Genau so ist es. Ist auch robuster als der RS (beide in 40mm).
Wenn es den Overland auch in Tanwall geben würde, hätte ich schon längst umgebaut.
Mal schauen![]()
Tanwall würde ich auch bevorzugen, kommt bestimmt noch

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau so ist es. Ist auch robuster als der RS (beide in 40mm).
Wenn es den Overland auch in Tanwall geben würde, hätte ich schon längst umgebaut.
Mal schauen![]()
Weil es hier um Gravelreifen geht und >95% auf Asphalt fahren nicht dazu passt unbedingt den besten Gravelreifen zu wollen?Was ist ein normaler Fahrradreifen? Ein Slick wäre, je nachdem was neben Asphalt dazu kommt, eine Alternative.
Wieso sollte das nicht passen? Klingt für mich nach Allroad, da ist ein etwas breiterer Slick super geeignet, der kriegt erst im Matsch wirklich Probleme.Weil es hier um Gravelreifen geht und >95% auf Asphalt fahren nicht dazu passt unbedingt den besten Gravelreifen zu wollen?
#Schwalbemarathon
ich kann mich nur immer wiederholen: wenn sich ein Reifen irgendwie träge anfühlt und sich das auf meine Laune auswirkt, sinkt der Spassfaktor! Und dann fahre ich das Zeug nicht! Beim Rad braucht mir keiner mit Vernunft kommen! Habe es selbst schon oft genug versucht - unheilbar!Weil es hier um Gravelreifen geht und >95% auf Asphalt fahren nicht dazu passt unbedingt den besten Gravelreifen zu wollen?
#Schwalbemarathon
Er liebt diesen Reifen halt.. lass ihn doch und fahr selbst was schöneres.ich kann mich nur immer wiederholen: wenn sich ein Reifen irgendwie träge anfühlt und sich das auf meine Laune auswirkt, sinkt der Spassfaktor! Und dann fahre ich das Zeug nicht! Beim Rad braucht mir keiner mit Vernunft kommen! Habe es selbst schon oft genug versucht - unheilbar!
Nein, ich liebe den Marathon nicht, er dient nur als Beispiel für einenFahrradreifen, was in diesem Fall sinnvoll erscheint. Wenn man für sowas bzw. das Rumgefahre was man so bei der Masse sieht einen Racereifen aus dem oberen Regal braucht, was würde man dann als Rennfahrer nutzen müssen?Er liebt diesen Reifen halt.. lass ihn doch und fahr selbst was schöneres.
Gegenfrage : Darf man als Hobbylusche dann deiner Meinung nach keine Ultegra oder Dura Ace fahren, weil wenn wir Hobbynieten das schon machen, was sollen dann die Profis erst..?Nein, ich liebe den Marathon nicht, er dient nur als Beispiel für einenFahrradreifen, was in diesem Fall sinnvoll erscheint. Wenn man für sowas bzw. das Rumgefahre was man so bei der Masse sieht einen Racereifen aus dem oberen Regal braucht, was würde man dann als Rennfahrer nutzen müssen?
Ich würde für das Fahrerprofil keinen R oder RS empfehlen.
Ok, ich habe das Gefühl Du willst die Worte verdrehen um Applaus zu haben. Jeder kauft ja was er will, von daher wäre das Thema Beratung doch nicht nötig?Gegenfrage : Darf man als Hobbylusche dann deiner Meinung nach keine Ultegra oder Dura Ace fahren, weil wenn wir Hobbynieten das schon machen, was sollen dann die Profis erst..?
Merkst du den Fehler in deiner Logik?
Außerdem geht es hier um ein Hobby. Wenn das Fahrgefühl mit dem "Profireifen" mehr Spaß macht, dann kann die langsamste Hobbilette sich den Spaß sehr gern gönnen.
Beim Marathon plus ist mir die Freude vergangen. Da bin ich wohl nicht allein mit.
Ich nutze wie gesagt das Gravelbike Rose #Backroad in der Variante 2x11, also der eher Road Variante. Da fühle ich mich auch wohl, fahre nahezu immer rennradtaugliche Asphaltstrecken. Und mit dem werkseitig verbauten Continental Terra Speed auch zufrieden. Als Folgereifen hätte ich gern einen der nicht schlechter abrollt, daher meine Frage. Ich weiß, der Markt ist unübersichtlich, daher eine erste Orientierung an den Laborwerten der BRR, aber andererseits auch die wichtigen Erfahrungen von euch da draußen in den Kategorien Speed, Haltbarkeit und Pannenhäufigkeit.Nein, ich liebe den Marathon nicht, er dient nur als Beispiel für einenFahrradreifen, was in diesem Fall sinnvoll erscheint. Wenn man für sowas bzw. das Rumgefahre was man so bei der Masse sieht einen Racereifen aus dem oberen Regal braucht, was würde man dann als Rennfahrer nutzen müssen?
Ich würde für das Fahrerprofil keinen R oder RS empfehlen.
Ich verdreh gar nichts, ich lese recht genau. Du bist derjenige, der hier Dinge vom Stapel lässt, die in eine Richtung gehen "Du bist nicht schnell genug, für DICH reicht der Reifen xy".Ok, ich habe das Gefühl Du willst die Worte verdrehen um Applaus zu haben. Jeder kauft ja was er will, von daher wäre das Thema Beratung doch nicht nötig?
Warum sagt man nicht einfach ich will den teuersten Rahmen, die leichtesten Laufräder, die schnellsten Reifen einfach weil ich Spass daran habe?
Stattdessen wird an jedem Teil so herumdiskutiert, über 10 Gramm oder möglichen Reifengrip bei 22km/h und 18° Aussentemperatur diskutiert als ob es ums Finale geht. Da wird eine Steigerung gesucht die theoretisch möglich wäre, aber praktisch nicht erfolgen wird.
Kannst du etwa nichts über den Nassgrip sagen?Ich hätte über den 2.1 er Thunder Burt gerne eine richtige Bewertung abgegeben, aber das katastrophale Wetter machte einen objektiven Eindruck vom Reifen irgendwie unmöglich.Anhang anzeigen 1946517Anhang anzeigen 1946518Anhang anzeigen 1946519Anhang anzeigen 1946520Anhang anzeigen 1946521
Wenn mich zukünftig jemand fragen sollte, wann der Thunderburt ans Limit kommt und nicht mehr funktioniert, zeige ich deine Fotos.Also....
Nassgrip bergauf okay, wenn es denn dann eine fahrbare Spur gab. An vielen Stellen drehte sich gar nichts mehr, da man zu tief im Schlamm steckte
Es genügen jedoch geringste Beschädigungen, damit Dichtmilch durch den Reigen dringt. Es heißt nicht, dass dadurch der Schlauch beschädigt worden wäre.Mal aus dem Leben: am Strassen-LRS am Crosser (Pirelli Cinturato Velo) vorhin ein paar feuchte Stellen (inkl. Cuts) gefunden - vorne 5 und hinten 12! Aber noch voller Luftdruck. Da hätte ich beim Pendeln viel Zeit verflickt![]()
Genau das sind auch meine Gedanken die mich bisher immer beim Schlauch bleiben gelassen haben. Das tubeless scheint nicht nur Vorteile zu haben, auch wenn es immer stark positionierend angepriesen wird. Gibt es weiter weiterhin schlauch zufriedene Nutzer da draußen?Es genügen jedoch geringste Beschädigungen, damit Dichtmilch durch den Reigen dringt. Es heißt nicht, dass dadurch der Schlauch beschädigt worden wäre.
Ich hab schon etliche sehr üble Laufflächen von Reifen gesehen, die jedoch kaum oder nie platt waren. Was hab ich schon Fremdkörper nach Wochen aus dem Reifen gepuhlt, die jedoch den Schlauch nicht geschädigt haben.
Klar stopft die Dichtmilch auch Löcher, die Schläuche platt gemacht hätten. Aber Dichtmilch auf dem Reifen ist kein Indiz dafür, dass ein Schlauch stattdessen platt gewesen wäre.
Die Pellen sind drauf. Waren allerdings sehr widerspenstig. Erster Test war gut, allerdings muss ich noch mit dem Luftdruck spielen. Hab hinten 3,3 und vorne 2,8. Finde es noch relativ hart.Nach weiterer Recherche kommt für mich auch der conti terra speed in Frage.
Rollwiderstand erscheint erstaunlich gut. https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/continental-terra-speed
Dazu kommt das doch um einiges geringere Gewicht und doch auch ein nicht zu verachtender Preisunterschied.
Über Meinungen/Erfahrungen würd ich mich freuen.
Das ist ein Continental Terra Speed.Ist das ein 35er RS mit Schlauch?
Edit: logisch, hast du ja auch verlinkt.
2.8/3.3 klingt aber echt vernünftig, das passt schon.