Nach oben und unten und je nach Glätte oder Unebenheit den Untergrundes sind die Grenzen wie immer fließen.Das stimmt so nicht, wie diverse Tests verschiedener Akteure gezeigt haben, uA Schwalbe.
Oder Du beziehst die Aussage auf spezielle Konditionen, zB sehr glatte Oberflächen als Untergrund.
Besser wäre: schneller rollt der breite Reifen (auf rauhem Untergrund) auch dann, wenn er mit dem gleichen Druck des schmalen aufgepumpt wurde. Bei niedrigerem Druck rollt er nochmals schneller als der schmale Reifen.
Erdnah
Weshalb ich ja formulierte, dass der breite Reifen um so mehr Vorteile ausweisen wird, je härter das Gelände wird. Am Ende kommt man ja bei der von dir erwähnten Schwalbe Testung raus die schon sehr alt ist, dass bei "Gelände" breiter und weniger Luft fast immer besser ist. Auf der ganz glatten Seiten ist das Spektrum dann halt ein bisschen anders. Weiß hier eh jeder vermute ich, das müssen wir uns vermutlich nicht gegenseitig erläutern?!
Ich hatte übrigens pro Thunderburt votiert, also den breiteren Reifen. Wollte ich nur nochmal erwähnt haben.

Wo er reinpasst performt er meiner Meinung nach die allermeisten Gravelreifen aus. Und ich bin viele Gravelreifen gefahren in den letzten Jahren...
Als breiten Gravelslik würde ich immer Challenge strada biancha pro montieren. außer wenn es nasskalt ist. :-O