Ja, hab ich auch schon mit geordertTiptop TT13 holt ihn Dir vom Himmel wieder auf die Erde zurück.zumindest auf den Bildern sieht das undramatisch aus.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, hab ich auch schon mit geordertTiptop TT13 holt ihn Dir vom Himmel wieder auf die Erde zurück.zumindest auf den Bildern sieht das undramatisch aus.
Falls es interessiert: Es ist der Pathfinder Pro geworden. Hab ihn zuerst mit Schläuchen montiert und dann letzte Woche auf tubeless umgerüstet.
So Kinners, jetzt geht das los.
Meine noch relativ frische Beziehung mit diesem „Tubeless“ oder wie das heißt, zeigt erste Risse. Die Luft ist raus.
Vorne geht´s halbwegs, hinten war von Donnerstag bis eben pfffffffft, Luft raus.
Hab mir das Dings genauer angeguckt. In der Flanke ein einziger, kleiner weißer Punkt, wo offenbar etwas Milch rausgeschwitzt ist. Ebenso in der Lauffläche. Also uffjempummt, Rad raus, Wanne voll Wasser und wie wir sehen, sehen wir, dass wir nichts sehen. Also keinerlei Luftaustritt erkennbar.![]()
Offenbar war es in der Garage eindeutig zu warm für den Murks.Blöde Frage:
Hat die Temperatur noch Auswirkungen auf die Suppe?
Wird´s bei Wärme dünner?
Bis Mitte der Woche war´s ja dicht. Seit Donnerstag ist es sehr warm, in der Garage erst recht…
…kann nicht so einen großen Unterschied bringen.Hab die Luft aus dem Hinterrad vorhin nochmal ganz rausgelassen, noch 20ml Milch reingemacht, wieder aufgepumpt und das ganze Bike jetzt auf der Seite liegen… Mal schauen ob´s hilft.
Habe ich nach wenigen km mit einem Holzsplitter geschafft - voll durch die Lauffläche. Mit einer Salami gestopft und daheim mit Tiptop geflickt.Sonst werden es wieder die Pathfinder. Die hab ich hier und bisher nicht kaputt bekommen.
Ich hab jetzt den G One R nochmal bestellt, gibts aktuell für 44 EUR in 45 mm bei Fahrrad-XXLSeitenwand und Lauffläche werden als Einzelteile zusammen vulkanisiert. Das klingt nach Produktionsfehler.
Nee, ich setzte mich gleich hin. War heute unterwegs, nächstes Loch. Dieses Mal hab ich eine Salami reingestopft. Das Loch ist aber eher ein Schnitt, der wie beim Filetieren flach aber über eine längere Strecke geht. Das ist selbst mit Salami noch nicht 100% dicht, steht jetzt aber in 6 Uhr.
Ich guck mir tatsächlich die Vittorias mal und versuche etwas über die Pannensicherheit herauszufinden.
Sonst werden es wieder die Pathfinder. Die hab ich hier und bisher nicht kaputt bekommen.
Wie schön, dass ich nicht der Einzige binBin mit meinen Überlegungen zwecks nächstem Reifen irgendwie noch nicht weiter![]()
Die Pirelli sollen in Punkte Pannensicherheit auch nur mäßig sein. Da nur der neue RC X, der kommt aber erst Mitte August und hat noch eine extra Lage in der Karkasse.Bin mit meinen Überlegungen zwecks nächstem Reifen irgendwie noch nicht weiter
Aktuell auf dem Zettel: Pirelli H + M (H hinten, M vorn). Sollen eine gute Pannensicherheit haben. Sind aber sackschwer und rollen mäßig. Am Auto hab ich keine guten Erfahrung mit Pirelli
Challenge Getaway Pro v + h. In allen Bereichen gut, aber nicht hervorragend. Teuer und diese Seitenwand ist endhässlich. Habe keinerlei Erfahrungen mit Challenge Reifen und lese eine Menge komische Dinge.
Thundero HD hinten, Thundero normal vorn. Ich mag den Thundero in normal. Leider zu pannenanfällig. Der HD soll deutlich besser sein. Aber machen 50 g mehr einen Reifen safe? Gibt es zu dem schon erste Erfahrungen hier?
Speedero HD hinten, Thundero normal vorn. Im Prinzip gleiche Überlegung wie zuvor, aber auf etwas mehr Speed ausgelegt. Speedero bin ich nie gefahren.
Vittoria sind auch irgendwie drin. Aber hier gibt's mir schon zu viele Varianten. Pannensicherheit eher meh. Noch überhaupt keine Erfahrungen mit Vittoria und daher zurückhaltend.
Raus sind die Zipp 40 XPLR (oder so ähnlich). Sahen gut aus, aber mehrere Tests sagen, dass die dünn wie Papier sind.
Ich bin mittlerweile eher wieder in Richtung Pannensicherheit unterwegs, weil ich am Wochenende mein neues Rennrad bekomme. Dann hab ich eins, mit dem ich wirklich schnell bin![]()
Dann sind wir ja schon zu drittWie schön, dass ich nicht der Einzige bin![]()
Ich würde Dynaplugs (Racer zB. oder nach Lottogewinn die für die Lenkerenden) oder 2.Wahl Salamis (gibt's auch für Lenkerenden) und Pumpe mitnehmen. Die Dynaplugs auf hast du im Reifen (Salamis vll. auch) bevor die komplette Luft raus ist.Mal ne Frage an die Tubeless-Fraktion: Reparaturkit oder Schlauch? Beides? Keins von beidem weil Pannen eh selten sind (lieber 20 EUR für'n Taxi und/oder von der Frau abholen lassen)?
Ich fahre keine Trails sondern eher schlechte Straßen, Schotter aller Kategorien und Waldwege und sehr wenig in der Stadt. Am Rennrad hatte ich Latexschläuche und recht pannensichere Reifen (Conti GP4000 und Pirelli P-Zero) und auf den letzten 12t km genau eine einizge Reifenpanne... ...obwohl ich damit auch gerne mal Schotter befahren habe. Hatte immer einen Ersatzschlauch und Park Tool Patch set dabei. Den Schlauch habe ich gar nicht gebraucht, den Flicken einmal (hat zwar nicht dauerhaft dicht gehalten, aber für nach Hause fahren hat's gereicht). Minipumpe hab ich dabei, kein CO2 (wobei ich das auch gerade überdenke, minipumpe geht nicht leer wie ein CO2 Container, aber ein Gravelreifen braucht doch ein paar Hübe um voll zu werden....).
Plugs oder Salamis auf jeden Fall mitnehmen. Ich habe auch immer einen Schlauch dabei. Tubolito Race oder so heißt der. Der ist kleiner als das Set Salamis.Mal ne Frage an die Tubeless-Fraktion: Reparaturkit oder Schlauch? Beides? Keins von beidem weil Pannen eh selten sind (lieber 20 EUR für'n Taxi und/oder von der Frau abholen lassen)?
Ich fahre keine Trails sondern eher schlechte Straßen, Schotter aller Kategorien und Waldwege und sehr wenig in der Stadt. Am Rennrad hatte ich Latexschläuche und recht pannensichere Reifen (Conti GP4000 und Pirelli P-Zero) und auf den letzten 12t km genau eine einizge Reifenpanne... ...obwohl ich damit auch gerne mal Schotter befahren habe. Hatte immer einen Ersatzschlauch und Park Tool Patch set dabei. Den Schlauch habe ich gar nicht gebraucht, den Flicken einmal (hat zwar nicht dauerhaft dicht gehalten, aber für nach Hause fahren hat's gereicht). Minipumpe hab ich dabei, kein CO2 (wobei ich das auch gerade überdenke, minipumpe geht nicht leer wie ein CO2 Container, aber ein Gravelreifen braucht doch ein paar Hübe um voll zu werden....).
Frage zur Tubeless Ventillänge: Felge ist 30mm hoch, die Muc-Off Ventile gibts in 44 und 60 mm Länge. Welche nehmen?
Eine Frage des persönlichen Sicherheitsempfindens.Mal ne Frage an die Tubeless-Fraktion: Reparaturkit oder Schlauch? Beides? Keins von beidem weil Pannen eh selten sind (lieber 20 EUR für'n Taxi und/oder von der Frau abholen lassen)?
44erFrage zur Tubeless Ventillänge: Felge ist 30mm hoch, die Muc-Off Ventile gibts in 44 und 60 mm Länge. Welche nehmen?
Der ist aber auch brandneu. Ist der schon irgendwo verkäuflich? Die Preise fallen dann bestimmt auch noch!Hab gerade herausgefunden, dass es den Challenge Getaway jetzt auch in einer pannensicheren Ausführung gibt:
https://www.challengetires.com/shop/products/getaway-xp/307871
Der Preis ist aber absurd. Den normalen Getaway bekommt man im freien Handel ca. 30 € unter UVP. Den hier leider nicht, sonst hätte ich zugeschlagen.
Bike-Discount hat die Dinger. Sind aber seit 1,5 Monaten draußen, wundert mich also, dass sie sonst nirgends zu finden sind.Der ist aber auch brandneu. Ist der schon irgendwo verkäuflich? Die Preise fallen dann bestimmt auch noch!