Der Gravelreifen-Thread

So, nach 1.700km hat es mich hätte auch er erwischt. Der Thundero mit MucOff Milch.
Mich wundert nur das die Milch das Minilöchlein nicht abgedichtet hat.
Mit Butyl rollt der gefühlt wie ein Sack Nüsse.
Werde die jetzt reinigen und gleich auf Herbst Winter umrüsten. Schwalbe One R, Pirelli der neue Race X oder wie der heißt.
Vorschläge?
Anhang anzeigen 1755687
Löcher können auch zu klein zum Abdichten sein. Wenn sich die Partikel der Milch da nicht ansammeln können, wird es nicht richtig dicht.
 
Es war noch genug drin, hättest einen Tipp?
Ich will nicht den Über-Experten spielen. Kann es auch nicht quantifizieren, aber die Muc-Off Milch fand ich nicht so gut. Irgendwie bin ich aber auch Opfer des allgemeinen Muc-Off Bashings.
Ich bin auf Milkit gewechselt - kann aber auch nicht sagen, dass ich viele Platten hatte - so der so.
 
Als mein Thundero älter wurde, hatte ich das auch. Hat mir schlagartig Rahmen und Beine vollgespritzt. Ich dachte dass liegt daran, dass ich immer mit 4 bar zur Arbeit gefahren bin. Mit wenig Druck war es wieder einigermaßen dicht. Bin dabei auch nur über Splitt gefahren. Hab den Reifen dann weggetan.
 
Ich habe mir jetzt mal die Muc-Off Milch gekauft, wie zufrieden seit ihr mit der? hatte sonst immer die Stans Milch, die war eigentlich sehr gut.
Habe zwischenzeitlich mal die WTB Milch genommen, aber die ist katastrophal, die wird gefühlt nach ner Woche hart und hat sich am ganzen Felgenband festgeklebt. Konnte praktisch neues Felgenbad und die Felge von ihnen 1 Stunde säubern, nie wieder WTB.

Ich bekomme demnächst nämlich mein neuen LRS und wollte die mal mit der Muc Off testen...
 
Als mein Thundero älter wurde, hatte ich das auch. Hat mir schlagartig Rahmen und Beine vollgespritzt. Ich dachte dass liegt daran, dass ich immer mit 4 bar zur Arbeit gefahren bin. Mit wenig Druck war es wieder einigermaßen dicht. Bin dabei auch nur über Splitt gefahren. Hab den Reifen dann weggetan.
Meine sind seit Oktober drauf. Ja ich weiß, wenig Kilometer seit dem, habe halt noch 3 weitere Räder 😉.
werden zwischen 2,5 und 3 bar bewegt, knapp 110kg Systemgewicht.
 
VERKAUFT

Wenn mal jemand 38er Pathfinder Pro / bieren will
verkaufe einen Satz.
Laufleistung ca. 2500km und hält vermutlich 100.000 😉
Vorne sieht man noch die Mittelrille, hinten das „S“ mehr als deutlich.
Ausschließlich mit Schlauch gefahren. Somit innen clean.
Inklusive Versand 30€
b IMG_2471.jpeg
IMG_2472.jpeg
IMG_2473.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du fährst trotz tubeless aufen Rennrad mit 7 bar?
Jup, genau 6,65bar (mit Schwalbe Digimeter gemessen) mit Conti GP5000TL 25mm auf Campa C17 Felgen bei ü90kg Systemgewicht (bin zum Glück groß :)). Der Silca oder SRAM Rechner haben das auch empfohlen.
Früher mit 23mm Corsa Speed in 23mm auf C15 Felgen waren es eher 7,5bar bei traumhaftem Abrollverhalten.

TL funktioniert da bei mir auch prima, auf jeden Fall für mich besser als Schläuche.
 
Ich will nicht den Über-Experten spielen. Kann es auch nicht quantifizieren, aber die Muc-Off Milch fand ich nicht so gut. Irgendwie bin ich aber auch Opfer des allgemeinen Muc-Off Bashings.
Ich bin auf Milkit gewechselt - kann aber auch nicht sagen, dass ich viele Platten hatte - so der so.

Ich hatte am Anfang wo ich auf Tubeless gewechselt bin auch die selben Probleme das die Milch einfach nichts Dicht bekommen hat -> Ich bin dann auf Stans Tire Sealant gewechselt und damit zufrieden (was die Milch angeht, Haltbarkeit der Reifen ist ein anderes Thema)
 
Nun hat es bei mir auch geklappt mit den Secret Deals für 37,99. Vielen Dank für den Hinweis.

Nun muss ich nur noch warten bis der Pathfinder Pro abgefahren ist und ich den s-works pathfinder aufziehen kann. Ich bin dann mal weg und drehe ne runde :-)
 
Zurück