Der Gravelreifen-Thread

Das sehe ich auch so. 2016 bin ich den Conti Cyclocross Speed mit Pure Grip in 35mm mit Schlauch gefahren und war auch immer sehr zufrieden.
+1, bis auf die Fadenzieherei an der Karkasse.

Leider sind aber viele der aktuellen Reifen viel zu schwer (z.B. ist der Pure Grip Race King über 100g schwerer als der Black Chili Protection) oder tubeless nicht ganz unproblematisch.
Das Gewicht wird der TL-Karkasse geschuldet sein, außerdem werden manche Reifen nur in Drahtversion angeboten statt Falt. Dafür kostet z.B ein einfacher RK/CK so um 15€. Hat auch was :)
Der Terra Hardpack hat meiner Meinung nach dann aber das Potenzial ein richtig gutes Gesamtpaket zu bieten, weil es ja leider keinen 2" Race King Protection gibt, was für mich völlig unverständlich ist.
Sieht vom Profil her aus wie ein Speedking, was die Sache ja nicht unbedingt langsamer machen würde.
 
Ist immer wieder zu bestellen, bei mir seit initialer Verfügbarkeit am Rad. Fährt sich sehr gut, leicht zu montieren (brauche keine Reifenheber), auf Newman Hookless Felge. Mir gefällt auch das dunklere Braun der Seitenflächen sehr gut. Einer der Testsieger bei Rennrad-News.Werde noch den Tufo Thundero austesten, der gefällt mir auch.
Fahre den SWorks auch momentan, auf GRC1400 Hookless auch kein Problem und läuft gut. Habe mir gerade auch ein Satz Tufo Thunderos bestellt. Für den Preis eines SWorks gibt es dort einen ganzen Satz. Mal sehen, ob der hält was hier so versprochen wird :p

Äh, nein! das war der Pro! den S-Works gab es da noch nicht. Und da ein großer Vorteil der Pannenschutz war, dürfte der S-Works da schlechter wegkommen.
Jep, so sieht es aus. Im Vergleich hat der schon deutlich weniger Profil. Im Test bei BRR kommt er beim Pannenschutz ähnlich gut weg, wie aussagekräftig so ein Test auch sein mag.
 
Habe gerade meine erste "Panne" mit meinen G-One Allround SuperGround gehabt.
Vor der Tour noch aufgepumpt auf 3,5 bar hinten - mittendrin dann plötzlich eine "Merkwürdigkeit". Luft war weniger, hielt dann aber. Zuhause mal gecheckt: 2,5 bar Restdruck. Und eine weiße Stelle in der Lauffläche. da hat die MUC-OFF Milch wohl schnell ganze Arbeit geleistet.
Aufgepumpt auf 3,5 bar sind auch 3 Tage später die Reifen noch voll.

Das gefällt mir!
 
Hatte ja auch nach dem G One R geschielt aber nix zu einem vernünftigen Preis entdeckt. Hab dann den Speedero genommen. Bis jetzt läuft er prima und ohne Defekt. Wie reisst man sich denn ein 2cm Loch rein? Seitlich oder auf der Lauffläche?
Glasscherben hatten mal einen Gravelking SK zerstört. Mit Schlauch gings dann.
 
Ich will auch den RS aber leider nirgends in 45mm... den normalo R gibt es ja derzeit gar nicht. Schon sehr schwach von Schwalbe :D
Der RS soll ja eigentlich auch erst ab August verfügbar sein. Keine Ahnung, wie die paar 40 mm Exemplare in die Shops kamen. Vielleicht Vorserienmodelle und wir sind jetzt Versuchskaninchen 😆

Mich nerven gerade viel mehr die Lieferzeiten nach Bestellung. Wollte heute einen Ruhetag einlegen und diverse Umbauten an den Bikes durchführen. Es ist aber kein bestellter Artikel angekommen (alles letzten Samstag bestellt), sodass ich jetzt blöd rumsaß... war also dich wieder unterwegs und mach morgen Ruhetag. Hoffe, dass dann alles kommt.
 
Hatte ja auch nach dem G One R geschielt aber nix zu einem vernünftigen Preis entdeckt. Hab dann den Speedero genommen. Bis jetzt läuft er prima und ohne Defekt. Wie reisst man sich denn ein 2cm Loch rein? Seitlich oder auf der Lauffläche?
Glasscherben hatten mal einen Gravelking SK zerstört. Mit Schlauch gings dann.
Auf der Lauffläche, ich vermute irgendetwas Spitzes am Boden.
 
Der RS soll ja eigentlich auch erst ab August verfügbar sein. Keine Ahnung, wie die paar 40 mm Exemplare in die Shops kamen.
Ja schon verwunderlich, beim Händler meines Vertrauens sind seit kurzem auch die RS in 40mm ab Lager lieferbar für 72,50€ (!) und 35mm & 45mm ab August gelistet.
Mich nerven gerade viel mehr die Lieferzeiten nach Bestellung. Wollte heute einen Ruhetag einlegen und diverse Umbauten an den Bikes durchführen. Es ist aber kein bestellter Artikel angekommen (alles letzten Samstag bestellt)
Ging mir vor 3 Wochen genauso als ich meine Cinturato Velos bestellt habe. Scheinbar hat jetzt auch der letzte bemerkt, dass die Radsaison begonnen hat.
 
Auf der Lauffläche, ich vermute irgendetwas Spitzes am Boden.
Hallo, da unterstelle ich einen Materialfehler des Tufo Speedero. So ein Reifen hat eine Durchstichkraft von min. 300N, der Tufo eher mehr. Du kannst ja mal versuchen mit einem Messer einen Schnitt in die Lauffläche des sowieso kaputten Reifens zu bekommen.
Mein Speedero ist jetzt 4000km ohne Problemchen gelaufen.
 
Hallo, da unterstelle ich einen Materialfehler des Tufo Speedero. So ein Reifen hat eine Durchstichkraft von min. 300N, der Tufo eher mehr. Du kannst ja mal versuchen mit einem Messer einen Schnitt in die Lauffläche des sowieso kaputten Reifens zu bekommen.
Mein Speedero ist jetzt 4000km ohne Problemchen gelaufen.

Ich hab den Speedero vor ca. 2 Wochen aufgezogen.

Bei der ersten Ausfahrt nach ca. 70km gleich auch ein Loch auf der Lauffläche gehabt, das die Milkit Milch nicht dicht bekommen hat.
Dann zu Hause nichts großes gefunden und mit WTB Milch dicht bekommen.
Auf der nächsten Ausfahrt ging der Reifen aber auch immer wieder auf.
Jetzt hab ich mir die Stelle markiert aber noch keine Lust gehabt, es zu reparieren / anzusehen.

Das hatte ich mit den Schwalbe Bites bisher noch nie.

Vielleicht auch einfach nur Pech oder Zufall.
Ansonsten fährt sich der Reifen super.
 
Hallo, da unterstelle ich einen Materialfehler des Tufo Speedero. So ein Reifen hat eine Durchstichkraft von min. 300N, der Tufo eher mehr. Du kannst ja mal versuchen mit einem Messer einen Schnitt in die Lauffläche des sowieso kaputten Reifens zu bekommen.
Mein Speedero ist jetzt 4000km ohne Problemchen gelaufen.
300 N sind knapp 30 kg... die Argumentation scheitert also schnell schon am Fahrer- und Radgewicht. Plus die dynamische Last beim Aufprallen.

Es ist überhaupt kein Problem während der Fahrt einen spitzen Gegenstand ziemlich unglücklich zu treffen und den Reifen aufzuschneiden, völlig ohne Materialfehler. War schon immer so und wird auch immer so bleiben. Hatte ich vor einer Woche an einem Pathfinder auch. 4 cm Schnitt durch die Lauffläche und Karkasse.

Bloß weil es bei dir noch nicht passiert ist (klopf auf Holz) macht es das nicht unmöglich 😉
 
Ich will auch den RS aber leider nirgends in 45mm... den normalo R gibt es ja derzeit gar nicht. Schon sehr schwach von Schwalbe :D
Da Bike24 bis heute Abend noch nicht versendet hatte und ich am Wochenende wieder fahren will, bin ich heute zu Zweirad Stadler. Da waren noch 4x G One R für 59,90. Gleich 2x mitgenommen und montiert. Der RS geht dann wieder zurück.

EDIT:
Hier nochmal das Einsatzprofil lt. Schwalbe, da passt für mich der R auch besser. Mit dem Tufo bin ich schon im Pulversand immer stecken geblieben.

1655453590557.png

Hallo, da unterstelle ich einen Materialfehler des Tufo Speedero. So ein Reifen hat eine Durchstichkraft von min. 300N, der Tufo eher mehr. Du kannst ja mal versuchen mit einem Messer einen Schnitt in die Lauffläche des sowieso kaputten Reifens zu bekommen.
Mein Speedero ist jetzt 4000km ohne Problemchen gelaufen.
Ich habe heute mal eine Reklamation an den Händler geschrieben, mal schauen, was die sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nach etwas Gravel-Pause mal wieder...
Ich würde mein Gravel aktuell Gravelking SK gerne noch etwas trailtauglicher machen. Bisher mit dem SK (bis auf Matsch) sehr zufrieden gewesen, in 43mm toller Kompromiss aus Grip, Komfort und trotzdem noch gut&leise rollend auf Asphalt. Jetzt mit einem 3/4 Jahr MTB-Erfahrung finde ich, es könnte noch etwas mehr Grip sein (eine Dropper Post liegt auch noch hier rum) für öfter mla S1 und wenn es geringfügig schlechter auf Asphalt rollt, ist auch noch ok.
Da ich hinten nicht mehr als 43mm reinbekomme/45mm wohl nicht mehr geht, vorne aber schon und die SK ja auch noch runtergefahren werden wollen, dachte an einen Ultrabite vorne und hinten die SK weiterfahren. Der SK hinten ist glaube ich nicht so viel schlechter/weniger griffig als z.B. der Bite (bzw. nicht so viel, das man krampfhaft wechseln muss) und 2x Ultrabite wäre vermutlich schon etwas zu heftig bzw. zäh und der Ultrabite wird ja gerade/vorrangig vorne empfohlen, das könnte eine erträgliche und günstige Kombo sein, die SK weiternutzend.
Oder gibt es noch andere passende Reifen oder Kombos dafür als Ultrabite? Hab den Markt die letzten 1,5 Jahren nicht mehr verfolgt, aber das ist glaube ich eines der Gripmonster für Gravel, oder? Raddler, Rambler, Ravager?
Was sagen die Experten, die Ultrabite, Bite und SK kennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder gibt es noch andere passende Reifen oder Kombos dafür als Ultrabite? Hab den Markt die letzten 1,5 Jahren nicht mehr verfolgt, aber das ist glaube ich eines der Gripmonster für Gravel,

Beides wirst du nicht hinbekommen also kannst du auch den Ultrabite vorn und hinten verwenden wenn du Grip möchtest . Und wenn du Trails mit Spaß fahren willst dann brauchst du den einfach .
Am ehesten schafft der Rene Herse Hurricane Ridge einen sehr breiten Spagat , wobei die normale Version reicht.
 
Ich hatte die Tage, meine bei den Rennradler News ;), ein Statement zu Conti gelesen.

Es sind wohl breitere Varianten 45 / 50 für die Terra Reihen geplant. Hat davon schon jemand Infos zu eventuell?
 
Zurück