Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Marathon Plus mit Airless ist wahrscheinlich inzwischen ultimativ...Wer keine Probleme möchte, fährt Schwalbe Marathon Plus mit Butyl … alle anderen unterhalten sich hier.
![]()
Nein. Das Zeug ist für E-BikerInnen, die nichts mehr merken:Hast Du das Airless mal gefahren? Würde mich echt interessieren.
Nein. Das Zeug ist für E-BikerInnen, die nichts mehr merken:
von Airless by schwalbe.com:
full ack (volle Zustimmung).Also damit und mit dem Marathon plus ,der knapp 1kg pro Reifen in 40er Breite schafft... hätte ich auch keine Panne mitm Rad. Nie wieder.Weil dann würde ich glaub Auto fahren..
![]()
Das doofe an der Marathon-Serie (die Plus sind da nur die Extremsten) von Schwalbe ist, dass diese Reifen sehr pannenresistent sind. Das bringt logischer Weise auch sehr viel Rotationsmasse ins System. Mit Geschmeidigkeit braucht solchen Reifen auch nicht zu kommen.Der Marathon plus rollt doch auch noch dazu so dolle wie ein Sack Steine.
@2RadBanause na ja wenn man mit magic Mary vergleicht hat der Marathon bestimmt Vorteile im Rollverhalten.Wem das Tempo egal is, da passt es ja. Unkaputtbar ist er ja
. Bei begrenzter Leistung fällt so ein Sack Steine leider doch schmerzhaft ins Gewicht.
Ja musst du! ;-) Bin sehr zufrieden.
Das Thema hatten wir ja schon mal ausführlich vor ein paar Tagen. Die 100 - 200 Gramm sind abseits von Wettkämpfen absolut vernachlässigbar und selbst dort macht der reine Gewichtsunterschied am Ende nur ein paar Sekunden aus (siehe: Why Rotating Weight Doesn't Matter On Your Road Bike).Das bringt logischer Weise auch sehr viel Rotationsmasse ins System.
Das ist aktuell eigentlich der einzige Kritikpunkt, den ich an den Contact Urban habe, wobei das eigentlich auch schon Jammern auf hohem Niveau ist. Einen Reifen, der alles kann, wird es wohl eh nie geben.Mit Geschmeidigkeit braucht solchen Reifen auch nicht zu kommen.![]()
Laut bicyclerollingresistance.com liegt nur 1 Watt zwischen Marathon Green und Pathfinder Pro.Wem das Tempo egal is, da passt es ja
Der Marathon wiegt knapp 1kg... Wir reden hier nicht von 100gDas Thema hatten wir ja schon mal ausführlich vor ein paar Tagen. Die 100 - 200 Gramm sind abseits von Wettkämpfen absolut vernachlässigbar und selbst dort macht der reine Gewichtsunterschied am Ende nur ein paar Sekunden aus (siehe: Why Rotating Weight Doesn't Matter On Your Road Bike).
Das ist aktuell eigentlich der einzige Kritikpunkt, den ich an den Contact Urban habe, wobei das eigentlich auch schon Jammern auf hohem Niveau ist. Einen Reifen, der alles kann, wird es wohl eh nie geben.
Laut bicyclerollingresistance.com liegt nur 1 Watt zwischen Marathon Green und Pathfinder Pro.
Bei welchem Luftdruck?Für mich liegen da 7 Watt dazwischen.
Ich wohne nicht im Flachland und bin eine Hobbylusche mit einer FTP von ~ 205 W.wer so viel Kraft hat und im Flachland wohnt, dem ist das wohl wirklich wurscht
730 g laut BRR.Der Marathon wiegt knapp 1kg...
Wenn, dann muss man es doch wohl in Verhältnis zum Gesamtgewicht setzen und das wird bei dir wohl kaum um ein Vielfaches kleiner sein als bei einem Profifahrer, also ist auch der prozentuale Zeitverlust bei dir nicht um ein Vielfaches höher.aber nicht verallgemeinern. Das is einfach nicht richtig.
Sorry für die späte Antwort, ich war gestern vom Bike Marathon und der Hitze zu platt... ich werd alt... nein ich bin es schon lang.[...]
Also?
Was hatte das mit der Diskussion zu tun?
Da stimme ich voll zu, nur das vorher hat sich anders angehörtGenau darum geht es doch.
TL verh/mindert genau diese Art Schäden.
Den Teil habe ich offensichtlich nicht gesehen... SorryDas ich selber gerade mit einer Reifen/Felgen/Dichtmilch Kombi Probleme habe denke ich hab ich zur Genüge dargelegt. In den Himmel loben und Nachteile nicht benennen lasse ich mir da ungern vorwerfen.
Watt? Iche? Ach iwo!Ich bin auch der Meinung, - und das habe ich geschrieben, wenn auch sehr kurz - dass @OrrBabba da am anderen Ende übertreibt.
Ich hab oben eh den falschen Reifen verlinkt. Fair wäre der Vergleich mit dem Pathfinder Pro in 38 mm.
Bei welchem Luftdruck?
Ich wohne nicht im Flachland und bin eine Hobbylusche mit einer FTP von ~ 205 W.
730 g laut BRR.
Wenn, dann muss man es doch wohl in Verhältnis zum Gesamtgewicht setzen und das wird bei dir wohl kaum um ein Vielfaches kleiner sein als bei einem Profifahrer, also ist auch der prozentuale Zeitverlust bei dir nicht um ein Vielfaches höher.
Ich hab meine Contact Urban nicht nachgewogen, meine Gewichtsangaben stammen von dieser Tabelle: https://www.bicyclerollingresistance.com/tour-reviewsBei welcher Breite wiegt der denn so wenig?
Ok, also in Summe mit Tubless versus Schlauch jeweils bei 2 Bar.Bei meinem.
Es geht doch nur darum, sinnvoll abzuwägen, welche Kompromisse man bereit ist einzugehen, um Gewicht einzusparen und nicht darum, dass ich dir nicht glaube, dass du das Mehrgewicht spürst.denke man kann mir glauben wenn ich son läppisches kg mehr Masse am Laufrad ganz außen merke.
Es ging um den Marathon plusIch hab meine Contact Urban nicht nachgewogen, meine Gewichtsangaben stammen von dieser Tabelle: https://www.bicyclerollingresistance.com/tour-reviews
Ok, also in Summe mit Tubless versus Schlauch jeweils bei 2 Bar.
Es geht doch nur darum, sinnvoll abzuwägen, welche Kompromisse man bereit ist einzugehen, um Gewicht einzusparen und nicht darum, dass ich dir nicht glaube, dass du das Mehrgewicht spürst.
Ich habe den gleichen Fehler gemacht wie du. Eben weil ich die Reifen auch in Erwägung gezogen habe. Wenn ich aber genauer hinsehe sind sie nicht wirklich vergleichbar.Ok, also in Summe mit Tubless versus Schlauch jeweils bei 2 Bar.
Ich merke es auch. Es fühlt sich langsamer und das Rad insgesamt träger an. Es macht sich wohl fast nicht in der Geschwindigkeit bemerkbar.Es geht doch nur darum, sinnvoll abzuwägen, welche Kompromisse man bereit ist einzugehen, um Gewicht einzusparen und nicht darum, dass ich dir nicht glaube, dass du das Mehrgewicht spürst.