talybont
Rheinländer im Exil
Fürs Protokoll: tubeless nur noch mit Schutzblech!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jetzt hab ich es gerade andersrum gemacht und die Bluemels abgebaut, bevor ich die Räder mit ohne Schlauch wieder reingesteckt habe…Fürs Protokoll: tubeless nur noch mit Schutzblech!
Die Kombi mit dem Mix vorne und dem Dry hinten geht mir auch nicht aus dem Kopf, da ich mit dem Dry vor Jahren sehr zufrieden war. Der kann so viel mehr als das Profil vermuten lässt. Zumal mir aktuell der Mezcal am HT auch recht gut gefällt.Danach werde ich aber auf was anderes wechseln, d.h. ich werde wohl zu Vittoria zurückgehen und entweder Terreno Dry oder Mix in 38mm Breite verwenden.
ja, zumal man hinten beim Dry nach 1000km auch kein Profil mehr hat ;-)Die Kombi mit dem Mix vorne und dem Dry hinten geht mir auch nicht aus dem Kopf, da ich mit dem Dry vor Jahren sehr zufrieden war. Der kann so viel mehr als das Profil vermuten lässt. Zumal mir aktuell der Mezcal am HT auch recht gut gefällt.
Jein, ich fahr auf einem Synapse den Dry in 33mm Breite, und nach 2000 Km noch nix zu sehen von Verschleiß.ja, zumal man hinten beim Dry nach 1000km auch kein Profil mehr hat ;-)
Meine haben 725, kein auffälliger Profilverlust. 0 vergessen? ;-)ja, zumal man hinten beim Dry nach 1000km auch kein Profil mehr hat ;-)
Im Leben nichtja, zumal man hinten beim Dry nach 1000km auch kein Profil mehr hat ;-)
@incognito: Mea CulpaMeine haben 725, kein auffälliger Profilverlust. 0 vergessen? ;-)
Dem Conti (z.B. Terra Speed protection) kannst Du beim "Sterben" zusehen@incognito: Mea Culpa
Jetzt muss ich mich selbst korrigieren...
War gestern im Büro ohne Rad, heute mit. Ich lag falsch und mein hinterer Terreno Dry hat doch deutlichen Abrieb, den man aber nur sieht, wenn man genauer hinschaut/vergleicht, weil eh schon nicht viel.
Ich sag mal 50% oder so. Muss dann auch sagen, dass das bissi heftig ist.
Werde irgendwann bald v/h tauschen und beim nächsten Mal soll eh Schwalbe oder Conti drauf
Orange Seal fand ich bei mehreren Cotton / TanWall Sätzen von Challenge oder fmb ganz übel. Ist mehr oder weniger direkt innen eingetrocknet nachdem die flüssigen Bestandteile vorher durch die Seitenwand suppten. Passiert bei mir z.B. mit finishline Milch nicht. Notube Race muss man ja immer direkt in den Reifen schütten weil sie nicht durchs Ventil geht. Funktioniert, finde ich aber eigentlich nicht so schön und mach das nur wenn es wirklich nicht anders geht.@OrrBabba @2RadBanause
Das Bild ist von letzter Woche. Habe zwischenzeitlich von Mucoff auf Notubes Race Sealant gewechselt, anschließend war alles dicht. War zuvor mit der Mucoff mehrere hundert km unterwegs und es wurde hinten nicht dicht.
Bei R2 gabs auch nen Hinweis dazu:
Anhang anzeigen 1726828
Es gibt eine Version des Terreno Dry, die mehr Gummi auf der Lauffläche hat zum Verschleißen: Terreno Zero. Dem Zero fehlen die Schulterstollen und er hat infinitisimal erhöhten Rollwiderstand (sicher wegen der erhöhten Walkarbeit am dickeren Gummi).ja, zumal man hinten beim Dry nach 1000km auch kein Profil mehr hat ;-)
Notube Race muss man ja immer direkt in den Reifen schütten weil sie nicht durchs Ventil geht.
dann wurde die Flasche vorher nicht richtig geschüttelt.Bei mir hats durchs Ventil geklappt. Habe dazu ne 60ml Kanüle genommen, die zufälligerweise genau auf bzw. über das Ventil gepasst hat.
dann wurde die Flasche vorher nicht richtig geschüttelt.
Richtig "durch das Ventil"?Bei mir hats durchs Ventil geklappt. Habe dazu ne 60ml Kanüle genommen, die zufälligerweise genau auf bzw. über das Ventil gepasst hat.
Richtig "durch das Ventil"?Das wird doch total verkleben...
Durchs Ventil, den Ventilkern dreht man sinnigerweise vorher raus, da dürfte man in der Regel auch keine Dichtmilch durchbekommen.Richtig "durch das Ventil"?Das wird doch total verkleben...
Wattestäbchen regeln...Richtig "durch das Ventil"?Das wird doch total verkleben...
war dann wohl ein Montagsmodell... (gab aber schon einige hier im Thread)Dem Conti (z.B. Terra Speed protection) kannst Du beim "Sterben" zusehen, Schwalbe (z.B. G-One Allround Evo) hält länger und beide kommen an den Terreno Dry in Sachen Laufzeit nicht ran.
Hm, ist das wirklich so, dass die Gravel-Reifen "keinerlei" Laufleistung schaffen?Dem Conti (z.B. Terra Speed protection) kannst Du beim "Sterben" zusehen, Schwalbe (z.B. G-One Allround Evo) hält länger und beide kommen an den Terreno Dry in Sachen Laufzeit nicht ran.
Ich benutze Pfeifenreiniger (diese rot-weißen), die lösen sich nicht so schnell auf. Ist blöd wenn der Kopf vom Wattestäbchen im Ventil stecken bleibt.Wattestäbchen regeln...
- Ventil (SV) raus drehen
- Dichtmilch rein
- mit Wattestäbchen sauber machen
- Ventil rein und aufpumpen
Und wenn doch, das Gummi der Ventildichtung kann man reinigen...