst. nach 2 Fahrten abgebaut und verkauft. Hab nur die Namen vergessen:ka:

Der EXT hatte mir wie gesagt gut gefallen, die Aussage von oben ,dass er wohl auch mit Matsch klar kommt, find ich super hilfreich.
Grip im Steilen kommt automatisch wenn er in der Ebene da ist. 😅Die Untersetzung am Gravel hilft da auch ungemein.
 
Zurück