Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ohne zu wissen, wie das Ergebnis ausfallen wird, vorab schon mal ein dickes Lob an den Kundenservice von Bike24. Nach Schilderung meiner Schwierigkeiten mit dem Setup Vittoria Terreno Dry/MilkIt habe ich jetzt eine kostenlose Flasche Stan's angeboten bekommen, um damit "experimentieren" zu können. Bin gespannt, was am Ende dabei raus kommt. Luft jedenfalls hoffentlich keine mehr.
Ich fahre jetzt seit Dezember die Tufo Thundero mit Stans Milch (die normale nicht die Race) und habe weder großartigen Luftverlust noch irgendwelche Löcher und/oder feuchte Flecken an Lauffläche und Seitenwände.Kanns sein, dass die MilkIt Milch - wie auch MaXalami Wurstwasser - das OKO High Fibre Dichtmittel ist? Die Beschreibung liest sich extrem ähnlich.
Bin gespannt, was du berichtest. Meine Tufo Gravel Thundero sind mit meiner Stan's Milch nämlich nicht dicht (wird schlimmer, je länger die Reifen nicht bewegt werden) und ich habe u.a. deshalb jetzt MaXalami Wurstwasser gekauft, die ich demnächst verwenden werde. Werde also genau das Gegenteil machen wie du, von Stan's auf OKO(?) und hoffen, dass die Reifen dichter werden.
Muss aber dazu sagen, dass ich die Flasche Stan's Dichtmilch nicht gut behandelt hab, die auch mal in der Sonne stand etc. - kann also nicht sagen, inwieweit die Undichtigkeit mein Verschulden ist. Die Schwalbe G-One waren 100% dicht mit Stan's, nur die Tufo haben zahlreiche winzige Löcher in der Lauffläche, die die Dichtmilch nicht lange abdichtet.
Kenne nur das Wurstwasser. Habe parallel dazu die Muc off Soße in Betrieb. Bei den beiden hätte ich gesagt, dass sie identisch sind bis auf Farbe und Geruch.Kanns sein, dass die MilkIt Milch - wie auch MaXalami Wurstwasser - das OKO High Fibre Dichtmittel ist? Die Beschreibung liest sich extrem ähnlich.
bitte an das verdünnen denken. #4085ch habe u.a. deshalb jetzt MaXalami Wurstwasser gekauft, die ich demnächst verwenden werde.
Ich meine, dass Wustwasser bei OKO abgefüllt wird.Kanns sein, dass die MilkIt Milch - wie auch MaXalami Wurstwasser - das OKO High Fibre Dichtmittel ist? Die Beschreibung liest sich extrem ähnlich.
An das Verdünnen habe ich auch schon gedacht, gerade beim RR. Hier braucht es deutlich länger, bis es initial abdichtet. War bei Conti Revo deutlich besser.Kenne nur das Wurstwasser. Habe parallel dazu die Muc off Soße in Betrieb. Bei den beiden hätte ich gesagt, dass sie identisch sind bis auf Farbe und Geruch.
bitte an das verdünnen denken. #4085
Das muss aus meiner bescheidenen Sicht an was anderen liegen. Mein Speedero ist jetzt den zweiten Tag ohne Milch dicht, gut ich bin auch noch nicht gefahren, aber das Rad steht immernoch mit knapp 4 bar rum, nachdem ich den Reifen gestern morgen aufgezogen habeKanns sein, dass die MilkIt Milch - wie auch MaXalami Wurstwasser - das OKO High Fibre Dichtmittel ist? Die Beschreibung liest sich extrem ähnlich.
Bin gespannt, was du berichtest. Meine Tufo Gravel Thundero sind mit meiner Stan's Milch nämlich nicht dicht (wird schlimmer, je länger die Reifen nicht bewegt werden) und ich habe u.a. deshalb jetzt MaXalami Wurstwasser gekauft, die ich demnächst verwenden werde. Werde also genau das Gegenteil machen wie du, von Stan's auf OKO(?) und hoffen, dass die Reifen dichter werden.
Muss aber dazu sagen, dass ich die Flasche Stan's Dichtmilch nicht gut behandelt hab, die auch mal in der Sonne stand etc. - kann also nicht sagen, inwieweit die Undichtigkeit mein Verschulden ist. Die Schwalbe G-One waren 100% dicht mit Stan's, nur die Tufo haben zahlreiche winzige Löcher in der Lauffläche, die die Dichtmilch nicht lange abdichtet.
Das muss aus meiner bescheidenen Sicht an was anderen liegen. Mein Speedero ist jetzt den zweiten Tag ohne Milch dicht, gut ich bin auch noch nicht gefahren, aber das Rad steht immernoch mit knapp 4 bar rum, nachdem ich den Reifen gestern morgen aufgezogen habe![]()
Wenn ich im Sommer bei 25°C eine Tour fahre, muss ich abends bei 15°C jedenfalls nicht nachpumpen. (mit Schlauch)Kenn mich nicht so aus, aber kann der Druckunterschied damit zu tun haben, dass es zwischen den beiden Messungen 10 Grad Temperaturunterschied -(2 auf 8) bestehen?
Mir geht es ähnlich. Ich habe zwar keine Probleme mit Luftverlust, aber irgendwie sagt mir der Reifen vom Fahrgefühl her nicht zu. Viel zu hart, auf Dauer fährt er sich nicht angenehm. Aber der Rollwiderstand überzeugt schon!Hallo, ich bin mit dem Panaracer Gravelking Slick Plus 700x38c nach 1500km nicht zufrieden.
Die Karkasse ist sehr steif und der Reifen verliert auf einer WTB Kom i23 Felge von Zeit zu Zeit ohne ersichtlichen Grund/Einstich komplett die Luft. Abseits von glattem Asphalt ist die steife Karkasse auch nicht besonders schnell. Für mich ist der Reifen weder Fisch noch Fleisch. Da ist mir jeder richtige Gravelreifen mit mehr Geschmeidigkeit auf jeder Fall lieber.
Dem kann ich komplett beipflichten. Der Thundero ist ein in meinen Augen ein echtes Grip Wunder. Jetzt muss Tufo nur noch einen Slick in 30-32mm Breite mit der Karkasse und Gummimischung vom Thundero auf den Markt werfen und ich bin total glücklich!Bei mir entwickelt sich der Thundero so langsam zum Sorglosreifen. Die Luft hält er wirklich seht gut (dürfte schon über 1000 km laufen) und das Fahrverhalten begeistert mich immer wieder.
Am Wochenende bin ich mit 45 Sachen auf eine Eisfläche (zu spät gesehen), es hat das kpl. Rad nach links versetzt, aber im verharschten Schnee war sofort wieder Grip. Danach hatte ich einen braunen Streifen in der Hose! Die Gummimischung generiert einfach einen richtig guten Grip!
Das wäre meine (laienhafte) Vermutung gewesen...[...]
Vielleicht dichtet die Milch ja bei Frost besser, weil dickflüssiger?
Da würde dieser Test dagegen sprechen, da muc off bei Kälte schneller fest wird als andere Mitbewerber.Das wäre meine (laienhafte) Vermutung gewesen...
ja. Gerade neue Pirellis aufgezogen. Alles dicht. 60 ml Muc off, 30 ml Wasser.Werd ich auchmal probieren.
Wie war das Verhältnis nochmal? 2/3 Milch 1/3 Wasser ?
Hm. Damit ist der Cinturato auch bei mir erstmal raus.PIRELLI Reifen Cinturato Gravel Mixed Terrain Classic 28" | 700 x 45C TLR schwarz/braun
Gewicht lt. Hersteller 570g, Gewogen: 615g, da sind mein Conti RK leichter![]()
Maxxis war in Sachen Tubeless Montage schon immer recht vorbildlich. Hatte auch nie beim MTB Probleme mit denen.Wenn ich das alles so verfolge, mit Micro Löchern und Luftverlust.