Bei Rolling-Restistance (beide in 40):Keinen Deut schneller
One-Bite 28,6 Watt
Tufo Thundero 21,2 Watt("gröberes" Profil als Speedero).
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei Rolling-Restistance (beide in 40):Keinen Deut schneller
Vielleicht kommt die Geschwindigkeit auch daher, dass hier mal einer nicht den Vorbau steil nach oben mit zusätzlichen 5 Spacern fährt. #AerodynamikSo, da isser!
Baut nicht breiter wie der 38er Terreno.
War direkt nach dem aufziehen dicht. Luftstrom vom Kompressor mit montiertem Ventilkern war ausreichend.
Gerade kein Regen, muss mal raus zum ausprobieren.
Anhang anzeigen 1465423Anhang anzeigen 1465424
Oder einfach fit und in der Gruppe gefahren ist.Vielleicht kommt die Geschwindigkeit auch daher, dass hier mal einer nicht den Vorbau steil nach oben mit zusätzlichen 5 Spacern fährt. #Aerodynamik![]()
Diese Kombination wird es seinOder einfach fit und in der Gruppe gefahren ist.
Ein riesiges Mysterium.
Warum steht auf der Verpackung des Reifens Speedero und in der Beschreibung / im Titel ThunderoHallo, ich habe noch einen Tufo im Bikemarkt (bin wg. der Reifenfreiheit auf die 36mm Variante gewechselt).
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1516632-tufo-gravel-thundero-700x40c-schwarz
Wo hast du den 36er her? Edit: seh grad, der Speedero ist bei Bike24 im Sortiment....Hallo, ich habe noch einen Tufo im Bikemarkt (bin wg. der Reifenfreiheit auf die 36mm Variante gewechselt).
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1516632-tufo-gravel-thundero-700x40c-schwarz
Hört sich ja nicht gut an, also dann sollte ich wohl wenn dann mit Plus ausprobieren? Systemgewicht bei mir ~120kg. Durch meinen hohen Anteil an Fahrten über Sand, brauche ich auf jeden Fall möglichst breite Reifen, also eine 50er Breite muss es schon sein und da ist die Auswahl dann doch sehr begrenzt.Also bei mir (Systemgewicht 100kg) taugt der Gravelking SK Tubeless nur kurze Zeit. Musste heut früh erst wieder umdrehen, weil ein Miniloch nicht abdichtet (walkt einfach zu sehr). Mit Schlauch gehts einigermaßen, auch ohne Plus, aber fährt dann halt nicht so komfortabel. Ich such immer noch nach Alternative. Evtl. teste ich auch mal die Tufo.
1+ für Windkanal, gute Besserung!Mein Reifendealer hat versendet:
Es ist jetzt doch der Thundero geworden.
Anhang anzeigen 1466814
Lumpen lasse ich mich auch nicht und hab bei mir am "Institut" in einen neuen Versuchsaufbau investiert.
Liegt gut im Wind, sag ich mal - 1500 Watt laut Gerät.
Kannst du auch auf Laminat und und Flokati testen?
Einfache GK sind ähnlich wie die Schwalbe Superground Karkassen.Moin. Bei den Schwalbe G-One Bite 50-622 reicht mir der Pannenschutz nicht, hab damit min. alle 2 Wochen einen Platten, sowohl Tubeless, als auch mit Schlauch. Wie schaut es mit den Panaracer Gravelking SK aus, funktioniert der Pannenschutz dort generell zuverlässiger, oder sollte ich eher die Plus Variante nehmen, wenn ich anscheinend über so abrasive Untergründe fahre? Mit meinem vorderen Schwalbe G-One Ultrabite bin ich soweit zufrieden, nur mit den G-One Bite komme ich auf dem Hinterrad überhaupt nicht klar. Ich fahre viel über losen Sand (Heideflächen), Schotterwege im Wald aber auch viel Asphalt.
1+ für Windkanal, gute Besserung!
Kannst du auch auf Laminat und und Flokati testen?
Danke und gute Besserung.
Tanwall ist immer leichter als die vollschwarze Variante.Kann mir jemand erklären, was den schwarzen Speedero 50g schwerer macht als den Skinwall? Ich hab jetzt auch mal bestellt. In schwarz, jetzt bin ich am zweifeln.
Du denkst wohl, Du kannst uns veräppeln?!![]()
Ich vermute (bin kein "Reifenspezialist"), dass das schwarze Gummi auf kleinster Ebene etwas poröser ist und deshalb tubeless-Reifen in schwarz mehr (oder zusätzliches) Material an der Flanke benötigen.Warum? Vermutlich mehr Material an der Flanke erforderlich, für die schwarze Farbe...Reifenspezialisten anwesend?