Der Gravelreifen-Thread

[…]Sobald es auch nur ein wenig feucht und vielleicht schlammig wird, ist man um jedwedes Profil froh.
Mehr Performance bei fest und trocken würden vielleicht eher noch schlanke leichte Reifen bringen. Profil dürfte zweitranging sein.

Du hast grundsätzlich Recht, dass das sehr Performance-orientiert ist.
Für einen normalen "Fitness-Fahrer" oder "Touren-Fahrer" ist das ein bisschen aufwändig. Wer im Wettkampf fährt, muss jedoch seine Reifen passend zur Strecke und den Bedingungen wählen. Da macht das dann deutliche Unterschiede.

Dieser Trrugschluss schlanker zu gehen bei fest und trocken hat die Rennradler ja zu den 23mm Slicks mit 8 bar gebracht.
Tatsächlich braucht es nicht ernsthaft schlanker zu werden, wenn der Luftdruck auf Untergrund und Fahrergewicht abgestimmt ist.
 
Dieser Trrugschluss schlanker zu gehen bei fest und trocken hat die Rennradler ja zu den 23mm Slicks mit 8 bar gebracht.
Tatsächlich braucht es nicht ernsthaft schlanker zu werden, wenn der Luftdruck auf Untergrund und Fahrergewicht abgestimmt ist.
Jetzt fahren die Rennradler 25 bis 28mm, nicht 40+. Mir ging es in dem Kommentar auch um Masse. Reifen ist ja bekanntlich rotierende Masse und das spürt man doppelt. Und ist der Untergrund eher fest und nicht so rumpelig braucht es weniger Dämpfung durch Reifenvolumen.
 
Ist halt die Frage, was man als besten Kompromiss für ein vielseitiges Rad ansieht. Man kann auch alles mit 25mm und 8bar fahren, dann steht der Regler eben voll auf "Strasse" und man wurschtelt im Gelände. Oder umgekehrt. Oder irgendwo dazwischen ...
 
Ich habe jetzt hinten g-one Speed und vorn den furious fred. Beide in 29x2.0 und das läuft sehr gut. Bei mir ist aber auch eher Sand, also besser brandenburger Zuckersand der problematische Bodenbelag...
Auf der Straße läuft die Kombi aber auch gut 8-)
 
Habs schon im Orbea-Thread gefragt aber vielleicht gibts hier ja mehr Erfahrungswerte :)
Sieht aus, als wäre da Material ausgerissen oder ausgeschmolzen. ? Wenn der kaum genutzt ist und es an beiden Reifen und mehreren Stellen ist, dann mal den Hersteller anschreiben. Würde dann auf Produktions-/Materialfehler tippen.
 
Guten Morgen zusammen,
hat schon jemand Erfahrung mit dem Pirelli Cinturato Gravel H gemacht?
Ich schwanke gerade zwischen dem und dem gravelking SK.
Fahrprofil 80% loser Schotter/Waldweg 10% Straße, 10% weicher waldboden

gruss
Bgh
 
Hallo Leute,
ich weiß zwar nicht, ob die Frage zu 100% hier rein passt, aber ich habe nur Antworten im Rennradbereich gelesen und da haben sich die Mitglieder wegen Grammangaben in die Haar bekommen. Mir sind paar hunder Gramm egal, weil ich selbst einige Kilo zu viel habe um so denken zu dürfen :ka:
Ich fahre Schwalbe X-One Speed mit 33mm (700x33C). Leider verliert der Hinterreifen Luft. Also zunächst muss ein neuer Schlauch her (und natürlich wird der Mantel von innen geprüft). Ich habe nun aber gerade nur keine passenden Schläuche zur Verfügung. Nur 23-32mm oder 35-45mm. Bis ich welche mit 33mm Breite im Internet gekauft habe ist schon wieder nächste Woche...
Würdet ihr lieber minimal zu breite oder minimal zu dünne Schläuche nehmen oder gar Tage warten bis der richtige Schlauch da ist?

Wie gesagt, das Gewicht ist mir da völlig egal...

Danke im Voraus und bleibt gesund! 8-)
 
Hallo Leute,
ich weiß zwar nicht, ob die Frage zu 100% hier rein passt, aber ich habe nur Antworten im Rennradbereich gelesen und da haben sich die Mitglieder wegen Grammangaben in die Haar bekommen. Mir sind paar hunder Gramm egal, weil ich selbst einige Kilo zu viel habe um so denken zu dürfen :ka:
Ich fahre Schwalbe X-One Speed mit 33mm (700x33C). Leider verliert der Hinterreifen Luft. Also zunächst muss ein neuer Schlauch her (und natürlich wird der Mantel von innen geprüft). Ich habe nun aber gerade nur keine passenden Schläuche zur Verfügung. Nur 23-32mm oder 35-45mm. Bis ich welche mit 33mm Breite im Internet gekauft habe ist schon wieder nächste Woche...
Würdet ihr lieber minimal zu breite oder minimal zu dünne Schläuche nehmen oder gar Tage warten bis der richtige Schlauch da ist?

Wie gesagt, das Gewicht ist mir da völlig egal...

Danke im Voraus und bleibt gesund! 8-)

Wir haben früher Rennradschläuche der 100 Gramm Klasse in CX Reifen genutzt. Das war kein Problem. Ich würde ganz klar den leichteren und weniger zähen Schlauch nehmen.
 
Ich habe ehrlich gesagt nicht so viel Ahnung und fahre auch nur aus Spaß an der Freude im Wald und auf Feldwegen oder an Flusswegen, daher die Nachfrage:
der 23-32mm Schlauch wiegt 103g und der 35-45mm Schlauch rund 160g. Du empfiehlst also den zu kleinen Schlauch zu nehmen? Ist es nicht "schädlich", dass der Schlauch etwas mehr ausfüllen muss als dass er vorgesehen ist? (Ich weis, dass der zu große Schlauch keine ideale Option ist)
 
Ich habe ehrlich gesagt nicht so viel Ahnung und fahre auch nur aus Spaß an der Freude im Wald und auf Feldwegen oder an Flusswegen, daher die Nachfrage:
der 23-32mm Schlauch wiegt 103g und der 35-45mm Schlauch rund 160g. Du empfiehlst also den zu kleinen Schlauch zu nehmen? Ist es nicht "schädlich", dass der Schlauch etwas mehr ausfüllen muss als dass er vorgesehen ist? (Ich weis, dass der zu große Schlauch keine ideale Option ist)
Absolut kein Problem.

Die Schläuche, die wir genutzt haben, waren glaube bis 28 mm Reifen vorgesehen. Schwalbe SV15 und ähnliche von Vittoria und Conti.
 
Ich habe oft einen Rennradschlauch (23-28mm) als Ersatz dabei, wenn ich auf 32er Reifen unterwegs bin.
Bei niedrigen Drücken meine ich einen Unterschied zu spüren - der kleine Schlauch braucht m.E. etwas mehr Druck.

Ist aber wirklich in einem Bereich, wo ich mich selbst frage, ob ich Flöhe husten höre.
 
Ich habe ehrlich gesagt nicht so viel Ahnung und fahre auch nur aus Spaß an der Freude im Wald und auf Feldwegen oder an Flusswegen, daher die Nachfrage:
der 23-32mm Schlauch wiegt 103g und der 35-45mm Schlauch rund 160g. Du empfiehlst also den zu kleinen Schlauch zu nehmen? Ist es nicht "schädlich", dass der Schlauch etwas mehr ausfüllen muss als dass er vorgesehen ist? (Ich weis, dass der zu große Schlauch keine ideale Option ist)
Absolut kein Problem.

Die Schläuche, die wir genutzt haben, waren glaube bis 28 mm Reifen vorgesehen. Schwalbe SV15 und ähnliche von Vittoria und Conti. Glaub leichtere 80 und 90 Gramm Schläuche waren auch mit dabei. Irgendwann bin ich halt auf Schwalbe SV 18 Schläuche umgestiegen. Die Rennschläuche waren dann halt Ersatzschläuche, die aufgrund ihrer Form einfacher im Trikot oder der Satteltasche zu verstauen waren.
 
Vielen Dank Leute für die schnelle Hilfe! Manchmal macht man(also ich) sich wohl einfach zu viele Gedanken und zerdenkt vieles :spinner:

Sonnige Fahrten wünsche ich!
 
Der hintere Bonti GR2 ist so gut vom Mittelprofil her ziemlich runtergeschrubbt und jetzt geht es öfter mit dem Gravel in den Wald.

Natürlich stilsicher! ??
A59FDB8A-78F3-43E3-9DB7-D07B74F1322B.jpeg
F2C141B8-5E63-4498-98FF-563738E9FB82.jpeg
2294E17C-89CB-4FA7-9407-342BEE72883C.jpeg
8F66FA4F-B7A9-4ADC-9307-D9CCDA068B1C.jpeg
 
Guten Morgen zusammen,
hat schon jemand Erfahrung mit dem Pirelli Cinturato Gravel H gemacht?
Ich schwanke gerade zwischen dem und dem gravelking SK.
Fahrprofil 80% loser Schotter/Waldweg 10% Straße, 10% weicher waldboden

gruss
Bgh
moin , fahre den pirelli seit 300km als nachfolger zum g one und riddler. bei ähnlichem fahrprofil kann ich den ohne schlechtes gewissen empfehlen , solange es nicht wirklich matschig wird.
 
Der Driss geht zurück, mega-enttäuschend.
Wie immer, mit Schlauchvormontage. Die Seitenwand ist trotz 510 Gramm zu labberig und auch zu leicht zu montieren. Sorgfältiger geht nicht.
A3DB6442-837D-42C3-87B9-FA82EF8FE420.jpeg
 
Zurück