Der Gravelreifen-Thread

Ich möchte meine Felgen (Shimano RS171 DB) und die Vittoria Terreno (keine TLR) umrüsten auf Tubeless und andere Reifen.

Ich weiß, es geht hier hauptsächlich nur um Gravelbike Reifen (samt Felgen?)

Rad ist das Ridley Kanzo A, kein Leichtgewicht. Könnt ihr auf die Schnelle was empfehlen? Muss jetzt keine High-End Kombi sein, das PL sollte stimmig sein.

Merci
 
Ich habe aus Neulust den Rambler 45mm als „Winterreifen“ montiert und hatte heute die erste Fahrt.
Was hast du denn für eine Felgenbreite, und wie breit baut der Rambler in real? Bei mir passt nur 50mm durch die Streben (650b), nun schwanke ich zwischen 45 und 47mm Reifenbreite, wäre aber 27mm Maulweite. Bauchgefühl neigt zum 45er, sodass er dann vielleicht real 47 ist?
 
Guten Morgen ich habe auch ein Ridley Kanzo A mit den Shimano RS171
momentan auch die günstigen Terreno Dry Drahtreifen montiert.
Der hintere ist nach 1500km mittig mittlerweile Glatt wie viel material ist da erfahrungsgemäß noch drauf?
der Vordere sieht noch gut aus. bisher keinen Platten

Wahrscheinlich sollte ich mich langsam mal nach ersatz umsehen.
Unter der Woche zum Commuten mit ortlieb quick rack und einer Back roller Tasche
und am Wochenende meist für ne Tour ohne den Gepäck träger.

Pendelstrecke sind zwar nur 6km einfach muss aber um kurz nach 5Uhr los
im Sommer wenns dann schon hell wird sind davon auch 2-2,5 km über Feldwege fahrbar
und für zum Spaß überwiegt schon der Offroad teil also Feld und Waldwege

Tubeless fällt raus kann die Felge nicht, und Geld für neue ist gerade auch nicht drin also weiter mit Schlauch fahren

würde gerne bei ca. 40-622 bleiben
Vittoria Terreno Dry TNT
Schwalbe G One Overland 365
Spezialized Pathfinder pro
Vittoria Mezcal leider nur in 35mm gefällt mir auf dem Hardtail ziemlich gut.
 
Für ein paar anstehenden Allroad Abenteuer bin ich auf den neuen(?) Pirelli P ZERO™ RACE TLR in 40-622 aufmerksam geworden.

Eckdaten: 375g / 40mm / 700c / Black oder Tan – perfekt für Gravelbikes die es auf die Straße zieht oder eben Allroad wie man mittlerweile sagt. Zur Herstellerseite.

Im Internet ist zu dem Reifen bisher wenig bis gar nichts zu finden.

Hat jemand hier aus dem Forum mit dem Reifen Erfahrungen?
Kennt jemand einen Shop wo man den Reifen bestellen kann?
Bei meiner Recherche war er nirgendwo lieferbar oder erst überhaupt nicht gelistet.
 
Recht haste, ein Produkt-Name aus der Hölle.
Ich muss in der Größe noch 3 x G-One RS 35mm und 1 x Terra Speed 35mm runterfahren, bevor ich Nachschub kaufe.
 
Für ein paar anstehenden Allroad Abenteuer bin ich auf den neuen(?) Pirelli P ZERO™ RACE TLR in 40-622 aufmerksam geworden.

Eckdaten: 375g / 40mm / 700c / Black oder Tan – perfekt für Gravelbikes die es auf die Straße zieht oder eben Allroad wie man mittlerweile sagt.
Eine Alternative wäre vielleicht der René Herse Barlow Pass. Teuer aber für den Einsatzzweck einfach top!
 
Was hast du denn für eine Felgenbreite, und wie breit baut der Rambler in real? Bei mir passt nur 50mm durch die Streben (650b), nun schwanke ich zwischen 45 und 47mm Reifenbreite, wäre aber 27mm Maulweite. Bauchgefühl neigt zum 45er, sodass er dann vielleicht real 47 ist?
Hallo Hananas, ich fahre den Reifen auf 700c Felgen mit 25mm Innenmaulweite und er baut darauf 46,5mm breit. Dann wäre der 45mm Reifen vermutlich die bessere Wahl für Dich. VG
 
Im Internet ist zu dem Reifen bisher wenig bis gar nichts zu finden.

Hat jemand hier aus dem Forum mit dem Reifen Erfahrungen?
Kennt jemand einen Shop wo man den Reifen bestellen kann?
Bei meiner Recherche war er nirgendwo lieferbar oder erst überhaupt nicht gelistet.
Liegt wohl daran, dass die Größe 28-622 Probleme gemacht hat und es dazu einen Rückruf gab.
Und die übrigen Größen daher nicht groß in Produktion gingen.
 
Der Schwalbe Pro One ist das Pendant zum Conti GP5000 also ja, der muss ähnlich gut funktionieren. Paul Voss hat damit Bronze bei der Gravel EM geholt...

Ich würde den Schwalbe nehmen, in Ruhe testen und dann hier berichten. 😁
 
Wäre der auch eine Alternative zum Conti Grand Prix 5000 AllSeason Tubeless 700 x 35C oder gar die Bessere Wahl?
Der Schwalbe funktioniert auf Schotter erstaunlich gut und robust. Haben das daheim mit der 32mm Version schon vor einiger Zeit probiert mit Material was sonst keine Verwendung mehr fand. Alle Conti Reifen hingegen neigen zu ziemlicher cut Bildung, wenn diese auch nur selten durch gingen. Keine Ahnung ob das beim as anders ist. Die 3mm mehr Breite dürfte spürbar sein.
 
Wenn man damit die Gravel EM fahren kann, dann ist das schon ein solider Allroad-Reifen. Schneller als der RS 35mm ist der Reifen aber bestimmt nicht, würde ich nur nehmen wenn ich ausschließlich Asphalt/Radweg fahren würde.

"ist das noch Gravel?" Egal 😏!
Schneller vielleicht nicht, aber vermutlich robuster.
 
Zurück